Versammlung der Confindustria Verona 2024, die Analyse eines „Ärasprungs“ mit dem Direktor von Censis

Versammlung der Confindustria Verona 2024, die Analyse eines „Ärasprungs“ mit dem Direktor von Censis
Versammlung der Confindustria Verona 2024, die Analyse eines „Ärasprungs“ mit dem Direktor von Censis

Es fand heute statt Gargagnago von Sant’Ambrogio di Valpolicella, im Sitz von Masi-Spadie Versammlung 2024 von Confindustria Verona. Gast für einen Massimiliano Valerii, Generaldirektor von Censis (Centro Studi Investimenti Sociali), mit einer Rede zum Thema „Industrie und Gesellschaft im Zeitsprung„.

„Es ist schwer zu entkommen Wir haben das Gefühl, mit zitternden Füßen an der Schwelle einer neuen Ära zu stehen wenn man alle Ereignisse der letzten Jahre zusammenfasst“, erklärte Valerii in unsere Mikrofone. „Ein globaler Gesundheitsnotstand im Jahr 2020, ein Krieg, der am Rande Europas ausbrach und die geopolitischen Spannungen auf internationaler Ebene zunehmend verschärfte.“ Aber dann auch die Abfolge extremer Naturphänomene vom Abschmelzen der Gletscher bis zur sengenden Hitze, die dazu führen, dass wir immer mehr über den Klimawandel sprechen.“

„Aber es gibt auch Beziehungen, sozusagen von Stärke.“ wirtschaftlicher Sichtzwischen den verschiedenen Regionen der Welt. Heute verlagert sich der Schwerpunkt der Weltwirtschaft vom Atlantik zum Pazifikund das alles spiegelt sich auch ganz konkret in unserem Entwicklungsmodell im Vergleich zu früher wider, als jede nachfolgende Generation noch Aussicht auf Verbesserung hatte.“

Auch anzusprechen Problem der Bevölkerungsalterung, in Italien, was auch die Dynamik und Aussichten der Wirtschaft widerspiegelt. “Das radikaler demografischer Wandel die das Land erlebt, wurde lange Zeit unterschätzt, vernachlässigt, entfernt und mit einem gewissen Fatalismus konfrontiert“, erklärt Valerii.

„Ich sage stattdessen, wir sitzen auf einem Eine vorbereitete Bombe, die zur Explosion bereit ist. In den letzten zwei Jahren haben wir die Schwelle von 400.000 Geburten pro Jahr unterschritten, den niedrigsten Wert seit 1861, dem Jahr der Vereinigung Italiens. Also Wir haben eine sehr hohe Geburtenrate was mit a konjugiert ist Alterung der Bevölkerung und mit einem dritten Prozess, der der von ist Verringerung der Gesamtbevölkerung».

Dies, erklärt Valerii, sei „ein neues Phänomen, das im Jahr 2014 begann. Von damals bis heute haben wir eineinhalb Millionen Einwohner verloren.“ Das sind Prozesse, die in Zukunft noch stärker ausgeprägt sein werden. Im Jahr 2050, also in weniger als 30 Jahren, werden fast 8 Millionen Menschen im aktiven Erwerbsalter vermisst und daher ist es verständlich welche Auswirkungen dies auf die Leistungsfähigkeit unseres Wirtschaftssystems haben kann von der Fähigkeit, Reichtum zu produzieren, von der Fähigkeit, diesen Reichtum umzuverteilen, also gibt es das Problem Finanzierung der Sozialausgaben, Renten, Gesundheitsversorgung und auch das Problem der Tragfähigkeit unserer riesigen Staatsverschuldung. Es ist deshalb die Frage Nummer eins, von der unsere Zukunft abhängt».

Das Treffen der Mitglieder der Confindustria Verona

Am Nachmittag der Präsident Raffaele Boscainiließ die Aktivitäten des Jahres Revue passieren.

Zu Gunsten der Unternehmen wurde an vier Linien gearbeitet: Innovation und Digitalisierung, internationale Offenheit und Investitionsförderung, die es angeschlossenen Unternehmen ermöglichten, Vorteile im Wert von rund 20 Millionen Euro zu erzielen, und schließlich Menschen mit Engagement für Orientierung und Kompetenzentwicklung.

Die Versammlung hat auch gewählte Vizepräsidenten Francesco AntoliniPräsident Antolini Luigi & C. SpA mit Zuständigkeit für Arbeitsbeziehungen und Maria Pilla, Leiter der globalen nichtklinischen Sicherheit und des klinischen BA-Betriebs und Standortleiter Aptuit Verona Srl, mit Verantwortung für Forschung und Innovation. Die beiden Vizepräsidenten werden Teil des Präsidialrats.

Ebenfalls gewählt wurden:

Allgemeine Vertreter Maria Raffaella Caprioglio, Präsidentin von Umana SpA; Gabriella d’Arcano, Präsidentin von Calzaturificio Frau SpA; Marco Pianta, CEO von Fresenius Kabi Italia Srl; Marco Salvatori, Präsident von Just Italia SpA; Fabio Zanardi, Präsident Zanardi Fonderie SpA Sie alle werden Teil des Generalrats.

Schiedsrichter: Giuseppe Beghini, Digitronica Pro Srl; Enrico Fiorio, Fiorio SpA; Daniela Giuliani, Lever Srl; Ottorino Magnabosco, 3M Srl; Maria Cristina Menini, Fonderie Sime SpA; Franco Miller, Tecnosicurezza SpA.

Buchhaltungsprüfer: Giovanni Aspes, Infrastructure CIS Srl; Ilaria Faedo, EY SpA; Nisio Paganin, Agriform Sca.

PREV Ultras Perugia boykottieren die Akademie – SportPerugia.it
NEXT Sammelt Waffen ohne Titel, kleines Arsenal gefunden: 56-Jähriger festgenommen