Treviso betrog sie Leasinggesellschaften durch den Verkauf nicht vorhandener Maschinen. 30 Personen festgenommen

Treviso betrog sie Leasinggesellschaften durch den Verkauf nicht vorhandener Maschinen. 30 Personen festgenommen
Treviso betrog sie Leasinggesellschaften durch den Verkauf nicht vorhandener Maschinen. 30 Personen festgenommen

Treviso, 14. Juni 2024 – Stoppen von dem Finanzpolizei Also 30 Personen in einer Runde beteiligt Betrügereien in Venetien und darüber hinaus. Sie waren seit 2018 in Betrieb 22 Unternehmen aktiv in den Provinzen Bergamo, Brescia, Caserta, Chieti, Ferrara, Mailand, Neapel, Padua, Rovigo, Rom, Salerno, Treviso und Venedig. In die Falle tappen fünf Leasinggesellschaften der Provinzen Mailand, Venedig, Siena und Bologna.

Komplex die Organisation, ans Licht gebracht vom Provinzkommando der Fiamme Gialle von Treviso unter Koordination der Staatsanwaltschaft. Die Verdächtigen machten Leasingfirmen Angebote der Kauf von Industriemaschinen, die eigentlich nicht existierenwas sie hätten sein sollen an Drittmieter vermietet von den Lieferanten selbst identifiziert. Doch nachdem alle bürokratischen Formalitäten rund um die Miete erledigt waren, zahlten die Mieter nur noch die ersten Raten bzw sie ehrten nicht Der Vertrag wird endlich geschlossen Verliere deine Spuren.

DER Betrugsfälle mir geht es gut 18. Die am häufigsten verkauften Waren waren i Stromgeneratorfür Beträge zwischen 40.000 und 80.000 Euro verkauft, wodurch Leasinggesellschaften an Schaden insgesamt gleich ungefähr eine Million Euro. Zu den weiteren Produkten zählen auch Gabelstapler, Schneidemaschinen und Verpackungsmaschinen.

Nach den Ermittlungen wird gegen fünf der Verdächtigen Anklage erhoben kriminelle Vereinigung. Die anderen sind umstritten schwerer Betrug aus dem Missbrauch der Arbeitsleistung, weil mit falschen Tests und verändertem Fotorepertoire geeignete Dokumente erstellt wurden, um zu glauben, dass die den Leasinggesellschaften zum Verkauf angebotenen Maschinen tatsächlich existierten, und deren Übergabe an die Endmieter durch die Verwendung gefälschter Transportdokumente vorgetäuscht wurde. Abschließend der Vorwurf gegen Steuergesetze verstoßen zu habeneinschließlich der unterlassenen Anmeldung, Ausstellung und Verwendung von Rechnungen für objektiv nicht existente Vorgänge in Höhe von 3,5 Millionen Euro, Umgehung der Mehrwertsteuer für 1,5 Millionen Euro.

PREV Gemeinde L’Aquila und Ministerium, nein zur Entschädigung
NEXT Der skeptische Umweltschützer Lomborg: katastrophale Klimahysterie