Die ungarische Regierung will die Aufhebung der parlamentarischen Immunität von Ilaria Salis beantragen

Die ungarische Regierung will die Aufhebung der parlamentarischen Immunität von Ilaria Salis beantragen
Die ungarische Regierung will die Aufhebung der parlamentarischen Immunität von Ilaria Salis beantragen

Ungarn ist mit der Wahl von Ilaria Salis ins Europäische Parlament nicht zufrieden. Trotz der Stimmenausbeute von 176.434 bei den Europawahlen läuft der italienische Aktivist, der in dem von Viktor Orbán geführten Land wegen des Vorwurfs des Angriffs auf zwei Neonazi-Kämpfer in Budapest vor Gericht steht, weiterhin unter Hausarrest. Und das trotz parlamentarischer Immunität. Die Absicht der ungarischen Regierung besteht darin, die Immunität von Salis aufzuheben, wie der Chef des Exekutivkabinetts, Gergely Gulyás, in einer Pressekonferenz erklärte: „Die zuständige ungarische Behörde sollte das Europäische Parlament bitten, die Immunität“ des italienischen Lehrers aufzuheben. Stimmt die Mehrheit des Europaparlaments für den Widerruf, „kann das Strafverfahren während der Amtszeit des Europaabgeordneten fortgesetzt werden. Ansonsten kann es am Ende der Amtszeit fortgesetzt werden.“

Der ungarische Kabinettschef erklärte, dass „Immunität aus zwei Elementen besteht: Immunität und Unverletzlichkeit.“ Letzteres bedeutet, dass das Verfahren fortgesetzt werden kann, wenn und wenn die Person keine Immunität genießt oder nicht Sie soll in den nächsten Wochen freigelassen werden, sobald das Europäische Parlament sie für gewählt erklärt, sie liegt direkt in den Händen des Europäischen Parlaments.

Zur Wahl von Salis ins Europäische Parlament sagte Gulyás, dass „dies keine sehr positive Vision der italienischen Demokratie ist und Teil des Wählerwillens“ ist. „Die Entsendung eines Verbrechers ins Europäische Parlament – ​​fügte der Kabinettschef der ungarischen Regierung hinzu – ist weder für das Europäische Parlament noch für die Wähler gut, die dachten, dass ein Verbrecher ins Parlament geschickt werden sollte.“

Die Möglichkeit des Zufalls

Ist es daher möglich, dass der italienischen Lehrerin, jetzt Europaabgeordnete, ihre parlamentarische Immunität entzogen wird? Fiammetta Borgia, Professorin für Völkerrecht an der Universität Rom, Tor Vergata, sprach darüber mit Adnkronos und erklärte: „Der Antrag auf Aufhebung der Immunität von Ilaria Salis kann von der ungarischen Justizbehörde oder sogar von einer Regierung gestellt werden, die ihn übermittelt.“ entweder an den Präsidenten des Europäischen Parlaments oder an seine Vertretung bei der EU, der es in jedem Fall an das Europäische Parlament zurücksendet. Der Antrag wird dann vom Rechtsausschuss des Parlaments geprüft, der auch eine Anhörung mit dem Europaabgeordneten beantragen kann. gibt eine begründete Stellungnahme ab. Das in der Kommission erstellte Dokument wird dem Europäischen Parlament zur Abstimmung vorgelegt. Die erforderliche Mehrheit, mit der die Immunität aufgehoben werden kann, ist die einfache Mehrheit, 50 %+1, aber Salis kann aufgrund eines Interessenkonflikts nicht abstimmen.

Wann und in welchen Fällen kann ein Widerruf beantragt werden? „Die Aufhebung der Immunität kann auch dann beantragt werden, wenn die Taten vor der Wahl begangen wurden und Salis zum Europaabgeordneten ernannt wird“, antwortet der Experte. Nach der Proklamation gibt es zwei Szenarien: „Die ungarische Justizbehörde kann entweder die Aufhebung der Immunität nicht beantragen und daher Salis freilassen, weil sie proklamiert wird; oder sie kann die Aufhebung beantragen und in diesem Fall (nach der Proklamation – Anm. d. Red.) auch darum bitten.“ Die Aussetzung des Hausarrests aus Angst vor einer Flucht werde auf jeden Fall, selbst wenn die Immunität gewährt werde, bis zum Ende des Mandats von Ilaria Salis als Europaabgeordnete bestehen bleiben.

PREV Schillerndes Tontaubenschießen. Lugli triumphiert in den USA
NEXT Wahlbeteiligung, wie und bis wann gewählt wird