ein Projekt zur Bekämpfung des NEET-Phänomens in Süditalien

Heute, Donnerstag, 13. Juni, hat Avsi in Zusammenarbeit mit den in der Region aktiven Organisationen, die an dem Projekt teilnehmen,Beyond the Pandemic“, unterstützt vom Intesa Sanpaolo Charity Fund und sozialen und kulturellen Werken sowie von der Stiftung mit dem Süden, präsentiert in Catania die Ergebnisse, die für die 105 jungen Menschen erzielt wurden, die auf sizilianischem Gebiet tätig sind.

Das Projekt, das insgesamt auch das Gebiet von Neapel umfasst, zielt darauf ab, das NEET-Phänomen zu bekämpfen (englisches Akronym Not engagement in Education, Employment or Training) mit dem Ziel, Marginalität und soziale Ausgrenzung durch Investitionen in die Bildung und persönliche Entwicklung von 175 jungen Menschen in Neapel, Catania und Palermo zu verringern. Eine Initiative, die darauf abzielt, den Beitrag und die Fähigkeiten der neuen Generationen in einem Länderkontext zu verbessern, in dem laut Eurostat-Statistiken für 2022 Italien hat eine Quote junger NEETs (zwischen 16 und 34 Jahren) von 19 %, was über dem europäischen Durchschnitt (11,7 %) liegt.

Die Aktion richtet sich an junge Menschen, die die Schule vorzeitig verlassen haben und aus Umfeldern der Marginalität sowie sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Not kommen. Ziel ist es, sie durch Bildungs- und Ausbildungspläne bei der Reaktivierung in der Gesellschaft zu unterstützen und so ihr Potenzial und ihre Motivation zur Arbeitssuche zu stärken.ihre Beschäftigungschancen erhöhen und die Arbeitsvermittlung fördern.

Besonders auf Sizilien zwischen Catania und PalermoMit besonderer Aufmerksamkeit werden bereichsübergreifende Maßnahmen zur Arbeitsorientierung umgesetzt Achten Sie auf Frauen. Zu den Aktivitäten gehören Kurse zur Arbeitssuche, zur digitalen Kompetenz sowie Berufsausbildungen im Bereich Körperpflege und Assistenz mit Praktika bei Familien und Bildungseinrichtungen.

Das Projekt bietet auch die Eröffnung eines frei zugänglichen Hörplatzes in Palermo widmet sich der Unterstützung schutzbedürftiger Frauen, die allein sind und mit Problemen konfrontiert sind, die aus früher Elternschaft, mangelnder Bildung und Arbeit resultieren und zu Marginalisierung und Ausbeutung führen können.

„Avsi ist in diesen Bereichen aktiv, um mit Unterstützung nicht nur in der Bildung und beim Zugang zur Arbeitswelt zur Verbesserung der Situation junger Menschen beizutragen“, stellt fest Veronica Dal Moro, Avsi-Projektmanagerin in Süditalien„aber auch psychosoziale Unterstützung anzubieten, um den Menschen zu helfen, die nötige Motivation zu finden, um Schwierigkeiten zu bewältigen und zu überwinden und eine Zukunft aufzubauen.“

„Das Projekt entstand aus dem Wunsch heraus, das gesamte Potenzial und das Gute, das in der Seele jedes jungen Menschen, dem wir begegnen, zum Vorschein zu bringen“, schließt er Letizia Scandurra, Leiterin des Planungs- und Sozialentwicklungsbüros der Salesianer in Sizilien e Koordinator des Projekts „Jenseits der Pandemie“.

Bildnachweis Avsi/Francesco Pistilli

PREV „Ich bin der Einzige, der nicht an die Parteien gebunden ist. Höflichkeit ist eine Stärke.“
NEXT Brief an Fano Calcio. Die Gemeinde sammelt Bargeld: „44.000 Euro fehlen“