Behinderte Menschen am Arbeitsplatz: Das Ponti-Projekt startet durch

Behinderte Menschen am Arbeitsplatz: Das Ponti-Projekt startet durch
Behinderte Menschen am Arbeitsplatz: Das Ponti-Projekt startet durch

CREMONA – Es wurden 117 Unternehmen mit dem Projekt erreicht, 12 mit denen das Übereinkommen unterzeichnet wurde und 145 behinderte Arbeitnehmer beim Gesetz registriert wurden, 68 trafen sich in zwei Jahren. Dies sind die wichtigsten Zahlen des Ponti-Projekts (Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region und in Unternehmen) des Konsortiums Sol.Co Cremona, die während der Abschlusskonferenz im Civico 81 in der Via Bonomelli vorgestellt wurden.

Das Ponti-Projekt wurde 2022 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Nutzung des sogenannten „Artikel-14-Übereinkommens“ zu fördern und umzusetzen. Nach zweijähriger Arbeit kann man sagen, dass das Ziel erreicht wurde, in Zusammenarbeit mit Mestieri Lombardia, Consorzio Arcobaleno und Cooperativa Igea sowie mit dem Beitrag der Cariplo-Stiftung und der Unterstützung des Dienstes für Behindertenbeschäftigungspolitik der Provinz Cremona, nach drei Aktionen, an denen ebenso viele Protagonisten beteiligt waren. Die erste Maßnahme bestand darin, die den Unternehmen gewidmete Tagung zu informieren und zu fördern; die zweite, Koordinierung einer Arbeitsgruppe durch soziale Zusammenarbeit; und die dritte Aufgabe besteht darin, die Arbeitsvermittlung für Arbeitnehmer mit Behinderungen zu übernehmen und zu unterstützen.

Sie sprachen auf der Konferenz Davide LonghiPräsident des Sol.Co-Konsortiums von Cremona, Gianluca RubertiMestieri Lombardia OU von Sol.Co Mantua, Viviana BassanCariplo-Stiftung, Simonetta DonsanteLeiter des Arbeitspolitischen Dienstes für Behinderte, Michele BrugnoliArbeitspolitischer Dienst für Behinderte der Provinz Cremona, Ilaria Quarenghi Und Riccardo Pini des Ordens der Arbeitsberater, Nicoletta MezzadriVizepräsident von Apindustria Confimi Cremona, Sara Gregori von Corazzi Fiber Srl, Elena CurciGeneralsekretär der CGIL Cremona, Region Lombardei, Andrea Tolomini, Geschäftsführer Confcooperative Cremona e Marco Mantovani, Gardenia Genossenschaft. Er moderierte Flaviano ZandonaiOpen Innovation Manager des National CGM Consortium.

Ein breites Netzwerk der Zusammenarbeit, das zu einem deutlichen Anstieg der unterzeichneten Verträge und der Einstellung behinderter Menschen mit besonderen Gefährdungen in der Region Cremona und Crema geführt hat. Aber nicht nur. Ein Weg, der den Grundstein für weitere Schritte legte. Tatsächlich haben sich die am Arbeitstisch beteiligten Personen mit Blick auf die Zukunft gegenseitig dazu verpflichtet, das festgelegte allgemeine Ziel, d. 14. Im Bewusstsein, dass Artikel 14 dank des Ponti-Projekts von einer Pflichtform zu einem Instrument im Rahmen einer Win-Win-Strategie werden kann: für Unternehmen, Genossenschaften und das Gebiet.

PREV unerwartete Auswirkungen KÄLTERABFALL auf ITALIEN, verschlimmert durch HITZE – ZEITUNGSWETTER
NEXT Latina-Fußball, ok von der Aufsichtskommission: grünes Licht für die Anmeldung