Afrikanisches Hochdruckgebiet über Italien, aber Sturmwarnung wird ausgelöst: die Prognosen – QuiFinanza

Afrikanisches Hochdruckgebiet über Italien, aber Sturmwarnung wird ausgelöst: die Prognosen – QuiFinanza
Afrikanisches Hochdruckgebiet über Italien, aber Sturmwarnung wird ausgelöst: die Prognosen – QuiFinanza

L’Antizyklon Minos ist dabei, die erste Serie zu bringen Hitzewelle im Sommer 2024 in ganz Italien verallgemeinert. Ein Hochdruckgebiet ist eine atmosphärische Region mit hohem Druck, in der die Luft nach unten sinkt und sich erwärmt, was zu stabilen, sonnigen Wetterbedingungen führt. Minos werden in den ersten Tagen der Woche aus Afrika eintreffen und feuchte und heiße Luftmassen aus der Sahara in Richtung Mittelmeer mit sich führen, wodurch die Temperaturen um bis zu 10 °C über die klimatischen Mittelwerte von Mitte Juni steigen. vor allem im Zentrum und im Süden.

Diese intensiven und weit verbreiteten heißen Bedingungen werden mindestens bis Donnerstag, den 20. Juni, andauern, wobei die Temperaturen voraussichtlich auf 100 °C steigen werden 42°C in Apulien, Sardinien und Sizilien während der heißesten Stunden des Tages. In vielen anderen Regionen werden die Temperaturen zwar nicht diese Werte erreichen, aber über 35 °C erreichen, mit Spitzenwerten von 38°C in Kampanien, Latium, Umbrien, Marken und der Toskana sowie in den nördlichen Ebenen. Zunächst wird jedoch mit schlechtem Wetter gerechnet, mit Unwettern am Wochenende und unvorhersehbaren Wettervorhersagen.

Wo die Sturmwarnung ausgelöst wird

Obwohl das Hochdruckgebiet Minos Stabilität und Wärme bringt, könnten sich die Bedingungen mit der Ankunft kühler und instabiler Luftströmungen aus Nordeuropa schnell ändern. Diese Strömungen interagieren mit der warmen und feuchten Luft und erzeugen eine starke Kontrastsituation, die zu extremen Wetterereignissen, einschließlich Stürmen, führen kann Hagel.

Im Wochenende vom 15. und 16. Juni Es werden zwei Störungen erwartet. Der erste, der am Samstag stattfindet, wird hauptsächlich die nördlichen Regionen betreffen und zu Instabilität vor allem in den Alpengebieten und geringfügig in den Flachlandsektoren führen. Der zweite, der am Sonntag stattfindet, wird Sardinien sowie die zentralen und südlichen Regionen durchqueren, mit kleineren Auswirkungen, die sich hauptsächlich auf die Insel konzentrieren.

Im Laufe der Woche werden neue Stürme auftauchen, obwohl dies schwierig ist Vorhersage Angesichts des Kontrasts der Phänomene, die die Veränderungen immer plötzlicher machen, ist das nach einigen Tagen genau richtig. Tatsächlich ist es kein Geheimnis, dass selbst die kompetentesten Meteorologen Schwierigkeiten haben, wenn sie mit den Auswirkungen der globalen Erwärmung konfrontiert werden, die Klimamodelle verändert und es schwieriger gemacht hat, den Vorzug von Wolken und unterschiedlichen Temperaturen vorherzusagen. Mal sehen, was uns am Wochenende erwartet, wie die Luftwaffe mitteilt.

Wettervorhersage für Samstag, 15

Samstag, 15. Juni Im Norden wird es viele kompakte Wolken geben, insbesondere über Ligurien, den Alpen, den Voralpen und den angrenzenden Voralpengebieten, mit vereinzeltem Regen und lokalen Gewittern, die im nördlichen Piemont und in den Bergen der Lombardei häufiger und weiter verbreitet sind. Im Zentrum und auf Sardinien ist der Himmel zunächst klar und in den Abendstunden dann bewölkt. In den letzten Stunden des Tages werden auf der Insel mittelhohe Wolken auftauchen, die jedoch harmlos sind. Im Süden und auf Sizilien bleibt das Wetter stabil und sehr sonnig, allerdings mit etwas harmlosem Dunst, der den Himmel ab dem Nachmittag zeitweise undurchsichtiger macht.

Wettervorhersage für Sonntag, 16

Sonntag, 16. Juni Über Ligurien, den Alpen, den Voralpen und angrenzenden Voralpengebieten wird es weiterhin viele Wolken mit Regen und einigen Gewittern in den zentralen Stunden geben. Die Situation wird am späten Nachmittag und gegen Abend zurückkehren, mit Öffnungen auf den westlichsten Bergen und im Osten Liguriens.

In der Nacht und in der ersten Morgenhälfte sind auch zwischen den flachen Gebieten des Piemont und der Emilia-Region vereinzelte kurze Schauer oder Gewitter möglich, während der Rest des Gebiets zunächst von Wolken, auch dichten, betroffen sein wird. die dann dazu neigen, sich ab den frühen Abendstunden mit großen Lichtungen aufzulösen.

Im Zentrum und auf Sardinien werden in den Halbinselregionen immer dickere und gleichmäßigere Wolken erwartet, wobei in den Apenningebieten die Gefahr einiger kurzer Nachmittagsschauer besteht. Auf Sardinien wird es eine ausgedehnte Wolkendecke geben, begleitet von örtlichem Regen und Schauern, die gegen Abend nachlässt, mit einem Sternenhimmel nach Sonnenuntergang. Im Süden und auf Sizilien wird der Himmel mit hohen und dünnen Wolken verschleiert sein, die ab dem Nachmittag ab den Tyrrhenischen Regionen und Sizilien dichter werden. Dann werden die Hitzewellen von Minos kommen.

PREV Nach einer qualvollen Nacht stirbt Giulia Mauri im Alter von 39 Jahren
NEXT Erreichen Sie das Halbfinale – Quotidiano Sportivo