Crotone – Das KResciamo-Projekt endete mit einer Ausstellung

Crotone – Das Projekt, das mit der öffentlich zugänglichen Fotoausstellung am 12. Juni endete, heißt „KResciamo“. Die Veranstaltung fand im Hauptsitz von statt Eine Genossenschaft findet auf der Piazza Santa Veneranda Nr. 6 statt, in Anwesenheit der Eltern der am Projekt beteiligten Mädchen und Jungen, aller Mitwirkenden und der Pfarrerin der Waldenserkirche Greetje van der Veer.

Das Projekt wurde vom Ottoprotausend der Waldensertafel unterstützt und war verwaltet von der sozialen Genossenschaft ONE in Zusammenarbeit mit der Crotone Fotoamateurs Association.
Das Projekt wurde mit dem Ziel konzipiert, bei jungen Menschen das bürgerschaftliche Verantwortungsbewusstsein zu stärken, das für den Aufbau einer gerechteren und lebenswerteren Stadt erforderlich ist. Ziel der organisierten Aktivitäten war es, den Menschen zu vermitteln, dass man ein präsenter und proaktiver Bürger sein kann, der sich nicht darauf beschränkt, seinen Widerspruch zum Ausdruck zu bringen, sondern sich für die Verbesserung der Bedingungen in dem Gebiet, in dem er lebt, einsetzt und so zu einer wichtigen Ressource wird. Es gab so viele Erlebnisse: Sie waren Zeugen des wunderbaren Schauspiels, als die Caretta-Caretta-Eier am Strand von Sovereto schlüpften; Sie gingen in Begleitung der städtischen Polizei durch die Stadt, um diejenigen zu bestrafen, die gegen die Straßenverkehrsordnung verstießen; Sie trafen die Arbereshe-Kultur in Pallagorio, wo wir wunderbar empfangen wurden; Sie trugen dazu bei, das von der Mafia beschlagnahmte Bella Calabria Hostel noch schöner zu machen, indem sie zwei Wandgemälde schufen; Sie halfen bei der Zubereitung eines köstlichen ethnischen Mittagessens, das Gerichte aus der Kultur Crotones, Frankreichs, der Ukraine und Algerien umfasste. Sie haben den Strand aufgeräumt, aber dank der haben sie sich auch Zeit für sich selbst genommen Labor für Kunsttherapie.

Das Projekt ermöglichte bei Bedarf auch die Bereitstellung psychologischer Unterstützung.
All diese Aktivitäten wären ohne den Beitrag aller Mitwirkenden nicht möglich gewesen, und dafür gilt es zu danken: den Freunden des deutschen Vereins, der WWF-Sektion Crotone, dem Kommandeur der Stadtpolizei Francesco Iorno und dem Polizist Dionigi Mano, der Verein Sabir, Lina Tsepla als Vertreterin der ukrainischen Gemeinschaft, der Verein Fili Meridiani, Domenico Periglia als Vertreter der Fotogruppe Crotone. Ein besonderer Dank geht an die Waldenserkirche, die an das Potenzial des Projekts geglaubt hat.

PREV Vom tragischen Gefühl des Lebens
NEXT Im Gefängnis von Terni versucht er, den Untersuchungsrichter mit einer Gabel anzugreifen