Von Quartello zu den Krankenhäusern von Cagliari mit der U-Bahn: Gleise in Via Cadello, Viale Marconi und Viale Colombo

Von Quartello zu den Krankenhäusern von Cagliari mit der U-Bahn: Gleise in Via Cadello, Viale Marconi und Viale Colombo
Von Quartello zu den Krankenhäusern von Cagliari mit der U-Bahn: Gleise in Via Cadello, Viale Marconi und Viale Colombo

Zwei neue Linien der U-Bahn von Cagliari. Die Routen ergeben sich aus der Aktualisierung des Generalplans des oberirdischen U-Bahn-Netzes der Metropole Cagliari, das Ergebnis der institutionellen Kooperationsvereinbarung zwischen dem Cirem (Interuniversitäres Zentrum für Wirtschaftsforschung und Mobilität) der Universität und der Metropole.

Es gibt zwei Zeilen. Einer kommt von der aktuellen U-Bahn-Haltestelle Via Vesalio an und erreicht Via Cornalias, vorbei an Monte Claro und dem Krankenhauszentrum von Via Jenner, und der andere startet immer noch von Via Vesalio und erreicht Via Norway in Quartu über das Einkaufszentrum Le Vele und die Avenue Colombo.

Die erste Route wird 5,3 km lang sein und umfasst die Durchfahrt der neuen Infrastruktur in Via Vesalio, Via Torricelli und Via Chiabrera sowie die Abzweigung in Via dei Donoratico bis Via dei Valenzani (Haltestelle am Park Monte Claro) und dann über Jenner bis zu den drei Haltestellen des Krankenhauszentrums (Oncologico, Microcitemico und Brotzu), um dann in Richtung der Endstation weiterzufahren, die sich an den aktuellen Abbanoa-Büros in der Via Is Cornalias befindet. Der Bau beinhaltet eine Reduzierung der Fahrbahnnutzung für den Autoverkehr entlang der gesamten Strecke, einschließlich Viale Ciusa, Via Liguria, Via Mattei und Via Cadello.

Die zweite Strecke misst 8,5 km und ist in zwei Abschnitte unterteilt: Der erste Abschnitt geht von der Via Vesalio in Cagliari aus und erreicht Quartu über das Quartiere Europeo, Vigili del Fuoco, Via delle Serre, Le Vele, Via Majorana, die Haltestellen Viale Marconi, Via Magellano und Viale Colombo. Das zweite Los beginnt hier und endet in der Via Norwegen, nachdem es die Haltestellen Via Panzini, Via Parigi, Via Trieste und Via Fiume passiert hat. Das von der Universität angenommene Szenario sieht einen Einbahnverkehr für Autos (Richtung Cagliari) entlang der Viale Colombo vor, während in der Via San Benedetto die Kapazität des Straßenabschnitts von zwei Fahrspuren auf eine Fahrspur in jede Richtung reduziert wird.

Cirem schlägt außerdem eine weitere Intervention vor: den Ring mit der Verbindung von der Via Is Cornalias zur Piazza Matteotti zu schließen, die über die Via Abruzzi und die Piazza San Michele führt.

PREV Velcofin Interlocks Vicenza: entworfen von Caterina Mattera
NEXT Ein Jahr ohne Kata, das kleine Mädchen, das in Florenz verschwunden ist