Vitinha und seine Brüder

Der Wendepunkt, wenn wir es so definieren wollen, liegt in den Gerüchten, die nun schon seit über 24 Stunden kursieren: Vitinha solle seinen Vertrag bei Genua verlängern, die eine Formel vorschlagen, um ihn definitiv zu gewinnen. Lasst uns nicht wie gewohnt philosophieren, wir werden darauf warten, die offiziellen Papiere zu lesen.

Vitinha bedeutet einen Perspektivwechsel und eine Neupositionierung des Greifs auf nationaler und internationaler Ebene. Die Beziehungen zu OM werden gefestigt und zeigen, wie gut die Marseillais mit der Rossoblù-Führung Geschäfte abschließen können. Die Transalpines sind eine konsolidierte Realität auf nationaler und europäischer Ebene. Dieser Kanal mit Genua zeugt von der Glaubwürdigkeit der Grifone.

Mit Vitinha die Messlatte höher zu legen bedeutet zu zeigen, dass selbst Spitzenspieler Genua als Etappe ihrer Karriere wählen können.

Natürlich definieren wir es als eine Etappe, wir gehen nicht weiter, denn wir müssen objektiv sein und in diesem Moment wird Genua, nachdem es seine neue Jungfräulichkeit auf internationaler Ebene wiederhergestellt hat, zum Sprungbrett zu neuen Horizonten. Gilardino und sein Projekt haben gezeigt, dass Spieler hier wachsen, ein gutes Umfeld vorfinden und in eine glänzende Zukunft starten.

Natürlich sieht die Marktsitzung im Moment ein Unentschieden vor, das einige hervorragende Abgänge erfordern wird, aber der Pool an Spielern, die noch auf der Gehaltsliste stehen, aber nicht Teil des Projekts sind, ist immer noch beträchtlich. Dies bedeutet die Möglichkeit, die Höhe der Löhne zu senken und/oder anzupassen und durch den Verkauf ein paar Millionen zu erwirtschaften.

Und dann tanzt Spence immer wieder, ein Pfeil, der nächste Staffel geweiht werden könnte.

Der einzige Missklang in der Luft scheint Sbravatis Abgang zu sein. Das wird schwer zu verdauen sein. Aber der Rossoblù-Jugendbereich spielt im Projekt der 777-Partner immer noch eine entscheidende Rolle. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation entwickeln wird.

PREV Im Fall Englaro verurteilt der Rechnungshof den ehemaligen Gesundheitsdirektor der Lombardei
NEXT das Erzählen einer Geschichte