PD-Kontroverse um Cinisello Neighborhood Trade Funds

Die Demokratische Partei greift den Mitte-Rechts-Rat an, weil dieser es versäumt habe, Mittel zur Unterstützung des Nachbarschaftshandels einzusetzen. Dies ist die Pressemitteilung der PD und die Worte der Stadträtin Mariarita Morabito und des Stadtsekretärs der PD Andrea Catania.

„Die Mittel zur Unterstützung des Nachbarschaftshandels aus dem Bettola PII werden nicht ausgegeben: Dies wurde in der Antwort Ende Mai auf eine Frage der Stadträtin Mariarita Morabito schwarz auf weiß festgehalten und bestätigte, was bereits in einer früheren Stellungnahme festgestellt worden war.“ Frage vom Oktober 2023 ».

Morabito wirft vor: „Normalerweise beschweren sich Bürgermeister darüber, dass ihnen die Mittel fehlen, während wir hier mit der Absurdität konfrontiert werden, dass die Mittel trotz der Verfügbarkeit nicht ausgegeben werden.“ Ideenlosigkeit im Rat? Mangelnde Planung? Zu viel Bürokratie? In jedem Fall zeigt die Unfähigkeit, die verfügbaren Mittel auszugeben, die administrative Unfähigkeit des Rates.“

Die PD-Erklärung fährt fort: „Bei den Mitteln für den sozioökonomischen Ausgleich handelt es sich um Abgaben, die der PII-Betreiber Bettola bereits 2018 an die Gemeinde Cinisello gezahlt hat, um eine ausgewogene wirtschaftliche und soziale Entwicklung der kommerziellen Aktivitäten im kommunalen und überkommunalen Bereich zu fördern.“

„Die der Gemeinde zur Verfügung stehenden Mittel belaufen sich auf 1.255.972 Euro, wovon 460.000 Euro dem Gewerbegebiet zur Verfügung stehen, 50.000 Euro für die Unterstützung bestehender Verkaufsstellen und die Schaffung neuer Verkaufsstellen und 745.972 Euro für die Attraktivität des riesigen Gebiets bestimmt sind.“ .”

„Bei letzteren handelt es sich um Mittel, die zwar weiterhin dem städtischen Handel zugute kommen können, aber auf der Grundlage einer Planung unter Einbeziehung der Nachbargemeinden bereitgestellt werden müssen, eine Maßnahme, an der der Kommerzienrat im Wesentlichen festgehalten hat.“

„Bisher wurden nur 146.616 Euro ausgegeben (knapp 12 % der Gesamtsumme): 10.000 Euro für Beratungstätigkeiten, 24.899,60 Euro für die Anschaffung von Gelsäulen für die Geschäfte der Stadt, Mittel, die vielleicht am besten hätten verwendet werden können, und 77.927 Euro.“ Für die Ausschreibung „Bezirke 2022-2024“ wurden Euro reserviert und nur 33.788 Euro als Direktbeiträge an Ladenbesitzer verwendet.“

Andrea Catania, Stadtsekretärin der PD, erklärt: «Seit 2018 stellen wir dem stellvertretenden Bürgermeister von Berlin die gleiche Frage und erhalten die gleichen ergebnislosen Antworten. Sicherlich wäre es in diesen Krisenjahren, zuerst mit Covid, dann mit dem Anstieg der Energiekosten und der Inflation, notwendig gewesen, die Ladenbesitzer stark zu unterstützen, und die Ressourcen dafür waren vorhanden.“

Catania kommt zu dem Schluss: „Dennoch fehlt in der Region, in der wir das Glück haben, aktive und proaktive Verbände zu haben, ein Handelsplan, der Prioritäten festlegt und Interventionen plant.“

PREV Gangmastering, Gewerkschaften auf der Straße für Satnam Sing
NEXT Operation „Last“, vier weitere Verdächtige freigelassen