Heute Abend ist im Asti Teatro Zeit für „Radici“, eine Geschichte über den feministischen Kampf im sizilianischen Hinterland – Lavocediasti.it

Heute Abend ist im Asti Teatro Zeit für „Radici“, eine Geschichte über den feministischen Kampf im sizilianischen Hinterland – Lavocediasti.it
Heute Abend ist im Asti Teatro Zeit für „Radici“, eine Geschichte über den feministischen Kampf im sizilianischen Hinterland – Lavocediasti.it

Die Überprüfung geht weiter Asti-Theaterdas bis zum 29. Juni die Abende der Menschen in Asti begleiten wird.

Heute Abend um 19.30 Uhr findet es im Spazio Kor statt „Roots – Eines weiß ich sicher“, eine Show mit dem Text von Alba Maria Porto und Giulia Ottaviano

Regie: Alba Maria, mit Mauro Bernardi, Giorgia Coco, Federica D’Angelo, Lydia Giordano, Adele Tirante; Lichtdesigner Davide Rigodanza, Sounddesigner Paul Beauchamp; Originalkompositionen von Alberto Cipolla, Lichttechniker Luca Guglielmetti. Produktion Asterlizze – Teatro Libero di Palermo

Die Protokolle der feministischen Treffen, die ab 1975 in einer Provinz im sizilianischen Hinterland stattfanden, sind in einem Notizbuch mit der Aufschrift „Feministische Koordination von Enna“ auf dem Einband enthalten. Die ursprüngliche Dramaturgie ist von diesem Dokument inspiriert und erzählt zwei Geschichten verlaufen parallel: die der Frauen der Feministischen Koordination von Enna und heutzutage die eines jungen Mannes, der seine Herkunft entdeckt – die ihm bis dahin von seiner Familie verborgen gehalten wurde – und sich auf die Suche nach seiner eigenen Geschichte macht und dabei einen trifft Eine junge Frau, mit der Radici Erfahrungen und Überlegungen austauscht, reflektiert den historischen Wert der feministischen Bewegung in Italien und befasst sich mit dem Thema der Eltern-Kind-Beziehung und der Vererbung zwischen den Generationen.

Nebenveranstaltungen

Der Spielzeugplatz

bis 29. Juni von 18 bis 23 Uhr (Donnerstag und Sonntag von 20 bis 23 Uhr)

Fußgängerzone Piazza Alfieri

Von Microcirco®

Im Herzen der Stadt Asti finden die exklusiven Spiele des Microcirco® für „La Piazza dei Balocchi“ statt: Tretpferde, historisches Karussell, Glasschießen, ein großes Holzpferd und andere Spiele, die heute gegen den Strom laufen. Ein Bereich, der dem Kinderspiel und den Familien gewidmet ist und in dem Eltern das Lernen fördern und wertschätzen können, verbunden mit der Freude am Spielen, oder ihr Kind einfach mit neuen Augen betrachten können. Info: Carla 333 2707142.

Semikolon

bis 29. Juni von 16.00 bis 18.30 Uhr Foyer Spazio Kor – Eintritt frei

Fotoausstellung zum Thema Essstörungen, kuratiert von Sara Castiglioni

Eine Reflexion nicht so sehr über das Leiden des Körpers, sondern vielmehr über die Angst vor dem Essen, das zu einem obsessiven Gedanken wird, der den Geist und alle Bereiche des Lebens durchdringt. Der Behandlungsprozess ist langwierig und komplex, aber es kommt zur Heilung. Nach einer traumatischen und tiefgreifenden Erfahrung, wie zum Beispiel einer Essstörung, ist es nicht möglich, etwas zu sagen: Es ist vielmehr notwendig, die Lehren der Erfahrung, die man erlebt hat, mitzunehmen. Und nicht einmal ein einfaches Komma, denn mit dem
Heilung beginnt ein neues Kapitel.
Und dann: Semikolon.

25. Juni um 18 Uhr Foyer Spazio Kor – Eintritt frei

Konferenz über Essstörungen verbunden mit der Ausstellung Punto e comma und der Show Voll wie ein Ei.

Zu den Rednern gehören Daniela Atzeni und Arianna Carboni, Psychologen von Jonas Monza Brianza Onlus, der Caterpillar Company und die Fotografin Sara Castiglioni

Osteria del Gat Rustì

Der Das Rione San Paolo Palio Committee kehrt anlässlich des Asti Teatro mit zurück die traditionelle Eröffnung des Vineria del Gat Rustì. Die lang erwartete Veranstaltung, die stark in der Tradition der Stadt verwurzelt ist, findet dieses Jahr statt 14. bis 29. Juni in den charmanten Veranstaltungsorten der Via Bonzanigo.

Jeden Abend gibt es ein anderes Menü, begleitet von einer leckeren Auswahl an Bruschetta, Delikatessen und hausgemachten Desserts. Die authentischen Aromen und der herzliche Empfang machen die Vineria del Gat Rustì zu einem unverzichtbaren Zwischenstopp für Liebhaber guter Küche und alter Asti-Traditionen.

Information

Tickets: 12 Euro; 10 Euro ermäßigt für über 65-Jährige, Mitglieder von Spazio Kor, Biblioteca Astense, Trenitalia, FAI und Museum Pass; 5 Euro ermäßigt für Betreiber und unter 25. Mit Ausnahme der Sendungen Die Mumientechnik, Ein bisschen Klatsch, Tut mir leid, wenn ich Ihnen schreibe, ich bin unsichtbar, Allen geht es gut, aber nicht sehr gut, Voll wie ein Ei: 10 Euro, 5 Euro ermäßigt exklusiv für Veranstalter und unter 25 Jahren. Abonnement für 5 Vorstellungen (alle zur Auswahl): 40 Euro Theaterbesuche „Hinter dem Vorhang“ im Alfieri-Theater (nicht abonniert): 10 Euro, 5 Euro ermäßigt exklusiv für Betreiber und unter 25-Jährige (maximal 30 Zuschauer).

Flux: Einzelticket 5 Euro (ohne Abonnement)

Infos und Reservierungen 0141.399057 – 0141.399040. www.astiteatro.it , www.bigliettoveloce.it , www.comune.asti.it

https://wwww.facebook.com/AstiTeatro , https://wwww.instagram.com/astiteatro/

PREV Prognosen und Schutzmaßnahmen
NEXT Don Ruggeri wurde der Pergola zugewiesen. Der Bischof: „Ein Akt des Mutes“