Export, Cuneo trotzt dem Trend: Umsatz von fast 2,7 Milliarden in 3 Monaten

Export, Cuneo trotzt dem Trend: Umsatz von fast 2,7 Milliarden in 3 Monaten
Export, Cuneo trotzt dem Trend: Umsatz von fast 2,7 Milliarden in 3 Monaten

Cuneo-Produkte überschreiten zunehmend regionale und nationale Grenzen. Während in Italien und im Piemont die Exporte zurückgehen, verzeichnete Cuneo gegen den Trend ein Plus von 2 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Warenexport von Cuneo nahm im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 tatsächlich wieder Fahrt auf. Der Auslandsumsatz mit in Cuneo hergestellten Produkten belief sich im Quartal Januar-März 2024 auf fast 2,7 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 2,7 Milliarden Euro entspricht 2,0 % gegenüber 2023, während sich der Wert der Importe 1,4 Milliarden Euro nähert (mit einem Rückgang von 2,8 %). Die Handelsbilanz belief sich auf 1.296 Millionen Euro, was einem Plus von 7,7 % im Vergleich zum Zeitraum Januar-März 2023 entspricht.

„Trotz eines komplizierten Kontexts, der dazu geführt hat, dass das italienische System den Exportfluss verlangsamt hat, haben unsere Unternehmen ein starkes Signal der Vitalität gegeben, indem sie die bereits außergewöhnliche Zahl des letzten Jahres gesteigert haben“, sagt der Präsident der Handelskammer von Cuneo, Luca Crosetto, „. Ich bin zuversichtlich, dass der lang erwartete Zinsrückgang wieder zu durch die Kreditkosten gebremsten Investitionen führen kann, damit unser Geschäftssystem in Bezug auf Innovation, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit noch besser funktionieren kann.“ Trotz der schwierigen internationalen Lage erweist sich der Export als einer der Treiber des Wirtschaftswachstums unserer Provinz. Cuneo behauptet sich als zweitgrößte Exportprovinz des Piemont mit 17,4 % des regionalen Umsatzes außerhalb der Grenze, was 1,7 % auf nationaler Ebene entspricht. Die Exporte von Cuneo sind dynamisch und im Zeitraum Januar-März 2024 liegen die Werte viel höher als auf piemontesischer Ebene (-2,1 %) und im Landesdurchschnitt (-2,8 %).

Einige Sektoren tragen maßgeblich zu diesem Anstieg bei. Die Produkte des verarbeitenden Gewerbes, die 96,2 % der Gesamtexporte ausmachen, weisen ein Plus von 2,7 % auf: Der treibende Sektor der in Cuneo hergestellten verarbeitenden Exporte ist weiterhin der Lebensmittel- und Getränkesektor (+6,5 % im Vergleich zum ersten Quartal 2023) und stellt 34,9 % des Auslandsumsatzes dar, obwohl in diesem Quartal die beste Leistung bei Elektro- und Elektronikgeräten (+17,4 %) erzielt wurde, gefolgt von Maschinen und Anlagen (+13,0 %) und Transportmitteln (+1,1 %). Im Gegensatz dazu verzeichneten landwirtschaftliche Erzeugnisse einen Rückgang von -15,8 % und mineralische Gewinnungserzeugnisse einen Rückgang von 19,5 %. Einen deutlichen Rückgang verzeichneten die Holz-, Papier- und Druckprodukte mit -19,8 %, gefolgt von chemischen und pharmazeutischen Produkten (-10,3 %).

Das bevorzugte Einzugsgebiet für Cuneos Exporte ist das der EU-27, das 62,6 % der Provinzexporte anzieht. Die wichtigsten europäischen Märkte sind Frankreich und Deutschland, trotz eines Rückgangs von 5,0 % gegenüber Frankreich und 6,8 ​​% gegenüber Deutschland. Außerhalb der Grenzen der Europäischen Union sind die angelsächsischen Märkte die beliebtesten Märkte, allen voran die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich.

PREV Ravenna in der Gemeinde: Die Gefahr, die Hände im Teig zu haben
NEXT die anderen wurden in der Provinz Agrigent gewählt