„Am Strand steigen die Preise nur um 3 %“

Cesena, 14. Juni 2024 – Die klassische Kombination Sonnenschirm und zwei Liegen, am Strand wird es in diesem Sommer keine besonderen Preiserhöhungen geben und die Kosten werden im Wesentlichen die gleichen sein wie im letzten Jahr. DER 170 Badeorte von dem vier Standorte von dem Provinz Forlì-Cesenaobwohl sie aufgrund der mit dem Damoklesschwert verbundenen Unsicherheiten einen der schwierigsten Momente ihrer Geschichte erlebten Bolkestein-Richtlinie der Europäischen Union, die Ende dieses Jahres Konzessionen für staatliches Meereseigentum bekannt geben will, haben beschlossen, die beliebten Tarife beizubehalten, insbesondere im Vergleich zu denen der Strände anderer italienischer Touristenorte. Die Anpassungen der Preisliste halten sich, so versichern die Betreiber, trotz der gestiegenen Kosten insgesamt in sehr begrenzten Grenzen.

Cesenatico mit seinem sieben Kilometer Küste Es ist der größte Strand in der Provinz Forlì-Cesena. Hier sind 126 Badeanstalten die der Genossenschaft für Strandeinrichtungen beitreten, deren Präsident er ist Simone Battistoni: „Selbst in unserer Branche gibt es einen spürbaren Kostenanstieg und einen deutlichen Anstieg der Rohstoffpreise. Trotzdem haben wir uns entschieden, keine höheren Zölle anzuwenden und uns auf durchschnittliche Anpassungen von 3 Prozent zu beschränken.“ In Cesenatico kostet ein Sonnenschirm mit zwei Sonnenliegen im Durchschnitt 18 bis 24 Euro für einen Tag, für eine Woche gibt man 120 bis 140 Euro aus, für zwei Wochen 200 bis 240 Euro und für einen Monat schwanken die Kosten zwischen 350 und 350 Euro 380 Euro.

Hierbei handelt es sich um Preise für die gesamte Saison, für einen Sonnenschirm auf halber Strecke am Strand, nicht in der ersten Reihe, aber nicht in der letzten. Beispielsweise zahlen Sie im Juni weniger als im September.

Auch Zu Gatteo a Marewo es 30 Badeanstalten gibt, seien die Preise niedrig, wie er gerne betonen möchte Massimo Bondihistorischer Küstenbetreiber und Präsident von Sommerdorf Gatteo Mare: “Die Erhöhung der Strandgebühren ist bescheiden und auch hier liegt der Durchschnitt bei etwa 3 Prozent, wobei viele Kollegen Preise auf Vorjahresniveau ansetzen. Ein Sonnenschirm mit zwei Sonnenliegen kostet in der Hochsaison durchschnittlich 20 Euro für einen Tag, 120 Euro für eine Woche, 220 Euro für zwei Wochen und rund 420 Euro für einen Monat; In der Nebensaison zahlt man natürlich etwas weniger.“

In San Mauro Mare Die Zuwächse entsprechen den Vorjahren und sind jedenfalls sehr begrenzt, wie er erklärt Alessandro Delvecchio der Gesellschaft Tolle Strände an dem fünf Götter festhalten zehn Fabriken in San Maurese: „Das Tagesticket kostet bei uns 22 Euro, für eine Woche gibt man 123 aus, für zwei Wochen 222 Euro und für den Monat beträgt der Tarif 356 Euro; wir pflegen unsere Linie und bieten viele Services an, darunter auch warme Duschen, die immer kostenlos sind.“

PREV Die alte Kunst der sizilianischen Sticker kehrt in das Atelier in Palermo zurück
NEXT PINQuA hält in den Stadtteilen von Reggio Calabria