In Venetien sind 84 % der Unternehmen bereit, in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter einzustellen, aber fast alle haben Schwierigkeiten, das ideale Profil zu finden

In Venetien sind 84 % der Unternehmen bereit, in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter einzustellen, aber fast alle haben Schwierigkeiten, das ideale Profil zu finden
In Venetien sind 84 % der Unternehmen bereit, in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter einzustellen, aber fast alle haben Schwierigkeiten, das ideale Profil zu finden

Suche nach Profilen

Aber es wird nicht einfach sein, neue Mitarbeiter einzustellen, sagen Unternehmer. Festzuhalten ist, dass sich die Nachfrage nach Berufsprofilen auf den Produktionssektor konzentriert: Fast die Hälfte (46 %) des Panels sucht Fachpersonal für ihre Produktionsprozesse. Betrachtet man den gesamten Betriebsbereich, steigt die Zahl noch weiter an (71 %). Knapp 54 % der Unternehmen sehen in diesem Zusammenhang die Hauptursache für Rekrutierungsschwierigkeiten im Mangel an verfügbarem Personal auf dem Arbeitsmarkt.
„Wir haben es mit einer wissensintensiven Wirtschaft zu tun“, erklärt Baldo. „24 % der Befragten geben an, dass sie nicht in der Lage sind, die richtigen Fähigkeiten oder die richtige Erfahrung unter den Mitarbeitern zu finden, die für eine Eingliederung in das Unternehmen zur Verfügung stehen, und nur 5 % führen dieses Phänomen auf einen Mangel zurück.“ der Attraktivität der eigenen Organisation, eine Zahl, die sinkt, wenn man bedenkt, dass sie im Jahr 2022 bei 17 % lag. Dies ist offensichtlich eine Zahl, die sich auf die Welt des verarbeitenden Gewerbes bezieht, aber sie ist interessant und widerspricht dem Trend auf einem Arbeitsmarkt, über den wir nur reden technologische Fähigkeiten und künstliche Intelligenz. Wir sind seit Jahren an das Phänomen des Fachkräftemangels gewöhnt, d. h. an den Mangel an beruflichen Fähigkeiten, die für die industrielle Entwicklung erforderlich sind; Jetzt kommen noch der Personalmangel, der Mangel an Personal auf allen Organisationsebenen hinzu, der durch die demografische Entwicklung und die Abwanderung von Talenten aus unserem Gebiet noch verstärkt wird.“

Es ist auch zu beachten, dass sich der Personalbedarf im verarbeitenden Gewerbe auf den operativen Bereich (d. h. die mit Produktion, Einkauf und Logistik verbundenen Bereiche) konzentriert, der 44 % des gesamten Personalbedarfs ausmacht und fast alle Unternehmen betrifft, die nach neuen Mitarbeitern suchen. Bei der Suche nach Fachkräften für das technische Büro und für Forschung und Entwicklung ist der Trend am deutlichsten: 26 % der offenen Stellen konzentrieren sich auf diese Berufspositionen für Produktinnovation und Unternehmensprozesse, eine Tätigkeit, die 57 % der an der Umfrage beteiligten Unternehmen betrifft .

PREV „Vielen Dank an die gesamte Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie des Belcolle-Krankenhauses“
NEXT Wetter in Padua, die Wettervorhersage für morgen Dienstag, 4. Juni