Imola stiehlt er einen Geldautomaten und will zwei Smartphones kaufen, doch sie nehmen ihn im Ipercoop fest

Imola stiehlt er einen Geldautomaten und will zwei Smartphones kaufen, doch sie nehmen ihn im Ipercoop fest
Imola stiehlt er einen Geldautomaten und will zwei Smartphones kaufen, doch sie nehmen ihn im Ipercoop fest

Er wollte mit dem Geldautomaten, der wenige Minuten zuvor einer Dame gestohlen worden war, zwei Smartphones im Wert von jeweils 800 Euro kaufen, doch der „Überfall“ gelang nicht. In Handschellen landet ein 46-jähriger Kroate, der seit Jahren in Imola lebt und von der Polizei im Ipercoop des Leonardo-Zentrums unter dem Vorwurf des schweren Diebstahls, der missbräuchlichen Verwendung von Kreditkarten und dem Tragen eines Schneidwerkzeugs ohne triftigen Grund festgenommen wurde.

Für ihn befahl der Richter, nachdem er die Festnahme bestätigt hatte, sich bei der Polizei zu melden. Darüber hinaus ist gegen ihn bereits ein Kontaktverbot gegen seine Familie wegen Misshandlung anhängig.

Der Wiederaufbau

Die Episode geht auf die Zeit vor ein paar Tagen zurück, als ein Leiter der Ipercoop-Telefonabteilung einige Agenten, die an einem Eingriff im Einkaufszentrum beteiligt waren, auf sich aufmerksam machte und ihnen die Anwesenheit einer verdächtigen Person meldete. später als der 46-jährige Kroate identifiziert.

Der Mann hatte sich kurz zuvor ein Smartphone im Wert von rund 800 Euro gekauft und wollte sich gleich danach ein zweites im Wert von 700 Euro kaufen. Ein sicherlich ungewöhnliches Ereignis, das aber leider durch den Geldautomaten blockiert wurde, der die Transaktion nicht autorisierte, da das Guthaben nicht ausreichte. Zu diesem Zeitpunkt verließ der 46-Jährige das Einkaufszentrum und kehrte anschließend zur Telefonabteilung zurück, um zu versuchen, mit der EC-Karte Artikel mit geringerem Wert als den vorherigen zu kaufen.

Nachdem die Beamten alarmiert worden waren, bemerkten sie das Subjekt, das der Polizei bereits wegen Präzedenzfällen im Zusammenhang mit Verbrechen gegen Eigentum und Personen sowie wegen der missbräuchlichen Verwendung von Kreditkarten bekannt war, mit mehreren Paketen elektronischer Materialien wie Bluetooth und Kopfhörern in der Hand und zwei USB-Kabel für Smartphones. Als der Mann die Polizei sah, erklärte er zu seiner Verteidigung, bevor ihm irgendwelche Fragen gestellt wurden, dass er nichts Falsches getan habe, außer persönliche Einkäufe zu tätigen.

Unter Berücksichtigung seiner bisherigen Unterlagen und nach Angaben des Leiters der Telefonabteilung durchsuchten die Beamten den 46-Jährigen und fanden dabei nicht nur sein gerade gekauftes Smartphone, sondern auch einen Geldautomaten und ein Auto Schlüssel und ein 50-Euro-Schein, eine Schere und ein weiteres Telefon. Material im Besitz einer 74-jährigen Dame aus Imola, die im Zentrum lebt.

Da er sich den Sachverhalt nicht erklären konnte, gab der Mann zu, kurz zuvor eine Tasche aus einem in der Gegend von Villa Clelia geparkten Auto gestohlen und diese dann auf die Straße geworfen zu haben, bevor er mit dem Fahrrad zum „Einkaufen“ im Einkaufszentrum gefahren war . Dank ihrer Geschichte gelang es den Beamten, die Tasche mit den persönlichen Gegenständen der ausgeraubten Frau zu beschaffen, die ihr auf der Polizeiwache zurückgegeben wurde. In der Beschwerde gab sie an, dass sie die Tasche, leider mit dem Geldautomatencode darin, für einige Momente im geparkten Auto mit leicht heruntergelassenem Fenster auf der Fahrerseite gelassen hatte, da sie sich daran erinnerte, den 46-Jährigen bemerkt zu haben, der dort war in der Zone herumwandern. Eine weitere Bestätigung des von dem Mann begangenen Diebstahls.

PREV „Dem Durchschnitt der anderen italienischen Flughäfen geht es gut, in den Abruzzen gibt es einen Einbruch von -10,6 %“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma