ASL Bluttransfusionszentren Toskana Südosten, Daten zu Blutspenden in der Provinz Siena

SIENA – Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni präsentierte die lokale Gesundheitsbehörde der Südosttoskana die Daten ihrer Transfusionszentren.

In der Provinz Siena verzeichnet die Provinz Montepulciano im Jahr 2023 einen Anstieg der Sammlung (5.548 Einheiten Vollblut und Plasmapherese) im Vergleich zu 2022 (5.347), während die Provinz Poggibonsi einen leichten Rückgang von 4.354 auf 4.191 verzeichnet.

Die Transfusionseinrichtung Montepulciano befindet sich im Nottola-Krankenhaus. Es ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche geöffnet.

Es ist in zwei weitere Sammelstellen unterteilt: Abbadia San Salvatore und Montalcino. Die durchgeführten Tätigkeiten sind: Sammlung von Blutbestandteilen; Transfusionsmedizinische Beratung und Lieferung von Blutbestandteilen an die Abteilungen; die Klinik für Transfusionsmedizin.

Die Transfusionseinrichtung Poggibonsi befindet sich im Campostaggia-Krankenhaus. Es ist von Montag bis Samstag von 8.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

Wenn die Einrichtung geschlossen ist, werden Anfragen nach Blutbestandteilen vom Universitätskrankenhaus Senese zugestellt und verwaltet.

Die in Campostaggia durchgeführten Tätigkeiten sind: die Entnahme von Blutbestandteilen; Transfusionsmedizinische Beratung und Lieferung von Blutbestandteilen an die Abteilungen; die Klinik für Transfusionsmedizin.

„Der Weltblutspendetag ist wichtig, da er uns an die Bedeutung der Spende erinnert“, sagt Dr Pietro Pantone Leiter der ASL Tse-Bluttransfusionszentren – Ich möchte allen danken, die durch ihre Großzügigkeit Leben gerettet und die Lebensqualität vieler Menschen verbessert haben.“

„Der Tag – bekräftigt er – stellt eine Gelegenheit dar, die Bedeutung der Spende nicht nur von Vollblut, sondern auch von Plasma zu betonen, die es uns ermöglicht, das Leben vieler kranker Menschen zu retten.“ Hervorzuheben ist auch die grundlegende Rolle der Freiwilligenverbände, die dank der Zusammenarbeit und Synergie mit Transfusionsstrukturen entscheidend zur Erzielung von Ergebnissen beitragen.“

„Ich möchte auch alle einladen“, schließt er, „vor allem junge Menschen, Spender zu werden: Es besteht immer ein Bedarf an Blut und Plasma.“ Die Spende trägt dazu bei, das Leben vieler Menschen zu verändern.“

Doch wie kann man Spender werden?

„Jeder kann Blut spenden, Frauen und Männer“, schließt Pantone: „Wichtig ist, zwischen 18 und 65 Jahren alt zu sein, bei guter Gesundheit zu sein und mehr als 50 kg zu wiegen.“

Informationen zum Spenden erhalten Sie über Spenderverbände oder telefonisch in den Sekretariaten der Bluttransfusionszentren.

Transfusionszentrum von Montepulciano und Standorte Abbadia San Salvatore und Montalcino – 0578713261, von 12 bis 14 Uhr.

Bluttransfusionszentrum Poggibonsi – 0577994702 / 0577994399.

©ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Blutspenden, Toskana in Zahlen
NEXT Gentiloni: „In Italien ist Vorsicht bei Ausgaben ein Muss, nicht Sparmaßnahmen“