WHITE CARRARA 2024 Design ist zurück

Pressemitteilung

1 / 4
Carrara (MS), historisches Zentrum
14. Juni – 29. September 2024

WEISSES CARRARA 2024
Design ist zurück
Ausstellungen | Installationen | Veranstaltungen | Führungen

Künstlerische Leitung: Domenico Raimondi

Vom 14. Juni bis 29. September 2024 kehrt White Carrara zurück, eine Veranstaltung, die das Design „Made in Italy“ und die Exzellenz der Region mit einer umfassenden Ausstellung ikonischer Stücke feiert, die eine Geschichte von Einfallsreichtum und hoher Handwerkskunst erzählen, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Der Protagonist der achten Ausgabe mit dem Titel Design is back und der Regie von Domenico Raimondi ist der weiße Carrara-Marmor, der im Laufe der Jahrhunderte Künstler und Kreative aus aller Welt angezogen hat, unterstützt von qualifizierten Arbeitskräften und fortschrittlicher Technologie.
White Carrara wird von der Gemeinde Carrara in Zusammenarbeit mit Internazionale Marmi e Macchine CarraraFiere SpA und Nausicaa SpA in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Nordwest-Toskana gefördert und hergestellt, unter der Schirmherrschaft der Region Toskana und mit dem Beitrag der Marmo-Stiftung .
Den ganzen Sommer über wird Carrara zu einer Open-Air-Galerie, einem Inkubator für Ideen, Projekte, Vorschläge und einem privilegierten Ort für Diskussionen zwischen Designern, Architekten und Künstlern, Handwerkern und Unternehmen, Fachleuten und Enthusiasten. Die Ausstellungsveranstaltung „Design is back“ wird sich um zwei Hauptschwerpunkte entwickeln: Einerseits die „Rückkehr nach Hause“ einiger im Laufe der Zeit in den Labors der Stadt entstandener Projekte, andererseits die neuen Vorschläge zeitgenössischer Designer, um die Begegnung zwischen den Generationen zu erleichtern und die Weitergabe von Know-how.
„…“, erklärt Gea Dazzi, Stadträtin für Kultur und Bildung der Gemeinde Carrara.
Ein Projekt, das renommierte italienische Designmarken wie Alessi, Antonio Lupi Design, Bosa und Martinelli Luce dazu veranlasst hat, auf Einladung des künstlerischen Leiters Domenico Raimondi neue Kooperationen mit lokalen Unternehmen zu schmieden.
„Im Laufe der Jahre – erklärt Domenico Raimondi – haben italienische und internationale Designer auf die Carrara-Steinbrüche zurückgegriffen, um Gegenstände für den täglichen Gebrauch mit hohem ästhetischen Wert zu schaffen und dabei die historische und perfekte Synergie zwischen der hohen Handwerkskunst der Handwerksbetriebe und der Handwerkskunst zu nutzen innovative Professionalität lokaler Unternehmen. Ein wahres Design- und Kulturerbe, visionär und ästhetisch, das oft vor der Stadt verborgen, an Arbeitsplätzen eingesperrt und in den Bearbeitungszeiten begrenzt bleibt, um sich dann in Geschäften und Ausstellungsräumen auf der ganzen Welt zu offenbaren und zum Protagonisten des Alltags zu werden.“
2 / 4
„Design is back“ wird eine Gelegenheit sein, grundlegende Stücke in der Geschichte des italienischen Designs zu würdigen – unter anderem den Korkenzieher Anna G., den Tree Table + Rabbit Chair mit Sitzen, den Soul-Hocker –, aber auch neue Produktionen vorzustellen Hochwertiger Marmor, wie der Wasserkocher aus der Plissè-Kollektion von Michele De Lucchi und der Panda Bernardo der Designerin Elena Salmistraro, sowie lokale Exzellenz, wie der Tisch Gomitolo und die Waschbecken Introverso und Pixel von Paolo Ulian.
Die Anna G.-Skulptur wurde als Einzelstück aus geädertem Statuenmarmor von Sa.Ge.Van geschaffen. als Hommage anlässlich des zwanzigsten Jubiläums des gleichnamigen Korkenziehers, den Alessandro Mendini 1994 für Alessi entworfen hat. Zehn Jahre später wird die ikonische Anna G. aus Marmor für White Carrara erneut der Öffentlichkeit präsentiert.
Tree Table + Rabbit Chair wurde von Stefano Giovannoni entworfen und 2014 von Robot City für den Salone del Mobile entworfen. Es handelt sich um eine Marmorinstallation, die aus einem phytomorphen Tisch und zoomorphen Sitzen in Form von Kaninchen besteht. Durch die Kombination einer spielerisch-narrativen Dimension, Ergonomie und Funktionalität haben sich Tree Table + Rabbit Chair im Laufe der Zeit zu einer Familie von Qeeboo-Produkten mit starker Medienkommunikation entwickelt.
Soul ist eine Statuen-Pouf-Skulptur aus Marmor mit originellen fließenden Linien. Konzipiert von der Architektin Simone Micheli und entworfen von Sa.Ge.Van. Im Jahr 2023 unterstreicht es die Essenz des uralten Materials durch weiche und unerwartete Formen.
Dank der Synergie zwischen Alessi, Franchi Umberto Marmi und dem Angeloni Marble Studio wird die von Michele De Lucchi entworfene Plissè-Kollektion durch den Vorschlag eines zeitgenössischen Objekts mit fernen Wurzeln gefeiert. Ein großer Marmorkessel, skulptural und dennoch sehr leicht, der in der Lage ist, die Dynamik der Faltenkleider der fünfziger und sechziger Jahre wiederherzustellen.
Für White Carrara 2024 werden Elena Salmistraro und die Familie Barattini über Studi d’Arte Carrara Bernardo aus dem kostbaren weißen Marmor der Michelangelo-Höhle erschaffen. Bernardo ist ein Panda, entworfen im Jahr 2020 und hergestellt von Bosa Ceramiche, Symbol für alle vom Aussterben bedrohten Arten. Ein Held unserer Zeit, der bereit ist, für die Verteidigung aller anderen Tiere zu kämpfen und uns Menschen daran zu erinnern, wie wichtig die Rettung unseres Planeten ist.
Schließlich veranlasst die Zuneigung zu seiner Stadt Paolo Ulian, für White Carrara 2024 den Gomitolo-Tisch auszustellen, der von Bufalini Marmi durch die konzentrische Bearbeitung einer einzigen Platte hergestellt wurde, wodurch die Abfallmenge auf ein Minimum reduziert werden kann, sowie Introverso und Pixel, zwei zylindrische Waschbecken, entworfen für Antonio Lupi Design, die durch menschliches Eingreifen einzigartige und unwiederholbare Formen offenbaren. Die grob behauene Technik, die normalerweise für Skulpturen verwendet wird, ermöglicht es dem Designer, die Form und Seele der Objekte zu enthüllen und freizulegen.
Unter den kleineren Objekten, die in Schaufenstern, aber auch auf unbebauten Grundstücken ausgestellt werden, heben wir im Hinblick auf die Stadterneuerung die acht Lampen/Skulpturen des Luci di Cava-Projekts hervor, die dank der technischen Unterstützung von Martinelli von acht international renommierten Designern entworfen wurden Luce und die Unterstützung von FIDI – Florence Institute of Design International, der historischen Designkollektion Up&Up von Upgroup und der La Casa di Pietra-Kollektion von Gumdesign.
White Carrara 2024 wird dank der Teilnahme lokaler Künstler, Werkstätten und Kunstgalerien auch einen Off Circuit haben, die das historische Zentrum mit Ausstellungen und Begleitveranstaltungen zur Veranstaltung beleben werden.
3 / 4
„Wir glauben an die Kultur des Projekts als eine kollektive Praxis, in der unterschiedliche Ideen, Fähigkeiten und Realitäten aufeinandertreffen und sich vermischen und die Werkzeuge und Qualitäten zur Verfügung stellen, die jedes Projekt benötigt“, betont Raimondi. „Wir haben White Carrara 2024 mit den wertvollen handwerklichen, künstlerischen, kulturellen und unternehmerischen Kräften einer Gemeinschaft und den Schätzen eines Territoriums aufgebaut: Es ist wirklich eine kollektive Erfahrung, die auf der Verantwortung und Großzügigkeit basiert, das zu teilen, wozu Carrara fähig ist.“ Teilen macht eine Gemeinschaft stärker, zusammenhaltender, stolzer und macht sie angesichts von Schwierigkeiten mutig, stark und flexibel. Das ist das Weiß, das wir gemeinsam mit Leidenschaft und Entschlossenheit aufgebaut haben.“
Im Vorgriff auf White Carrara 2024 hat die Akademie der Schönen Künste von Carrara ihre Studenten in die Wiederherstellung der Erinnerung an das Design in Carrara einbezogen, wo in der jüngeren Vergangenheit Santini, Munari, Coppola und Mangiarotti als Lehrer tätig waren. Die Tagungsreihe „Design: Zwischen Natur und Schönheit, der Charme des Marmors“, die sich an Studierende des Studiengangs Design und Bildhauerei richtete, begann eine kreative Reise, die mit der Schaffung einiger Produktdesignprojekte zum Thema Marmor endete.
Geplant sind besondere Veranstaltungen für Bürger und Öffentlichkeit: Führungen durch Kunstlabore und Steinunternehmen in Zusammenarbeit mit Carrara Studi Aperti, Ausflüge zu den Steinbrüchen, Aktivitäten für Kinder, Musikveranstaltungen sowie gastronomische Initiativen unter Einbeziehung von Berufsverbänden und Einheimischen Produzenten.
White Carrara ist eine Gelegenheit, die Exzellenz des Territoriums zu fördern und Carraras Berufung als UNESCO-Kreativstadt zu bestätigen, durch eine Initiative, die darauf abzielt, die „Landschaft“ aus Marmor, die Geschichte einer Gemeinschaft und die Identität von Orten zu erzählen.
White Carrara findet zeitgleich mit der Ausstellung Romana marmora statt. Geschichten von Kaisern, Göttern und Steinbrucharbeitern, die im CARMI-Museum von Carrara und Michelangelo (https://carmi.museocarraraemichelangelo.it/) ausgestellt sind und so eine ideale Verbindung zwischen den Ursprüngen von Carrara, verbunden mit der künstlerischen Verarbeitung von Marmor, nachzeichnen seine aktuellen Deklinationen. Al mudaC | Im Kunstmuseum von Carrara (https://mudac.museodellearticarrara.it/) wird die von Cinzia Compalati kuratierte Abteilung für die bildende Kunst des Weißen Carrara eingerichtet, mit persönlichen Ausstellungen der Künstler Paolo Cavinato und Gabriele Landi, deren Kreationen treffen ästhetische Berührungspunkte mit dem Thema Design.
Für Informationen und weitere Informationen: https://whitecarrara.it/.

PREV die Hegemonie der Fratelli d’Italia, Zaia und die Regionalwahlen 2025
NEXT Muji, die japanische Kette will in Italien wachsen