In Novara, einem Zusammenschluss von Organisationen und Institutionen, spendet ein Fonds Sport für Kinder

In Novara, einem Zusammenschluss von Organisationen und Institutionen, spendet ein Fonds Sport für Kinder
In Novara, einem Zusammenschluss von Organisationen und Institutionen, spendet ein Fonds Sport für Kinder

An der Initiative haben bisher 128 Kinder und Jugendliche teilgenommen, die sonst aus wirtschaftlichen, familiären oder sozialen Gründen nicht in der Lage gewesen wären, Sport zu treiben. Zwei Jahre nach der Eröffnung des Solidaritätsfonds „Auch im Team!“ finden Sie hier eine erste Bewertung dieses Projekts, das aus der Synergie zwischen dem Sportzentrum San Giacomo, der Novarese Community Foundation und der Gemeinde entstanden ist. „Ein Ergebnis – sagt Davide Maggi, Präsident der philanthropischen Organisation – das uns dazu bringt, auf diesem Weg zu bestehen.“

Der Fonds stellt Mittel zur Verfügung, die die Registrierungskosten und andere Kosten decken, die erforderlich sind, um Minderjährigen ab 5 Jahren die Ausübung des Berufs zu ermöglichen. Nach einer anfänglichen experimentellen Saison wurde das Programm seit September ins Leben gerufen und begrüßt 110 junge Athleten in 14 der 28 städtischen Amateurclubs verschiedener Disziplinen, die sich dem Vorschlag angeschlossen haben: Olimpia Sant’Agabio, Volley Novara, Gioca Skating, Centro Judo, Pernatese, San Giacomo, Libertas Rapid, Novara Basketball, Gianni Scurato, Tai Chi Libertas, Union Novara, San Rocco, Studio Danza und Veveri Fußball.

„In unserem Fall war es möglich, 40 Mitglieder einzubeziehen“, sagt Michele Orlando, Generalsekretär von San Giacomo, „und jetzt brauchen wir Kontinuität.“ Die Gemeinde stellte für die Abreise 10.000 Euro bereit, die zu den 20.000 Euro hinzukommen, die Fcn auch über den Fonds „Armutsbekämpfung“ bereitgestellt hat, zu den 2.750 Euro aus dem Fonds des Caritas-Netzwerks der Diözese und zu den 4.900 Euro aus privaten Spenden. Im abgelaufenen Jahr wurde das Netzwerk durch die Unterstützung der De Agostini Foundation und Sport Senza Frontiere bereichert, der Fonds muss jedoch wieder aufgefüllt werden. „Wir sind bereit, den Beitrag zu bestätigen – kündigt Bürgermeister Alessandro Canelli an – und ihn gegebenenfalls zu erhöhen.“ Dieses Projekt ist ein erfolgreiches Modell, weil es nicht nur Gelder verteilt, sondern die Kinder und ihre Familien begleitet.“ Für Ivan De Grandis, Stadtrat für Sport, „ist es ein Beispiel für Inklusion und es hilft wirklich allen“ (die 70 Männer und 40 Frauen kommen aus 16 Ländern, Anm. d. Red.).

Chiara Boroli, Präsidentin der Stiftung De Agostini, warnt davor, dass „diese Initiative im Zuge anderer durchgeführter Maßnahmen wie der Sanierung der Sant’Andrea-Gebiete erfolgt“. Für den Zugang zum Beitrag wurde zunächst eine ISEE-Einkommensgrenze von 8.500 Euro festgelegt. Dank der über das Caritas-Netzwerk beschafften Mittel konnte die Grenze dann auf 12.000 erhöht werden. „Gestärkt durch diese Ergebnisse werden wir beim Sammeln von Spenden noch überzeugender sein“, sagt Gianluca Vacchini, Generalsekretär des Fcn. Wir werden vor allem die Geschäftswelt ansprechen.“

Das Team ist daher dazu bestimmt, zu wachsen. „Selbst auf professioneller Ebene wird es notwendig sein, zusätzliche Tutoren und Pädagogen einzubeziehen“, erklären Elena Giliberti und Davide Malacrida von Sport senza frontiere. Novara ist das Flaggschiff des Netzwerks von neun italienischen Zentren, in denen wir tätig sind.“

PREV Taflajs Verpflichtung für Vigevano ist offiziell
NEXT „The Murder Capital“ schließt den letzten Abend von Ferrara Sotto Le Stelle ab