Umbrien: Wie werden die Räte der Gemeinden mit „über 15.000 Einwohnern“ aussehen, für die der Bürgermeister gestimmt hat?

Umbrien: Wie werden die Räte der Gemeinden mit „über 15.000 Einwohnern“ aussehen, für die der Bürgermeister gestimmt hat?
Umbrien: Wie werden die Räte der Gemeinden mit „über 15.000 Einwohnern“ aussehen, für die der Bürgermeister gestimmt hat?

13. Juni 2024 20:07

von Giovanni Cardarello

Außer in Perugia reichte die erste Runde nicht aus, um über die Bürgermeister von vier weiteren umbrischen Gemeinden mit „über 15.000 Einwohnern“ zu entscheiden: In Foligno, Bastia Umbra, Gubbio und Orvieto wird es am 23. und 24. Juni eine Stichwahl geben. Andererseits gelang der Mitte-Links-Partei mit Michele Moretti (Marsciano) und Matteo Burico (Castiglione) in Castiglione del Lago und Marsciano ein „Double“ ohne Anklang.

In Perugia konkurrieren Vittoria Ferdinandi, Mitte-Links 49,01 %, und Margherita Scoccia, Mitte-Rechts 48,29 % um den Sitz des Bürgermeisters. In Bastia Umbra findet die Stichwahl zwischen der scheidenden Bürgermeisterin Paola Lungarotti, Mitte-Rechts, 38,06 %, und Erigo Pecci, Mitte-Links, 42,13 %, statt. In Foligno ist das Spiel sehr offen: Der scheidende Bürgermeister Stefano Zuccarini liegt mit 45,85 % vorne, dicht gefolgt von Masciotti (Mitte-Links), der 44,53 % erhielt. In Gubbio kam es zum Abschluss der Tour in den Zentren von Perugia zu einer ungewöhnlichen Stichwahl zwischen Fiorucci, Mitte-Rechts, 25,29 %, und dem bürgerlichen Rocco Girlanda (aber mit einem langen politischen Lehrplan), 21,53 %. Die Mitte-Links-Partei schied aus der Abstimmung aus und präsentierte sich mit vier verschiedenen Kandidaten, womit sie sich einer Niederlage auslieferte. In Orvieto, der einzigen Gemeinde in der Region Ternano mit mehr als 15.000 Einwohnern, die zur Wahl aufgerufen ist, werden die scheidende Bürgermeisterin Roberta Tardani, Mitte-Rechts 45 %, und Stefano Biagioli, Mitte-Links 29,25 %, antreten. Aus diesen Daten – wie bereits für Perugia gemacht – Es ist möglich, auf der Grundlage der Abstimmungsergebnisse Hypothesen über die Zusammensetzung der Gemeinderäte aufzustellen.

Foligno

Fratelli d’Italia (17,47 %) erhält je nach Wahlergebnis 4 oder 6 Stadträte. Zu den Auserwählten zählen Marco Cesaro, Giuseppe Galligari, Alessandra Leoni, Tiziana Filena und im Falle eines Sieges Zuccherinis Leonardo Pacini und Valentina Gualdoni. Demokratische Partei (17,34 %) gleicher Wert wie FdI: Die ausgewählten Gewählten sind Rita Barbetti, Maura Franquillo, Mario Bravi, Giorgio Gammarota und im Falle eines Sieges Seriana Mariani und Enzo Turchi. Die Lega (9,59 %) wählt je nach Wahlergebnis zwei oder drei: Michela Giuliani und Decio Barili werden mit Sicherheit in die Kammer einziehen, im Falle eines Sieges eine zwischen Riccardo Polli und Mauro Malaridotto. Forza Italia (8,58 %) schwankt je nach Ergebnis der Abstimmung am 23. und 24. Juni stark: Im Falle eines Sieges wählt es drei, bei Zuccarinis Niederlage nur eine. Riccardo Meloni ist in Sicherheit, Barbara Di Nicola und Daniela Flagiello sind im Falle eines Sieges „bereit“. Dasselbe Schicksal wie Forza Italia für Foligno Domani (7,59 %), das 3 oder 1 wählt, ob Masciotti gewinnt oder nicht. Und das sind Tommaso Feliziani (natürlich), Andrea Luccioli und Emanuele Sfregola im Falle eines Erfolgs der Mitte-Links-Partei. Die Zahl der gewählten Bürgermeister auf der Zuccarini-Liste schwankt zwischen 2 und 1 (6,39 %): Nicola Badiali natürlich, Elisabetta Ugolinelli, wenn die Mitte-Rechts-Partei gewinnt. M5s (5,29 %) sieht David Fantauzzi sicher, Andrea Pichelli mit dem Sieg von Masciotti und Foligno in Comune (4,44 %), Diego Mattioli sicher und Sara Tiberi vielleicht. Sie erhalten einen Sitz nur im Falle eines Sieges ihrer jeweiligen Koalitionen Foligno 2030 (3,64 %) und Più in Alto Foligno (3,96 %). Enrico Presilla von Alternativa Popolare wird sicherlich als Bürgermeisterkandidat im Stadtrat vertreten sein und ist offensichtlich der Verlierer des Duells zwischen Zuccarini und Masciotti.

Gubbio

Eine komplexe Situation angesichts des besonderen Abstimmungsergebnisses, das die Linke aus dem Stimmzettel „ausschließt“ und die Mitte-Rechts-Bewegung und die Bürger belohnt. Die unterlegenen Bürgermeisterkandidaten Tasso und Nafissi, zwei Stadträte von Gubbio Città Futura (11,45 %), die erste Partei der Stadt, Jacopo Cicci und Federica Cicci, jeweils ein Stadtrat von Liberi & Democrats, werden mit jedem Ergebnis sicher in den Stadtrat einziehen. 11,44 %), Simona Minelli und die Demokratische Partei (6,33 %), Marco Cardile und einer der unterlegenen Bürgermeisterkandidaten. Die anderen politischen Kräfte wären somit vertreten. Gubbio Civica (11,30 %) schwankt je nach Wahlergebnis zwischen 2 und 7. Mattia Martinelli und Nancy Latini stehen fest, Francesco Pascolini, Francesca Sannipoli, Roberta Satiri, Mauro Biccari und Vittorio Tasso werden im Falle eines Sieges einsteigen. Fratelli d’Italia (6,5 %) erhält eins oder vier, und das sind natürlich Francesco Gagliardi, im Falle von Fioruccis Sieg gibt es auch Alessio Nicchi, Sara Rinaldini und eins zwischen Chiara Generotti und Adele Martinozzi, laut Gesetz ist der Älteste volljährig. Einzigartige Situation für Forza Italia und Lega, die nach einem negativen Wahlergebnis für Fiorucci zu Hause von 2 auf Null sanken. Im Falle eines Sieges wählt die Liga (4,95 %) Micaela Parlagreco und Enrico Piergentili, Forza Italia (2,97 %) Carlotta Colaiacovo und Riccardo Giuseppe Ciliegi. Kommen wir zu den Kräften, die Girlanda unterstützten: Der demokratische Gubbio (8,03 %) und Rinascimento Eugubino (5,23 %) ziehen mit jedem Ergebnis in den Stadtrat ein. Die erste Kraft zur Unterstützung des ehemaligen PdL-Abgeordneten sammelt 6 oder 1, je nachdem, wie die Abstimmung ausgeht. Diego Guerrini wird sicherlich teilnehmen und nur im Falle eines Sieges: Giovanni Pierini, Mirko Gnagni, Federico Francioni, Andrea Fronduti und Francesca Carpinelli. Renaissance geht von 5 auf eins. Luigi Girlanda tritt ein und im Falle eines Sieges folgen ihm Renzo Michetti, Michela Agostinelli, Silvia Rosi und Claudia Pascolini. Alles oder nichts für Gubbio Viva (4,84 %), das bei Sieg oder Niederlage von 4 auf null steigt. Bei positivem Ergebnis treten Alessia Tomassoli, Piero Panarelli, Viviana Maringelli und Debora Mori ein.

Bastia Umbra

Die Lage in Bastia Umbra ist ungewisser. Die Pd (16,84 %), die FdI (14,64 %) und die Bürgermeisterin der Civic List, Paola Lungarotti (14,08 %), haben eine identische Situation: 2 oder 6 Stadträte, abhängig vom Ergebnis der Abstimmung. Für die Demokratische Partei stehen Furiani und Blackbeard fest, nur im Falle eines Sieges sind es Fatigoni, Ciuchicchi, Santucci und Broccatelli. Für Fratelli d’Italia bestimmte Santoni und Sforna. Wenn Lungarotti gewinnt, Alunni Bernardini, Morettini, Rascelli und Gabrielli. Für die Civica Lungarotti-Liste bestimmte Provvidenza und Ricci. Wenn die Mitte-Rechts-Partei gewinnt, Brunelli, Timi, Stangoni und Errico. Die Darstellung der Bürgerliste von Pecci Mayor ändert sich stark, unabhängig davon, ob er gewinnt oder nicht. 5 zu eins. Natürlich Lombardi, im Falle eines Sieges Boccali, Zocchetti, Ortica und Bianchi. Forza Italia (6,81 %) sammelt 3 oder eins. Grasso sicher, Franchi und Cunsolo, wenn Lungarotti gewinnt. 5-Sterne-Bewegung (5,3 %) 2 oder eins. Rosignoli kommt sicher ins Spiel, Servi im Falle eines Sieges der Mitte-Links-Partei. Es wird sicherlich einen Stadtrat von Alleanza Verdi e Sinistra, Tombolesi, geben, während die Civic List Progetto Bastia Ansideri nur im Falle eines Sieges von Pecci wählt. Schließlich besiegte der Kandidat in der Stichwahl die Bürgermeisterkandidatin Catia Degli Esposti und jeweils einen Stadtrat von Per Bastia Civica (7,10 %) und Bastia Popolare (5,62 %), insbesondere Bagnetti und Dad.

Orvieto

Im Falle eines Sieges der scheidenden Bürgermeisterin Roberta Tardani würde der Stadtrat aus Liste Bürgermeisterin Roberta Tardani (5 Sitze) bestehen, d. h. Stefano Olimpieri, Beatrice Casasole, Anna Celentano, Gianni Moscetti, Matteo Panzetta. Brüder Italiens (3 Sitze): Stefano Spagnoli, David Melone und Massimo Perali. Lega und Forza Italia (ein Sitz) bzw. Gianluca Luciani und Evasio Gialletti. Ebenfalls gewählt wurden Stefano Biagioli und Roberta Palazzetti sowie die Demokratische Partei (2 Sitze), Cristina Croce und Federico Giovannini, Stefano Biagioli Bürgerliste für das Gemeinwohl (ein Sitz): Mauro Caiello. Bürgervorschlag (ein Sitz), Daniele Di Loreto. Im Falle eines Erfolgs von Stefano Biagioli würde die Zusammensetzung des Stadtrats wie folgt aussehen. Demokratische Partei (6 Sitze), Cristina Croce, Federico Giovannini, Leonardo Pimpolari, Lorenzo Cortoni, Matteo Rossi, Paolo Maurizio Talanti. Bürgerliste Stefano Biagioli für das Gemeinwohl (4 Sitze), Mauro Caiello, Corrado Antonini, Giulia Frizza und Carlotta Tedeschini. Bürgermeisterkandidatin Roberta Tardani und Roberta Palazzetti, Bürgerliste Roberta Tardani Bürgermeisterin (2 Sitze): Stefano Olimpieri, Beatrice Casasole. Brüder Italiens (ein Sitz): Stefano Spagnoli. Lega (ein Sitz) Gianluca Luciani.

Allerdings sind sich die Gewählten in den Gemeinden Marsciano und Castiglione del Lago sicher, wo die offizielle Proklamation in den nächsten Tagen erwartet wird.

Marsciano

Demokratische Partei (4 Sitze): Tiziana Sarnari, Sergio Berti, Luciano Concezzi und Simone Aureli. Bürgerliste Moretti-Bürgermeister (3 Sitze): Simona Montagnoli, Andrea Bellini und Michele Rabica. Bürgerliste Altra Marsciano (2 Sitze): Sergio Pezzanera und Chiara Tomassoni. Progressive für Marsciano (ein Sitz): Michele Capoccia. Die unterlegenen Bürgermeisterkandidaten, nämlich Francesca Mele und Sabatino Ranieri, plus Fratelli d’Italia (2 Sitze) mit Manuela Taglia und Roberto Lepanti, Forza Italia (ein Sitz) Andrea Pilati, Marsciano-Bürgerliste für Francesca Mele, Bürgermeisterin (ein Sitz) mit Angelo Smileys.

Castiglione del Lago

Bürgerliste Bürgermeister von Burico (5 Sitze): Andrea Sacco, Gloria Persici, Alessio Fantucci, Sara Tintilli, Massimo Giardiello. Demokratische Partei (4 Sitze): Alessio Meloni, Sara Petruzzi, Virginia Della Ciana, Michele Saporito. Demokratisches Projekt (ein Sitz): Pino Bistacchi. Die Bürgermeisterkandidaten Filippo Vecchi und Paolo Brancaleoni sowie die Bürgerliste Bürgermeister Filippo Vecchi (2 Sitze): Mauro Capurso und Tamara Fratoni; Brüder Italiens (ein Sitz): Francesca Traica; Bürgerliste Von den Wurzeln her wachsend (ein Sitz): Marino Mencarelli.

Teilen Sie diesen Artikel auf

PREV Wahlen in den Marken 2024, Wahlbeteiligung um 19 Uhr bei 44,65 %: Live-Daten
NEXT Heute vereinzelte Wolken, Dienstag, 11. teilweise bewölkt, Mittwoch, 12. vereinzelte Wolken