Foggia, eine Zöliakie-Ernährungsklinik in Riuniti

Eine Person von 100 Einwohnern leidet an Zöliakie, einer Krankheit, die immer noch schlecht diagnostiziert wird, wenn man bedenkt, dass in Italien im Jahr 2023 die Zahl der identifizierten Fälle bei etwa 198.000 lag, verglichen mit einer Schätzung, die mindestens viermal höher ist.

In Apulien gibt es über zwölftausend Menschen mit Zöliakie, 65 % davon sind Kinder. Daher besteht die Notwendigkeit, uns mit robusteren Instrumenten auszustatten, um den immer komplexer werdenden Bedürfnissen derjenigen gerecht zu werden, die die Krankheit aus erster Hand erleben, und um die Lebensqualität der Patienten und ihrer Familien sowie die Wirksamkeit der Dienstleistungen zu verbessern.

Gesetz 04.07.2005 n. 123 „Vorschriften zur Vorbeugung von Zöliakie-Patienten“, Art. 1 stellte fest, dass „Zöliakie eine dauerhafte Unverträglichkeit gegenüber Gluten ist und als soziale Krankheit anerkannt ist“; während Gesetz 123/2005 in der Kunst. 3, vorausgesetzt, dass die Regionen durch Gesundheitspläne den örtlichen Gesundheitsbehörden und Krankenhäusern die operativen Maßnahmen zur Vermeidung von Komplikationen und zur Überwachung der mit Zöliakie verbundenen Pathologien mitteilen sowie die Diagnose- und Kontrolltests für an Zöliakie erkrankte Personen festlegen.

Mit der Dgr n. 464/2006 wurden die integrierten Zöliakie-Kliniken des Policlinico Riuniti von Foggia als geeignet erachtet, Teil des regionalen Netzwerks seltener Krankheiten für Zöliakie Sprue zu werden.

Anschließend mit Dgr n. 1400/2007 „Zöliakie: Territoriales Informations-, Schulungs- und therapeutisches Innovationsprojekt: Verbesserung der Lebensqualität bei Kindern und Erwachsenen“ wurde eine Vereinbarung zwischen der Region Apulien und der AIC Puglia Onlus getroffen, die an mehreren Fronten und in verschiedenen Institutionen institutionell beteiligt ist Initiativen zur Optimierung der Versorgung von Zöliakiepatienten.

Vereinbarung, die die Einrichtung integrierter Zöliakie-Kliniken im Krankenhaus von Foggia vorsah. Seit über 13 Jahren haben das Policlinico Riuniti und die AIC die Vereinbarung über Präventions-, Informations- und Behandlungsaktivitäten bei Zöliakie erneuert.

In der am 22. Juli 2009 unterzeichneten Absichtserklärung war vorgesehen, dass die Dienstleistungen in der universitären Pädiatrie und in der gastroenterologischen Abteilung des Krankenhauses in betrieblicher Kontinuität durch einen professionellen Ernährungsberater mit Qualifikation für Probleme im Zusammenhang mit der glutenfreien Ernährung kontinuierlich durchgeführt werden Stunden vier Stunden pro Woche.

Seit September gibt es eine integrierte Zöliakie-Klinik, die sich mit der Früherkennung von Zöliakie und der Prävention von Komplikationen beschäftigt; der Gesundheitserziehung, die sich an die Bevölkerung sowie an den Zöliakiepatienten und seine Familie richtet; Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Zöliakie; die Ausbildung von Gesundheitspersonal und Freiwilligen sowie die Umsetzung spezifischer Präventions- und Koordinierungsprogramme zwischen Gesundheitseinrichtungen, sozialen Gesundheits- und Sozialpflegediensten.

Das Projekt zur Einrichtung einer Klinik an der Universitätsklinik für Pädiatrie und Gastroenterologie in Zusammenarbeit mit Aic mit einer Laufzeit von 12 Monaten wurde im September 2023 genehmigt. Ein jährlicher Beitrag von 8100 Euro wird an Aic Puglia Onlus gezahlt.

PREV Das Kino unter den Sternen ist zurück in Rovigo und es ist eine tolle Party für alle
NEXT Heftiger Streit auf der Piazza del Comune, den beiden Jugendlichen wird der Zutritt zu öffentlichen Plätzen in der Provinz verboten