Ein Mittwoch mit immer noch regnerischem Wetter von Nord nach Süd. Überschwemmungsgefahr in der Emilia Romagna

Ein weiterer Tag mit möglichen Stürmen im Norden, wobei der Katastrophenschutz aufgrund der Überschwemmungsgefahr in der Emilia und einem kleinen Teil der Lombardei eine orangefarbene Warnung ausgibt. Hier finden Sie die detaillierte Wettervorhersage für Italien für Mittwoch, den 26. Juni. nach Angaben des Meteorologischen Dienstes der Luftwaffe.

Norden

Immer noch kompakte Cluster mit vereinzelten Schauern oder Gewittern, intensiv am frühen Morgen in der Emilia-Romagna, im Allgemeinen nachlassend am Abend.

Zentrum und Sardinien

Cumulus-Wolken sind über den gesamten Halbinselsektor verstreut, mit damit verbundenen Schauern oder Gewittern, die in den Adriaregionen intensiver sind und am Abend im Allgemeinen nachlassen; Klarer oder leicht bewölkter Himmel über Sardinien.

Süden und Sizilien

Cumuluswolken verstreut über die Adriaregion und das tyrrhenische Sizilien, mit damit verbundenen Schauern oder Gewittern, im Allgemeinen schwach und am Abend nachlassend; Im restlichen Süden ist der Himmel klar oder leicht bewölkt.

Temperaturen

Die Tiefsttemperaturen sinken in Triveneto, im Emilianischen Apennin und auf Sizilien, im Rest des Landes bleiben sie unverändert; Die Maxima nehmen über Südligurien, Piemont und Lombardei, Emilia, Latium, Sardinien, Kampanien, Basilikata und Kalabrien zu und sind auf dem Rest der Halbinsel stationär.

Winde

Mäßig bis stark im Süden über den Ionischen Regionen; Schwache Schwankungen im Rest des Landes, tendenziell ein Windregime entlang der Küsten, mit örtlicher Verstärkung bei Stürmen.

Mari

Die Straße von Sizilien ist rau bis sehr rau; die übrigen Meere waren wenig bewegt.

Zivilschutz

Oranger Alarm für hydraulisches Risiko in der Emilia Romagna (Mittelemilianisches Gebirge, Ebene von Reggio Emilia, Ebene von Modena, Unteres Piacenza-Parma-Hügel, Reggio-Po-Ebene, Mittelemilianisches Hügelland, Piacenza-Parma-Ebene) und der Lombardei
(Östliche Unterebene).
Oranger Alarm für hydrogeologisches Risiko in der Emilia Romagna (Mittelemilianische Berge, Mittelemilianische Hügel).
Gelber Alarm für hydraulisches Risiko in der Emilia Romagna (Ferrarese-Küste, Piacenza-Parma-Gebirge, Piacenza-Parma-Hochhügel, Romagna-Küste, Bologneser Tiefebene, Romagna-Tiefhügel und -Ebenen, Bologneser Berge, Bologneser Hügelland, Romagna-Hochhügel, Romagna-Berge, Ferrara-Ebene), Lombardei (Seen und östlichen Voralpen), Venetien (Unteres Brenta-Bacchiglione und Fratta Gorzone, Etsch-Garda- und Lessini-Gebirge, Po, Fissero-Tartaro-Canalbianco und Unteres Etsch).
Gelbe Warnung vor Gewittergefahr in den Abruzzen (Tordino Vomano-Becken, Aterno-Becken, Marsica, Pescara-Becken, Alto del Sangro-Becken, Unteres Sangro-Becken), Lombardei (Obere Ostebene, Zentralebene, Östliche Seen und Voralpen, Bergamo Orobie, Untere Ostebene, Untere Zentralebene). -östliche Ebene), Marken (Marc-5, Marc-6, Marc-1, Marc-2, Marc-3, Marc-4), Molise (Frentani – Sannio – Matese, Alto Volturno – Medio Sangro, Litoranea), Apulien (Unteres Fortore, Gargano und Tremiti, Tavoliere – unteres Candelaro-Becken, Cervaro und Carapelle, Subdaunischer Apennin), Venetien (Unteres Brenta-Bacchiglione und Fratta Gorzone, Livenza, Lemene und Tagliamento, Etsch-Garda- und Lessini-Gebirge, Alto Brenta- Bacchiglione-Alpone, Po, Fissero-Tartaro-Canalbianco und Basso Adige, Piave Piave, Unter-Piave, Sile und Becken, das in die Lagune mündet).
Gelber Alarm für hydrogeologisches Risiko in den Abruzzen (Tordino-Vomano-Becken, Aterno-Becken, Marsica, Pescara-Becken, Oberes Sangro-Becken, Unteres Sangro-Becken), Emilia Romagna (Untere Piacenza-Parma-Hügel, Piacenza-Parma-Berge, Hohe Piacenza-Parma-Hügel, Berg Bolognese, Bologneser Hügel, Hohe romagnolische Hügel, romagnolische Berge), Lombardei (obere östliche Ebene, östliche Seen und Voralpen, untere östliche Ebene, untere zentralöstliche Ebene), Molise (Frentani – Sannio – Matese, Alto Volturno – Medio Sangro, Litoranea), Venetien (Po , Fissero-Tartaro-Canalbianco und Basso Adige).

PREV In Verbania entdeckter Handel mit Dopingmitteln: Massenbeschlagnahme von 12.000 Drogen. Beteiligt ist auch die Provinz Pavia
NEXT Tarif, Zölle bleiben unverändert: «Keine Erhöhung in Barletta»