Besuch der alten Getreidesammelfelder im Archäologischen Park von Agrigento

Die Initiative ist Teil des Projekts „Demetra“.

Besuch der bereits reifen und erntebereiten Altgetreide-Sammelfelder, die im Rahmen des Demetra-Projekts im Archäologischen Park von Agrigento angelegt wurden.

Heute Morgen hatten die Teilnehmer während des Besuchs die Gelegenheit, das Getreidesammelfeld zu erkunden, wo verschiedene Sorten alter Getreidearten konserviert und untersucht werden. Weitere 4 Keimplasma-Sammelfelder im Getreidefeld, die das Projekt vorgesehen hat, stellen eine „lebende Bank“ des sizilianischen landwirtschaftlichen Keimplasmas dar, nützlich für genetische Verbesserungsprojekte und für die Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Ökosysteme auch im Hinblick auf Umweltveränderungen.

Das Demeter-Projekt, mit wissenschaftlichen, informativen und pädagogischen Zwecken, wird von der regionalen Landwirtschaftsabteilung durch zwei Maßnahmen des Sizilien PSR 2014/2020 finanziert. Ziel ist die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen in der Landwirtschaft und der Erhalt der Biodiversität.

DERder Archäologische und Landschaftspark In diesem Zusammenhang beteiligt es sich aktiv an der Erhaltung der biologischen Vielfalt seines Territoriums und gewährleistet den Schutz der genetischen Ressourcen durch „lebende Keimplasmabank“. Das Projekt umfasst die Erhebung, Dokumentation und Katalogisierung der verschiedenen genetischen Typologien in der Region sowie die Schaffung geeigneter Strukturen für deren Erhaltung.

Zusätzlich zum Besuch der Felder wurden sie illustriert Maßnahmen zur Förderung wissenschaftlicher Inhalte von Konservierungsarbeiten und begleitenden Maßnahmen zur Registrierung geschützten genetischen Materials in regionalen und nationalen Registern.

Bei dem heutigen Treffen war der Leiter des Demetra-Projekts anwesendLillo Alaimo Di Loro, die Studenten und Vertreter der beteiligten Institutionen. Das Treffen bot die Gelegenheit, die Arbeit des Parks Valle dei Templi zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Aufwertung des pflanzengenetischen Erbes kennenzulernen.

Das Demetra-Projekt hat folgende Ziele: Schutz der Agrarbiodiversität durch die Erhaltung des pflanzengenetischen Erbes; Zählen, dokumentieren, klassifizieren und katalogisieren Sie die verschiedenen im Park vorkommenden genetischen Typen; Schaffung geeigneter Strukturen zur Erhaltung genetischer Ressourcen; Förderung von Begleit-, Informations- und Verbreitungsaktivitäten der wissenschaftlichen Inhalte des Projekts; Erleichterung der Registrierung geschützten genetischen Materials in regionalen und nationalen Registern; Territoriales Informationssystem – Mittelmeer-Biodiversitätszentrum (SIT – CBM Demetra).

Das Herzstück des Projekts ist il SIT Demeter, ein System zur Sammlung und Abfrage der technischen Datenblätter der verschiedenen im Park vorkommenden Sorten, das aus der Ferne zugänglich ist und in den Räumlichkeiten der Villa Aurea gehostet wird. Bisher wurden 160 vollständige Karten veröffentlicht. Dank des Projekts wurden Kurse und Seminare für Fachleute und Betreiber der Branche abgehalten sowie redaktionelle Artikel zu Fragen der Biodiversität veröffentlicht.

PREV Vanoli: Di ​​Francesco bei Venezia kann die Verhandlungen (endlich) entsperren
NEXT Rat, die wichtigsten Bestimmungen der Sitzung vom 17. Juni – PRESS REGIONE