Pesaro, gebührenpflichtiges Parken kehrt nach Baia Flaminia zurück, aber der wilde Motorroller-Hub bleibt bestehen

Pesaro, gebührenpflichtiges Parken kehrt nach Baia Flaminia zurück, aber der wilde Motorroller-Hub bleibt bestehen
Pesaro, gebührenpflichtiges Parken kehrt nach Baia Flaminia zurück, aber der wilde Motorroller-Hub bleibt bestehen

PESARO – Ab heute gibt es wieder kostenpflichtige Sommerparkplätze Feld des Mars in Baia Flaminia gültig am Wochenende. Erster Test, um zu verstehen, ob die Umsetzung der Maßnahme schrittweise zu einer Verbesserung des wilden Parkens führen wird, das Baia Flaminia jedes Sommerwochenende erfasst. Zumindest ist dies die Hoffnung der Nachbarschaft und des Händlerverbandes Baia Flaminia. Sogar letztes Wochenende wurden im sozialen Netzwerk zahlreiche Bilder gepostet, die Autos zeigten, die auf kreative Weise zwischen dem Zentrum der Bucht und dem Campo di Marte geparkt waren, abgesehen von der Invasion der Motorroller.

In Campo di Marte ist das Ticket ab dem 15. Juni und an allen Wochenenden im Juli und August bis zum 1. September von 9.00 bis 21.00 Uhr gültig. Der voraussichtliche Tarif bleibt unverändert und wird auf den Parkplätzen von Campo di Marte und in der Viale Warschau gegen Gebühr angewendet von 1,05 Cent für die erste Stunde, 1,25 Cent ab der zweiten Stunde und 0,30 Cent für eine halbe Stunde.

In Sottomonte

Und ab diesem Wochenende, mit Schulschluss, wird auch das Gebiet rund um den Schulkomplex des Hotelinstituts Santa Marta in Sottomonte wieder als Strandparkplatz genutzt, der an den Wochenenden im Juni und an jedem gebührenpflichtig sein wird Tag vom 1. Juli bis 1. September von 8.00 bis 20.00 Uhr, während der Parkplatz für Unterkünfte an der Küste von Levante in den Monaten Juli und August beginnt. In Santa Marta liegen die Tarife zwischen 1 Euro für die erste Stunde, 0,75 Cent ab der zweiten und dritten Stunde und bis zu 0,50 Cent für die folgenden Stunden. „Es ist schwer vorherzusagen, was man von gebührenpflichtigen Parkplätzen in der Nähe der Strandkonzessionen erwarten kann“, kommentiert Stefano Poderi, Präsident des Bezirks Baia Flaminia, „aber die Situation hier ist jeden Sommer immer die gleiche, mit oder ohne Tickets, und das heißt dort.“ Es gibt mehr Autos als Parkplätze. Um alles noch komplizierter zu machen, und das wurde auch letztes Wochenende beobachtet, gibt es einige Anwohner rund um Viale Londra und Piazzale Europa, die die Garage nicht als Garage, sondern als Lagerraum für Ausrüstung usw. nutzen und ihre Autos in den Parkhäusern stehen lassen vor Eigentumswohnungen und gewerblichen Aktivitäten”.

Die Berichte

Und in der Zwischenzeit herrscht der wilde Stopp. Dies war an den letzten Wochenenden der Fall. Scrollen Sie einfach durch die Schnappschüsse, die mehr als ein Bewohner über die sozialen Medien gepostet hat, um zu sehen, dass der Campo di Marte bisher frei, aber immer voll ist, Motorroller und Motorräder, um ihn zu erreichen Konzessionen und der freie Strand, weiterhin in einer Parkverbotszone auf der Via Londra und Umgebung, in Kurven oder auf Fußgängerüberwegen, vor dem Hotel Flaminio usw. geparkt. Auch am Wochenende ist der Parkplatz in der Via Belgrado ausverkauft. Die einzig gültige Alternative ist derzeit die Nutzung des bislang wenig genutzten Shuttles. Die Linie „Baia Flaminia“ verkehrt alle 15 Minuten von 9.00 bis 20.45 Uhr (letzte Abfahrt von Baia Flaminia um 20.5 Uhr), mit Abfahrt vom kostenlosen Parkplatz an der Straße zwischen den beiden Häfen (Anlegestelle), um die Strände zu erreichen.

Die Zeiten

Im Juni zirkuliert es am Samstag, den 15. und Sonntag, den 16.; Samstag, 22. und Sonntag, 23.; Samstag, 29. und Sonntag, 30.; im Juli und August jedes Wochenende; im September, Sonntag, 1. Halt an: Darsena del Porto (Straße zwischen den beiden Häfen); viale Gorizia (Hafen); über Baldi (Campo di Marte); Langblatt der Nationen; viale Gorizia (Hafen); Hafendock (Straße zwischen den beiden Häfen).

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

PREV Pescaras Werbemöglichkeiten
NEXT Schnappschüsse vom G7 in Apulien: Trulli, Golfautos und giftige Blicke