Polinote Music Fest Doppeltermin am Wochenende / Pordenone / Wochenzeitschrift der Diözese Concordia-Pordenone

Polinote Music Fest Doppeltermin am Wochenende / Pordenone / Wochenzeitschrift der Diözese Concordia-Pordenone
Polinote Music Fest Doppeltermin am Wochenende / Pordenone / Wochenzeitschrift der Diözese Concordia-Pordenone

Wie seine Philosophie widerspiegelt, möchte das Polinote Music Festival 2024 seinen Zuschauern die Musik in 360 Grad und ohne Genregrenzen näher bringen, in der Überzeugung, dass es bei guter Musik keine allzu großen Unterschiede gibt. Am Samstag findet in der Stiftung Pia Baschiera Tallon eine Veranstaltung statt, bei der es um Inklusion, den Trommelkreis „Beat in Circle“ und Musiktherapie geht. Am Sonntag gibt es im Markusdom ein Konzert des österreichischen Capella Calliope Kammerorchesters der Universität Graz

Das Polinote Musica Festival bietet nun in seiner 11. Ausgabe einen reichhaltigen und originellen Konzertkalender, alle bei freiem Eintritt. Ein transversales Musikprojekt, das verschiedene Musikgenres (Klassik, Jazz, Pop/Rock) sowie innovative und ansprechende Vorschläge sammelt und miteinander verknüpft und dem Publikum einzigartige Möglichkeiten bietet, bei denen die kulturelle, soziale Dimension und das emotionale Erlebnis mit der Leidenschaft für Musik verknüpft sind. Dies zeigen die Vorschläge für das kommende Wochenende, die sehr unterschiedlich, aber gleichzeitig sehr faszinierend sind. Wir beginnen am Samstag, 15. Juni, morgens um 10.00 Uhr in der Stiftung Pia Baschiera Tallon mit einer Veranstaltung, bei der es um Inklusion, den Trommelkreis „Beat in Circle“ und Musiktherapie geht. Am Sonntagnachmittag gibt es jedoch ab 16.00 Uhr im Markusdom ein Konzert des österreichischen Capella Calliope Kammerorchesters der Universität Graz.

Samstag, 15. Juni 2024, 10 Uhr, Fondazione Pia Baschiera Arrigo Tallon, Pordenone.
BEAT IN CIRCLE: EIN RHYTHMUS FÜR ALLE. TROMMELKREIS UND MUSIKTHERAPIE. Mit Federico Pace, dem professionellen Pädagogen, Musiklehrer und Trainer, dem Drum Circle-Moderator und der Musiktherapeutin Francesca Zanini. Ein Treffen, das die Techniken des Drum Circle (unterstützter Perkussionskreis) und die der Musiktherapie kombiniert und aus der Vereinigung der Absichten verschiedener Fachleute entstanden ist, die Musik und Rhythmus als Werkzeuge der sozialen Integration betrachten. Eine ansprechende Veranstaltung zur aktiven Teilnahme von Kindern/Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Down-Syndrom und geistiger Behinderung zusammen mit ihren Familien, ihren Erziehern, Klassenkameraden und Freunden, die in Zusammenarbeit mit der Down FVG Association, Sektion Pordenone, ins Leben gerufen wurde. Ein moderierter Drum Circle ist eine fesselnde rhythmische Veranstaltung, bei der die Teilnehmer durch den Einsatz von Trommeln und Percussion zu einem Bewusstsein für die Einheit und das Potenzial der Gruppe geführt werden. Musiktherapie ist eine Disziplin, die Musik und/oder musikalische Elemente (Klang, Rhythmus, Melodie und Harmonie) verwendet, um Kommunikation, Beziehungen, motorische Fähigkeiten, Ausdruck, Organisation und andere relevante Ziele zu erleichtern und zu fördern. Musik ist ein Kommunikationsmittel, selbst dort, wo Worte unzugänglich werden. Tatsächlich ermöglicht es die Kommunikation über einen alternativen Code zum verbalen und kann Verbesserungen im affektiven, motivierenden und kommunikativen Bereich bewirken und eine echte Therapie für den Menschen mit Behinderungen darstellen. Hergestellt in Zusammenarbeit mit der Down FVG Association, Sektion Pordenone und der Pia Baschiera Arrigo Tallon Foundation. Konzert mit jungen Talenten auf internationalem Niveau

Sonntag, 16. Juni 2024 um 16 Uhr. Dom-Konkathedrale San Marco, Pordenone
CAPELLA CALLIOPE KAMMERORCHESTER DER KUNSTUNIVERSITÄT GRAZ (Österreich)
Das Polinote Music Festival erneuert seine Zusammenarbeit mit dem renommierten Capella Calliope Chamber Orchestra der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Österreich), das sich aus einigen der besten jungen Talente auf internationaler Ebene zusammensetzt. Die Gruppe führt regelmäßig Kantaten, Messen und Oratorien aus allen Epochen nicht nur in Graz, sondern auch in Wien, Deutschland und Ungarn auf und erntet überall einhellige Anerkennung. Regie: Anke Schittenhelm. Mit der besonderen Beteiligung von Torrin Williams Sologitarre ist eine Zusammenarbeit zwischen Polinote und der Universität für Musik, Kunst und Unterhaltung Graz entstanden, die über die Jahre hinweg gefestigt und erneuert wurde und jedes Jahr im Rahmen des Festivals stattfindet Nachwuchstalente der ältesten Musikuniversität Österreichs. Hergestellt in Zusammenarbeit mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Österreich), der Pfarrei der Kathedrale San Marco Evangelista in Pordenone und der Segovia Guitar Academy Association. Das Polinote Music Festival ist eine Initiative von POLINOTE Cooperativa Sociale Onlus, einem 2013 in Pordenone gegründeten Unternehmen, das sich schnell zu einem Bezugspunkt für die FVG-Region im Bereich der Ausbildung und der Organisation von Musikveranstaltungen und Events entwickelte.

Die Veranstaltung wird mit Unterstützung der Autonomen Region Friaul-Julisch Venetien, der Stiftung Friaul, der Gemeinde Pordenone, Pordenone Turismo, Banca 360 FVG, Tirelli Medical, BCC Pordenone und Monsile organisiert. In Zusammenarbeit mit Teatro G. Verdi von Pordenone, Musikfestival, Gemeinde Caneva, Gitarrenakademie Segovia, Kunst Uni Graz, Fondazione Pia Baschiera Arrigo Tallon, Associazione Down FVG Pordenone Section, Casa dello Studente A. Zanussi Pordenone, Associazione Alternote, Confcooperative Pordenone .

PREV De Rossi unterschreibt bis 2027, Belotti geht nach Como und Mou sucht seinen Bove – Forzaroma.info – Neueste Nachrichten Als Roma-Fußball – Interviews, Fotos und Videos
NEXT Die Vereinbarung. Der italienische Klub unterzeichnet eine Vereinbarung mit Zenith. Die Damenmannschaft ist zurück. Aber es wird in Prato sein