„Vögel & Fahrräder“ in Diaccia Botrona anlässlich der Nationalen Tage des Fahrradtourismus – Grosseto Sport

„Vögel & Fahrräder“ in Diaccia Botrona anlässlich der Nationalen Tage des Fahrradtourismus – Grosseto Sport
„Vögel & Fahrräder“ in Diaccia Botrona anlässlich der Nationalen Tage des Fahrradtourismus – Grosseto Sport

Die vom italienischen Umwelt- und Fahrradverband FIAB geförderten Nationalen Fahrradtourismustage finden wieder in Castiglione della Pescaia statt, mit dem Ziel, den Fahrradtourismus bei Erwachsenen und Kindern als eine Form nachhaltiger Mobilität bekannt zu machen.

Am Sonntag, den 16. Juni, unternehmen alle eine Radtour, um das Naturschutzgebiet Diaccia Botrona zu entdecken.

„Wir sind mit großer Begeisterung dabei gewesen“, sagt der Bürgermeister Elena Nappi – zu den von Fiab vorgeschlagenen nationalen Fahrradtourismustagen, weil sie uns die Möglichkeit geben, das Bewusstsein für eine der wichtigsten Schatztruhen der Artenvielfalt in Italien zu schärfen, die wir in unserem Gebiet glücklicherweise haben: das Naturschutzgebiet Diaccia Botrona mit seinen Schätzen . Dank der Mitarbeiter des Museums Casa Rossa Ximenes können die Teilnehmer Momente der Entspannung inmitten der Natur verbringen, naturalistischen und historischen Geschichten lauschen und außergewöhnliche Ausblicke und Tiere genießen. Diese Aktivität hilft uns auch, den Erlebnistourismus zu fördern, der Sport mit der Natur verbindet und so die Möglichkeiten, die unser Gebiet bietet, diversifiziert.“

Die geführte Tour beginnt um 17.00 Uhr am Ximenes Red House Museum, um den Ring des Naturschutzgebiets in einem 15 km langen Ausflug mit Stopps zur Fernglasbeobachtung von Falken, Enten, rosa Flamingos und der gesamten Fauna, die das Naturschutzgebiet bevölkert, zu bereisen Bereich.

Die Strecke ist flach, für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, für Gravelbikes oder Mountainbikes geeignet. Es wird eine Gelegenheit sein, ein wunderschönes Abenteuer zu erleben, einen Tag im Zeichen der Natur zu verbringen und die Schönheiten der Gegend zu entdecken. Für den Ausflug besteht gegen eine Gebühr (5 €) und mit Reservierung unter 0564/927244 die Möglichkeit, vor Ort ein Fahrrad zu mieten.

„Seit über dreißig Jahren verbreiten wir die Kultur des Fahrradtourismus gezielte Initiativen und Instrumente, die sich sowohl an Reisende auf zwei Rädern als auch an Tourismusunternehmen in der Branche richten – sagt er Angelo Fedi Fahrradtourismusmanager bei FIAB –. Unser Ziel ist es, zur Verbreitung des Fahrradtourismus und der aktiven Mobilität in ganz Europa beizutragen. Diese lokalen Initiativen geben uns die Möglichkeit, diese Erfahrungen aus erster Hand für jeden erlebbar zu machen und Möglichkeiten zu bieten, neue Gebiete kennenzulernen.“

PREV „Sofort die Generalstaaten des Klimas“
NEXT ConTeStoLab gewinnt den Wettbewerb „Solidarity Horizons“ der Stiftung „Megamark“.