Wut und Empörung in den sozialen Medien

Es gibt einen typischen Carrara-Ausdruck: „Es hielt so lange wie ein Kürbis im Schweinemaul“ (es hielt so lange wie eine Zucchini im Maul eines Schweins), was auf den verschiedenen gesellschaftlichen Seiten der Stadt immer wieder auftaucht, im Zusammenhang mit dem beschämenden Akt des Vandalismus, der wenige Stunden nach der Einweihung des White Carrara zerstört wurde die Skulptur „Anna G“, eine Hommage von Sagevan an die bekannte Marke Alessi. Das Werk, das ein ikonisches Designelement nachbildet – den berühmten Korkenzieher, den Alessandro Mendini 1994 für Alessi entworfen hat und dessen Silhouette an eine Frau erinnert – wurde in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni zweimal beschädigt und heute Morgen erschien er mit den beiden Hebeln des Korkenzieher kaputt. Die Marmorreproduktion von Anna G., einem Korkenzieher aus Stahl, der heute etwa 90 Euro kostet, wurde von der Firma Sa.Ge.Van aus Marmor Statuario Venato hergestellt. von Carrara, der dem zum „Kult“ gewordenen Objekt anlässlich des 20. Jahrestages seines ersten Erscheinens in den Alessi-Kollektionen eine Hommage erweisen wollte. Mendini, der Designer, der Anna G entworfen hat, wollte wiederum den Frauen eine Hommage erweisen. Der Erfolg von Anna Gs lächelndem Gesicht war sofort spürbar und führte zur Entstehung einer Reihe von Küchenobjekten, die von Alessi entworfen wurden. Die Marmorversion von Anna G wurde dieses Jahr auf dem Salone del Mobile in Mailand präsentiert und trotz der Tausenden von Besuchern blieb das Werk vollkommen unversehrt. Als er es in Carrara – seiner Heimatstadt – ausstellte, hatte es eine Laufzeit von weniger als acht Stunden. Eine Flut empörter Kommentare, die diese Geste verurteilen, erreicht Facebook und Instagram. Unter allen ist einer zu erwähnen, der sagt: „…und bist du jetzt glücklich?? Gott, deine Wände sind aus Seide, also kannst du die Buttigia nicht aufbinden!“ was übersetzt ist: „…und bist du jetzt glücklich? Gott wünschte, ich wäre verdurstet, sodass ich keine Flasche öffnen konnte!“. Ätzend, aber wahr.

PREV Lecce, Ärztemangel bei „Fazzi“
NEXT VENEDIG-KAPSELN | Ein Nachmittag mit Nicki Cherry