Prato, die Nationalversammlung der italienisch-deutschen Freundschaftsverbände steht vor der Tür

Prato, 14. Juni 2024 – Am 23. Juni von 9 bis 13 Uhr findet die „Kulturbörse“, dem kulturellen Gedankenaustausch italienisch-deutscher Vereine, der neben den zahlreichen Internationalisierungsprojekten auch interessante Denkanstöße zur Erhaltung und Weitergabe des europäischen kulturellen, historischen und monumentalen Erbes durch Workshops und Informationstafeln bieten wird. Erwartet werden über 100 Personen, Vertreter von 25 deutschen und 20 vom Goethe-Institut koordinierten italienischen Vereinen, die sich zu diesem Anlass in Prato treffen werden. Mit dieser Veranstaltung feiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ihr 25-jähriges Bestehen und wählt den in Prato vertretenen Kulturverein SI-PO als Startplattform in Italien, um junge Menschen über seine Mission und seine Erfolge zu informieren.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bietet jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren die Möglichkeit, ein Jahr lang ehrenamtlich zivil- und sozialdienstlich in den Bereichen Kultur, Handwerk und Erhaltung des künstlerischen Erbes zu arbeiten. Der Erfolg dieses Programms wird durch die vielen ehemaligen Freiwilligen belegt, die heute in den Bereichen Handwerk, Architektur, Archäologie oder Denkmalpflege oder Kunstgeschichte tätig sind. „Pädagogische Aspekte sind uns besonders wichtig, insbesondere im Hinblick auf Kooperationsmöglichkeiten durch transnationale Aktivitäten. „Wir sind tatsächlich davon überzeugt, dass kulturelle und interkulturelle Arbeit ohne ausreichende Sprachkenntnisse nur sehr schwer zu leisten ist“, betont er Britta von Webksy, Präsident der SI-PO-Vereinigung von Prato. Ziel aller Beteiligten ist es daher, die jungen Generationen einzubeziehen, um sie an Bildungs- und Kulturmobilität heranzuführen, ganz nach dem Motto: „Kultur von Bürgern für Bürger schaffen“.

Die Kulturbörse hat zwei Hauptziele: den Austausch von Ideen, Projekten und Kontakten zwischen italienisch-deutschen Kulturvereinen sowie die Vereinbarung weiterer Kooperationen und die Präsentation italienisch-deutscher Kulturprogramme für die breite Öffentlichkeit von Prato und den umliegenden Städten um das Lehren und Lernen der deutschen Sprache sowohl in der Schule als auch außerhalb der Schule zu fördern. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht verpflichtend und der Eintritt für alle Interessenten frei. Anlässlich der Kulturbörse sind außerdem eine Ausstellung zum Thema „Pinocchio“ im Ausstellungsraum „Biagi“ des Palazzo Banci-Buonamici geplant, die bereits am 21. Juni eröffnet wird, und ein Benefizkonzert für UNICEF in der Kirche San Francesco am 21. Juni um 21 Uhr.

PREV „Messina wird überhaupt nicht bestraft“
NEXT BasketBall Gallarate lässt das Ass fallen: Perini neuer Vizepräsident