Das Foto von Ragusa ist generativ, mehr Lichter als Schatten für die lebenswerteste Provinz

Das Foto von Ragusa ist generativ, mehr Lichter als Schatten für die lebenswerteste Provinz
Das Foto von Ragusa ist generativ, mehr Lichter als Schatten für die lebenswerteste Provinz

Lebensqualität und Unternehmertum untersucht. Nach Angaben der CGIA von Mestre war sie im Jahr 2024 die letzte im Land für die Arbeitsproduktivität. Ragusa ist die ertragreichste Provinz Siziliens und die sechste in Italien. basierend auf dem von Economia Civile erstellten Bericht über das Wohlergehen der Provinzen 2023.
Der laufende Generativitätsindikator, der sozioökonomische Profile misst, die in anderen Berichten zur Lebensqualität nicht untersucht wurden, vereint heterogene Dimensionen, die jedoch alle mit der „Vorwärtsprojektion“ der Provinzen verbunden sind: Demografie und Familie, Gastfreundschaft und bürgerschaftliches Engagement. Obwohl Ragusa im Vergleich zu 2022 drei Plätze verloren hat, gehört es zu den Top Ten der ertragsstärksten Provinzen Italiens. Dieser Rekord muss im Zusammenhang mit der Positionierung von Iblean in anderen Rankings zur Lebensqualität bis 2023 gelesen werden. Auf dem 64. Platz im allgemeinen Indikator für das Wohlbefinden der Zivilwirtschaft, auf dem 88. Platz im Lebensqualitätsindex von Italia Oggi, in der ähnlichen Umfrage von Il Sole 24 Ore den 86. Platz.

In allen drei Rankings ab 2023 liegt Ragusa immer vor den anderen sizilianischen Provinzen, Damit ist es das lebenswerteste auf der Insel. Wenn man den Lebensqualitätsindikator jedoch nach demografischen Gruppen aufschlüsselt, liegt Ragusa bei Kindern auf Platz 104, bei jungen Menschen auf Platz 85 und bei älteren Menschen auf Platz 76. Drei Dimensionen wirken sich insbesondere auf die (vermutete) Unbewohnbarkeit der Hyblean-Provinz für Kinder aus: Anzahl der Nutzer kommunaler Dienstleistungen für Kinder, niedrigste von Schülern gemeldete Punktzahl im Invalsi-System (alphabetische und numerische Fähigkeiten) und Anzahl der Schulgebäude, die mit a ausgestattet sind Fitnessstudio. Dennoch ist Ragusa laut Becchetti und seinen Wirtschaftskollegen die zweitgrößte Provinz Italiens, sowohl hinsichtlich der Geburtenrate als auch der durchschnittlichen Anzahl der Kinder pro Frau. Deshalb blicken die Menschen in Ragusa nach vorne.
Die Provinz Iblean belegt im städtischen Ökosystemindikator der Lega Ambiente den 87. Platz, der vierte in Sizilien nach Agrigento, Enna und Trapani. In einer anderen Umfrage von Sole 24 Ore in Zusammenarbeit mit 3b Meteo belegt Ragusa den 80. Platz für das Klimawohl.

Was die Betriebswirtschaft betrifft, gibt es eine Studie über unternehmerische Ökosysteme aus dem Jahr 2022, die für Italien vom Entrepreneurial Ecosystem Observatory (Universität Utrecht, Niederlande) und dem IMT – Scuola Alti Studi di Lucca durchgeführt wurde. In diesem Ranking, das eine Reihe von Indikatoren zum Unternehmertum untersucht, liegt die Provinz Iblea auf nationaler Ebene an sechster Stelle. Diese Positionierung wird insbesondere durch einige Dimensionen beeinflusst: die bescheidene Finanzierung für innovatives Unternehmertum, das geringe Vorhandensein physischer Infrastrukturen für Innovationen und die geringe Anzahl von Start-ups.
Allerdings wird unter Unternehmerkultur – in der betreffenden Studie und in der wissenschaftlichen Literatur als grundlegende „Zutat“ für das gute Funktionieren von Ökosystemen betrachtet – Ragusa, landesweit auf Platz 36, schneidet besser ab als Catania und Palermo und es ist das erste in Sizilien. Betrachtet man darüber hinaus die Zahl der Großunternehmen (mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro) im Verhältnis zur Gesamtzahl der Unternehmen in der Region, so verzeichnet Ragusa eine mehr als doppelt so hohe Inzidenz als Catania.
Betrachtet man erneut das neue Unternehmertum, so lag die Gründungsrate neuer Unternehmen in zehn Jahren (von 2013 bis 2023) über dem regionalen Durchschnitt. Gemessen an der Anzahl der Unternehmen mit Inhabern unter 35 Jahren ist Ragusa schließlich die 29. Provinz Italiens für junges Unternehmertum. Aufgrund der geringen Präsenz innovativer Unternehmen (insgesamt 38 laut Unternehmensregister) bleibt die Provinz Iblea im Ranking der Startup-Ökosysteme 2024 der Fachseite Startupblink, die für Sizilien nur Catania (13 °) untersuchen kann, vom Radar Platz in Italien) und Palermo (14.).

Wie alle sizilianischen Unternehmerökosysteme leidet Ragusa unter einem geringen Internationalisierungsgrad. Beispielsweise verzeichnete die Provinz Iblea im Jahr 2023 einen Rückgang der Exporte um 14,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Vergleicht man jedoch die Exporte mit der Wertschöpfung der Wirtschaft (6,2 Milliarden Euro), wuchs der Indikator der Exportneigung (8,5) stärker als der italienische Durchschnitt, wodurch Ragusa erneut an erster Stelle in Sizilien stand und landesweit auf Platz 86 lag.
Licht und Schatten also. Aber erstere sind mehr. Es gibt eine gute soziale Generativität, die das Gebiet belebt, wie die Zivilwirtschaft bezeugt. Es lässt sich aber auch eine gehörige Portion unternehmerischer Generativität finden, die die Arbeit bestehender Unternehmen belohnt.

PREV In Catania verprügelten sie ohne Grund Gleichaltrige in einem Nachtclub: Sechs Jugendliche wurden verhaftet. Videos von gewalttätigen Angriffen
NEXT Beginn der Arbeiten am SP 10 Matera Süd: Die Provinz beginnt mit außerordentlichen Wartungsarbeiten