Martin Scorsese wählt Sizilien, um einen Dokumentarfilm über antike Schiffswracks zu drehen

Martin Scorsese wählt Sizilien, um einen Dokumentarfilm über antike Schiffswracks zu drehen
Martin Scorsese wählt Sizilien, um einen Dokumentarfilm über antike Schiffswracks zu drehen

Martin Scorsese, der berühmte und preisgekrönte amerikanische Regisseur, hat Sizilien als Kulisse für seinen nächsten Dokumentarfilm über antike Schiffswracks ausgewählt. Das Projekt entstand aus einer Idee der Unterwasserarchäologin Lisa Briggs, Professorin und Forscherin an der University of Cranfield in England, und wird von der Abteilung für Kulturerbe der Region Sizilien, von Scorseses „Sikelia Productions“ koproduziert. von Sunk Costs Productions, Chad A. Verdi und LBI Entertainment.

„Wir haben die Initiative mit Begeisterung aufgenommen“, erklärte Stadtrat Francesco Paolo Scarpinato, „alle Sehenswürdigkeiten, archäologischen Parks und Museen des Departements zur Verfügung zu stellen, angesichts der Relevanz des Projekts und des enormen Imagegewinns für Sizilien und sein kulturelles Erbe.“

Die Dreharbeiten werden im Laufe des Sommers nicht nur in der Straße von Sizilien in Zusammenarbeit mit der See- und Unterwasseraufsichtsbehörde für Meeres- und Unterwasseraufnahmen stattfinden, sondern auch an verschiedenen Orten in der Provinz Trapani. Darunter der archäologische Park von Selinunte, die Stätte Marsala-Lilibeo, die Höhlen von Cusa, Pantelleria, Marausa – wo kürzlich das Wrack „Marausa 2“ entdeckt wurde – das Museum des tanzenden Satyrs von Mazara del Vallo, das Regionalmuseum Agostino Pepoli aus Trapani und das regionale archäologische Museum Salinas in Palermo. Zu den ausgewählten Drehorten zählen auch die Tonnara di Favignana, die Insel Mozia, Erice und in der Provinz Palermo Polizzi Generosa, die Herkunftsstadt der Großeltern des Regisseurs. Weitere Standorte werden noch ermittelt.

PREV Chimera Nuoto triumphiert bei der Stradivari Trophy in Cremona
NEXT La Siritide – 10.06.2024 – Ergebnisse und Präferenzen der Europawahlen in der Basilikata