die die Begleiter der Anführer sind, für sie ein Rundgang durch die Keramik von Grottaglie und die Trulli von Alberobello

die die Begleiter der Anführer sind, für sie ein Rundgang durch die Keramik von Grottaglie und die Trulli von Alberobello
die die Begleiter der Anführer sind, für sie ein Rundgang durch die Keramik von Grottaglie und die Trulli von Alberobello

Während sich ihre Ehepartner zum G7-Gipfel in Borgo Egnazia, einem Luxusresort in Savelletri, versammeln, verwandeln sich die First Ladies in Touristen, die durch Apulien spazieren. Ihr Programm wird voller Veranstaltungen sein: der Besuch des eindrucksvollen Alberobello, ein UNESCO-Weltkulturerbe, zwischen den mit Trulli übersäten Gassen, die Keramik von Grottaglie mit lokaler Handwerkskunst, der tausendjährige Olivenbaum, der Palazzo Ducale von Martina Franca.

Borgo Egnazia, im Luxusresort, in dem die G7 stattfinden wird: vom Bocelli-Konzert bis zu den Zimmern (ab 3.000 Euro pro Nacht). Baden ist verboten

Wer sind die First Ladies?

Zu den anwesenden First Ladies – zu denen noch der „erste Ehemann“ Heiko von der Leyen, Ehemann von Ursula, hinzukommt – werden Amèlie Derbaudrenghien, Ehefrau des Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel, Britta Ernst, Ehefrau von Olaf Scholz, sein Zu den Besuchen könnten auch die japanische First Lady Yuko Kishida und Ritu Banga, Ehefrau des Präsidenten der Weltbank und am zweiten Gipfeltag die Ehefrau des türkischen Präsidenten Emine Erdogan, hinzukommen.

Der Besuch des archäologischen Museums und der Burg von Pettolecchia

Im Rahmen des G7 fand heute Nachmittag ein Besuch im Nationalen Archäologischen Museum „Giuseppe Andreassi“ in Borgo Egnazia statt. Zu den Teilnehmern gehörten Britta Ernst, Ehefrau des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz, Yuko Kishida, Ehefrau des japanischen Premierministers Fumio Kishida, Heiko Von der Leyen, Ehemann der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula Von der Leyen, Amèlie Derbaudrenghien, Ehefrau des Präsidenten der Europäischen Kommission Europäischer Rat Charles Michel, Ritu Banga, Ehefrau des Weltbankpräsidenten Ajay Banga. Anwesend waren der Generalsekretär des Büros des Premierministers Carlo Deodato mit seiner Frau Cristina Capranica und Laura Marzano, Ehefrau des diplomatischen Beraters des Premierministers Francesco Saggio. An der Spitze der Gruppe steht Direktor Fabio Galeandro. Zu den im Museum ausgestellten Einzelstücken gehören eine Tongruppe mit der Darstellung eines Banketts aus der messapischen Zeit, ein Kopf der römischen Attis-Statue, Alltagsgegenstände wie Vasen und Utensilien sowie Münzen. Besondere Neugier erregte auch der interaktive Bereich „Egnazia und das Meer“, der der Unterwasserarchäologie gewidmet war.

Anschließend fand ein Besuch der Burg Pettolecchia in der Landschaft von Fasano statt, die aus dem 15. Jahrhundert stammt und an der Via Traiana liegt, die Rom mit Brindisi verband. Angrenzend an die Festung hatten das Ehepaar die Gelegenheit, einige majestätische zweitausend Jahre alte Olivenbäume zu bewundern.

Morgen Alberobello und Grottaglie

Am Freitag, den 14. Juni, beginnt das Programm in Grottaglie, einem Ort, der auf der ganzen Welt für die Herstellung künstlerischer Keramik bekannt ist. Dort wird ein Besuch in einem historischen Labor stattfinden, um die Phasen der handwerklichen Herstellung und Dekoration der Artefakte mitzuerleben „Casa gekleidet.“ Nächster Halt in Alberobello, wo die Reiseleiter das historische Zentrum besichtigen werden, das durch die typischen Trulli gekennzeichnet ist.

Von hier aus beginnt eine Reise durch das Itria-Tal an Bord eines historischen Zuges mit Ziel Martina Franca, wo das Programm mit einem Besuch des Palazzo Ducale endet, der im 17. Jahrhundert an der Stelle erbaut wurde, an der sich die alte mittelalterliche Burg und der Hauptsitz bedeutender Menschen befanden Fresken von Domenico Carella in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Fasano trauert um den tragischen Tod des Unternehmers Giacomo Rosato
NEXT Traumhafter Perugia-Basketball. Sisas besetzt die PalaPellini und strebt eine Beförderung auf A2 an. Trainer Posti: „Wir werden es noch einmal versuchen“