„Warten auf Spino Fiorito“ ist der zweite Termin der Veranstaltung „Massa Picta, die Farben der Kultur“, die für Freitag, den 14. Juni, geplant ist

„Warten auf Spino Fiorito“ ist der zweite Termin der Veranstaltung „Massa Picta, die Farben der Kultur“, die für Freitag, den 14. Juni, geplant ist
„Warten auf Spino Fiorito“ ist der zweite Termin der Veranstaltung „Massa Picta, die Farben der Kultur“, die für Freitag, den 14. Juni, geplant ist

PRESSEMITTEILUNG

Der Veranstaltungsort von Massa Picta ändert sich nur für dieses Treffen, das für Freitag, den 14. Juni, um 18.30 Uhr geplant ist, und wird aus diesem Anlass auf die Piazza Aranci verlegt. „Waiting for Spino Fiorito“ wird den Wein aus den Candia-Hügeln, die Zitrusfrüchte und die De.COs aus Massa präsentieren und wie immer wird das Treffen im Talkshow-Modus vom Journalisten Fabrizio Dìola geleitet und moderiert. Die Gäste der Sitzungsdebatte am Freitag werden Chiara Radicchi und Filippo Badiali sein, die über die Massese De.CO sprechen werden; Luisa Pistelli, Professorin der Pharmazieabteilung der Universität Pisa; mit Aldo Fiorentini, Bauer und Hausmeister, sprechen wir über Zitrusfrüchte; Pier Paolo Lorieri, Landwirt und Weinproduzent; Fabrizio Bondielli, Präsident des Weinkonsortiums Candia Colli Apuani; Francesca Ferrari, Präsidentin von Coldiretti Massa; Rossana Ercole Mellone, Journalistin und Luisa Corsini, Schöpferin von Spino Fiorito.

Vom 28. Juni bis 6. September finden die Massa Picta-Veranstaltungen erneut um 18.30 Uhr im renovierten Park der Villa Rinchiostra statt.

Nach der Reise in die 80er Jahre mit den Gästen VJs Rick Hutton, Clive Griffiths und Chefkoch Antonio Morelli mit beachtlichem Publikumserfolg wird der zweite Termin „Warten auf Spino Fiorito“ sein, eine Gelegenheit, über einige der Speisen- und Weinprodukte der 80er zu sprechen Apuanische Tradition, wie der Candia-Wein, der Giovanni Pascoli so am Herzen liegt. Der Wein aus den Candia-Hügeln weist tatsächlich einzigartige Eigenschaften auf, die auf das besondere Mikroklima der Region zurückzuführen sind, wobei die Hügel die Nähe zum Meer und den Schutz der Apuanischen Alpen genießen, die zusammen mit den kalkhaltigen und mineralreichen Böden zur Herstellung dieser Weinsorten beitragen Weine mit besonderen organoleptischen Eigenschaften. Weitere Protagonisten von „Waiting for Spino Fiorito“ werden Zitrusfrüchte sein, eine landwirtschaftliche Tradition, die sich harmonisch mit den kulinarischen und önogastronomischen Besonderheiten der Region, einschließlich der Herstellung von Colli del Candia-Weinen, verbindet. Zitronen, Orangen und Zitronatzitronen sind Teil der gastronomischen Kultur, aber auch der Landschaft der Provinz Massa Carrara. Anschließend sprechen wir über De.CO massi, ein Akronym für „Municipal Designation of Origin“, d. h. ein von der Gemeindeverwaltung eingesetztes Instrument zum Schutz, zur Aufwertung und Förderung typischer lokaler Produkte. Wir werden daher über die Produkte sprechen, die über diese Zertifizierung verfügen, die ihre Einzigartigkeit und Typizität bestätigt. Unter den lokalen Produkten, die im De.CO-Register eingetragen sind, finden wir: die Fornesi Tordelli, die Bergiolese Tagliarin, den Reiskuchen, das Fonteviva-Wasser, die Massese-Zitrone, den Pattona, die Massese Tordelli, die Inrdellata-Lasagne und den Ciorchiello delle Casette, Antonas Caciotta und San Carlo Brot.

Am Ende des Treffens gibt es eine kostenlose Verkostung, die von der Massa Carrara Chefs Association, auch in diesem Jahr Partner der kulturellen gastronomischen Veranstaltung, organisiert wird.

Zu den Zielen von Massa Picta, einer von der Gemeinde Massa nachdrücklich gewünschten und geförderten Veranstaltung, gehört genau die Aufwertung der Geschichte und der Produkte sowie der Wunsch, alle Farben, Aspekte und Besonderheiten eines Gebiets zu erzählen und zu fördern, das reich an ist Friese und Farben, wie mit der Palette eines Künstlers gemalt. Medienpartner dieser Ausgabe ist Radio Bruno.

PREV Bei U19-Europameisterschaften geht es bei allen aufs Podium. Como erzielte 13 Punkte
NEXT PD-Kontroverse um Cinisello Neighborhood Trade Funds