Daniele Calosi wurde zum Generalsekretär von Fiom Cgil Toscana gewählt

Daniele Calosi ist der neue Generalsekretär von Fiom Cgil Toscana. Er wurde heute Morgen in Florenz von der Regionalversammlung der Organisation gewählt, die im Hauptsitz von CGIL Toscana in der Via Pier Capponi im Beisein von Michele De Palma (nationaler Generalsekretär von Fiom CGIL) und Rossano Rossi (Generalsekretär von CGIL Toscana) zusammenkam. . Calosi tritt die Nachfolge von Massimo Braccini an, der Fiom Toscana seit 2014 leitet und derzeit Fiom Cgil Livorno und Grosseto managt. Die Versammlung dankte Braccini für die geleistete Arbeit und wünschte Calosi gute Arbeit. Der bisher von Calosi geleitete Fiom Cgil Florenz-Prato-Pistoia wird in den kommenden Wochen seinen Generalsekretär erneuern. „Eine große Ehre und eine große Verantwortung, ich danke allen für ihr Vertrauen. Genau heute, im Jahr 1984, ist Berlinguer gestorben. „Ich war sehr beeindruckt, ich kam aus einer kommunistischen Familie und zwei Tage später trat ich der Fgci bei und begann damit einen Weg des politisch-sozialen Engagements, der dann in der Gewerkschaft seinen Ausgang fand“, sind Calosis erste Worte nach der Wahl. Anschließend erläuterte Calosi die kurzfristigen Prioritäten: „Maximales Engagement beim Sammeln von Unterschriften für die CGIL-Referenden zum Thema Arbeit, bei den Verhandlungen über die Erneuerung des nationalen Vertrags für Metallarbeiter und bei der Berücksichtigung von Unternehmenskrisen, angefangen bei den größten wie Piombino.“ und Ex-Gkn, wo wir eine aktivere Rolle lokaler und nationaler Institutionen fordern. Dann müssen die Gebietsverhandlungen für die metallverarbeitenden Handwerker wiederhergestellt werden: Verhandlungen sind die Möglichkeit, die Löhne in einer Zeit zu verteidigen, in der selbst diejenigen, die arbeiten, an Kaufkraft verlieren.

BIOGRAPHISCHE ANMERKUNGEN ZU CALOSI

Daniele Calosi, Florentiner, geboren 1969, begann seine Arbeit bei Nuovo Pignone, wo er Delegierter von Fiom Cgil wurde. Er ist seit 1998 Gewerkschaftsfunktionär und wurde am 8. März 2013 zum Generalsekretär der Metallarbeiter von Florenz gewählt und dann auf dem Kongress 2018 bestätigt. Er war regionaler Fiom-Manager und ist nationaler Fiom-Manager sowie Koordinator für die Gewerkschaft Fiom nationales Sekretariat der Gruppe Nuovo Pignone. Seit dem 30. November 2020 steht er außerdem an der Spitze des Fiom von Prato und seit dem 18. Oktober 2021 von Pistoia.

Quelle: Pressebüro von CGIL Toskana und Florenz

PREV „Patienten aus Orvieto gehen nach Foligno“. Prometeo meldet den Fall Urologie
NEXT Maxi-Abteilung in Santorelli. Schwere Delegationen für Ilari