Vier Unternehmen aus der Region Forlì ragten unter den 7.000 Teilnehmern heraus

Vier Unternehmen aus der Region Forlì ragten unter den 7.000 Teilnehmern heraus
Vier Unternehmen aus der Region Forlì ragten unter den 7.000 Teilnehmern heraus

Bei der Präsentation des PMI Welfare Index Report 2024, die am Donnerstag in Rom stattfand, wurden vier Unternehmen aus Forlì ausgezeichnet. Eine nationale Anerkennung, die das Forlì-Konsortiumsystem belohnte, das in der Lage war, von den Erfahrungen des Netzwerks zu profitieren, dem einzigen Beispiel für eine Zusammenarbeit zwischen Nachbarschaftsrealitäten in Italien. Folgende Personen erhielten die prestigeträchtige Auszeichnung: das Consorzio Solidarietà Sociale Forlì-Cesena, die Cooperativa di Solidarietà Sociale Paolo Babini, die Cooperativa L’interno (Mitglieder des Konsortiums) und das Unternehmen Cepi SpA, das Teil des Netzwerks von Unternehmen ist, die die Auszeichnung nutzen der Beratung des Konsortiums.

Diese Unternehmen wurden unter 7.000 Unternehmen, von denen insgesamt 150 KMU waren und die höchste Bewertung erhielten, als Welfare Champions ausgewählt. Das Konsortium, die Coop. Paolo Babini und Cepi waren bereits in der vorherigen Ausgabe ausgezeichnet worden. Eine prestigeträchtige Auszeichnung für das Consorzio di Solidarietà Sociale und für die Genossenschaften von Forlì in der Kategorie Dritter Sektor, die umso wichtiger ist, wenn man bedenkt, dass sich die teilnehmenden Unternehmen, nämlich 7.000, in diesem Jahr im Vergleich zur ersten Ausgabe verdreifacht haben und zu allen gehören Produktionssektoren aller Größen und aus ganz Italien, rund hundert wurden ausgezeichnet.

Der Welfare Index Report ist der jährliche Bericht über die Ergebnisse der umfassendsten wissenschaftlichen Forschung zum Wohlergehen von Unternehmen in italienischen KMU, die von Generali Italia unter Beteiligung der wichtigsten italienischen Verbände (Confindustria, Confagricoltura, Confartigianato und Confprofessioni) gefördert wird Dieses Jahr belohnt nationale Unternehmen, die im Hinblick auf das Wohlergehen der Unternehmen tugendhafter sind. Die Auszeichnung basiert auf dem PMI Welfare Index, dem Index, der das Niveau des Unternehmenswohls in kleinen und mittleren italienischen Unternehmen bewertet und an „Unternehmen mit einem Unternehmenswohlfahrtssystem, das sich durch ein sehr hohes Maß an Initiative auszeichnet (sowohl in Bezug auf von Breite und Intensität), hohe Managementkompetenzen und wirtschaftlich-organisatorisches Engagement (Proaktivität, Ausrichtung auf soziale Innovation, systematische Einbindung der Arbeitnehmer) und erhebliche soziale Auswirkungen auf die Gemeinschaft innerhalb und außerhalb des Unternehmens.“ Die Bewertung dieser Indizes wird einem Lenkungsausschuss übertragen, der sich aus Generali Italia, Confindustria, Confagricoltura, Confartigianato, Confprofessioni und Experten aus der Industrie und der akademischen Welt zusammensetzt.

Es ist daher eine Anerkennung für den Wert der Richtlinien, die in den letzten Jahren umgesetzt und mit dem Rgru-Tisch (Ständiger transversaler Tisch für die Verwaltung des Humankapitals) geteilt wurden, sowie für die Anstrengungen, die zur Implementierung von Instrumenten für die Pflege unternommen wurden Arbeiter des Konsortiums. Es ist auch die Anerkennung des Sozialhilfeprojekts, der Beratung und Förderung für Unternehmen, das das Konsortium heute auch in Unternehmen außerhalb des Mitgliedernetzwerks wie Cepi Spa umsetzt und so einen gewinnbringenden Austausch auch zwischen Profit und Non-Profit fördert Für sie ist das Wohlergehen des Humankapitals die beste Strategie für solides und nachhaltiges Wachstum.

PREV Biodiversität in Gefahr | Ein Workshop in Ferrara zur Bekämpfung gebietsfremder Arten und des Klimawandels – Universität Ferrara
NEXT Die siebte Ausgabe des Festivals ist im Gange