Kleine Wissenschaftler, große Ideen. Hier ist das Projekt für saubere Luft

Kleine Wissenschaftler, große Ideen. Hier ist das Projekt für saubere Luft
Kleine Wissenschaftler, große Ideen. Hier ist das Projekt für saubere Luft

Es ist nicht sicher, dass die so entwickelten und in Produkte umgewandelten Ideen dann einen echten Absatz auf dem Markt haben werden, aber eines ist sicher: die Aktivität des Nachmittagskurses von Isis Bernocchi namens Arca (Aktivität der Forschung und Konstruktion wissenschaftlicher Geräte) regt weiterhin zu Ideen an und bringt konkrete Ergebnisse hervor, und zwar so sehr, dass nach „Free City Bike“, einem System zur Sicherheit von Radfahrern, das bereits vor einigen Monaten vorgestellt und ausgezeichnet wurde, auch „Plant Box“ eine innovative Lösung für entstanden ist Luftreinigung während der Ruhenacht.

Das Projekt wurde bei der XXVI. Ausgabe von „Science under 18“ vorgestellt, einer Bildungsinitiative, die darauf abzielt, das Interesse von Kindern an Wissenschaft und Technologie durch Workshops, Konferenzen und interaktive Präsentationen zu wecken. Das Gerät wurde von einer Arbeitsgruppe bestehend aus Ilias Laamari, Lorenzo Donato, Alberto Pogliani, Singh Damanpreet, Stefano Zecca, Giorgia Colombo und Gabriel Barbuian entwickelt: Der Prozess wurde dann von Francesco Lauricella, dem Professor für Telekommunikationslabor, „geleitet“. Die Idee hinter Plant Box entsteht aus dem Bewusstsein, wie wichtig das Atmen sauberer Luft für unsere Gesundheit ist: Das Gerät besteht aus einer hermetisch verschlossenen Box, die aus zwei Kammern besteht. Im ersten Teil, in dem dank eines Ventilators Luft aus der Umgebung angesaugt wird, befindet sich eine Pflanze, die während des Photosyntheseprozesses Kohlendioxid aufnimmt und Sauerstoff freisetzt, was nachts durch vier LEDs und ein Wasserdiffusionssystem ermöglicht wird. In der zweiten Kammer, durch die die mit Sauerstoff angereicherte Luft strömt, befindet sich eine UVC-Lampe, die Bakterien und Viren abtötet, sowie Natriumcarbonat, das Kohlendioxid weiter absorbiert. Über einen weiteren Ventilator wird die gereinigte Luft schließlich in den Raum abgegeben.

„Um das Ein- und Ausschalten und die korrekte Funktion aller Geräte in der vorher festgelegten Reihenfolge zu gewährleisten – erklärt Ilias Laamari, Sprecher der Gruppe – haben wir Arduino Uno R3 verwendet, eine programmierbare elektronische Platine, auf die wir den Code geladen haben, der das kodiert Zyklusbetrieb”. Die Kinder sagten, sie seien mit der Erfahrung sehr zufrieden, sowohl mit dem Grad an technischer Kompetenz, den sie entwickeln konnten, als auch mit dem menschlichen Engagement, das dadurch entstand.

PREV Frauen-Weltmeisterschaft | Emilia-Romagna-Runde
NEXT Cosenza löst Gennaro Tutino aus, aber der Agent ist nicht dazu bereit