Catanzaro, abgeschlossene eTwinning-Projekte im IC „V. Vivaldi“


26. Juni 2024 09:16

Die eTwinning-Projekte, die das ganze Schuljahr über von den Schülern des IC „V. Vivaldi“ von Catanzaro. Das Institut unter der Leitung von Dr Maria Antonietta Crea, Anerkannt als eTwinning-Schule für die erzielten Ergebnisse im Bereich des innovativen Unterrichts, fanden die Abschlusstreffen des Projekts „Lasst uns Freunde werden“ statt, das von ins Leben gerufen wurde Prof. Francesca Carito, unter Mitarbeit von Lehrer Antonella Miliè, Monica Rispoli, Anna Guzzi und Giuseppina Condina.

An dem Projekt waren die IF- und ID-Klassen der Sekundarstufe I und die VA-Klasse der Grundschule Porto Plexus in vertikaler Kontinuität beteiligt, die das Vergnügen hatten, mit portugiesischen, griechischen und türkischen Schülern zu interagieren. Der gemeinsame Weg, der geschaffen wurde, um kulturelle Vielfalt kennenzulernen und zu schätzen, endete mit drei verschiedenen und anregenden Veranstaltungen: dem Online-Treffen mit den Schulen Griechenlands, bei dem kurze, von den Kindern verfasste Gedichte über Freundschaft vorgelesen wurden; das Videokonferenztreffen mit dem portugiesischen Institut, bei dem die Kinder abwechselnd Geschichten vorlasen, die vollständig von allen Schülern erstellt wurden, und am selben Nachmittag ein unterhaltsamer Chatroom mit den Schülern aus der Türkei.

Banner

„Gemeinsam E-Reading! „Lesen, um zu denken, zu denken, um zu wählen“ bezog sich auf die jüngsten Schüler der Kindergartengruppe Murano. IA, II A und III A, geleitet von Lehrer: Maria Concetta Drago, Stella Marulla, Maria Grazia Casalinuovo, Graziella Napoli, Assunta Procopio, Silvana Ferrari, Marialaura Gabini, Paola Gullà, und Casciolino, sek. III B, angeführt vom iLehrer Barbara Sinopoli und Vanessa Rocco. Das Projekt widmete sich dem Lesen als grundlegendem Element für die Bildung eines kritischen Gewissens schon in jungen Jahren. Zu wissen, wie man die umgebende Realität liest, ermöglicht bewusste und durchdachte Entscheidungen. Aus diesem Grund wurden die jungen Schüler in den Austausch von Geschichten und Traditionen mit den Partnern der griechischen Schulen einbezogen, um sich über die Grenzen der Sprache oder des Herkunftsgebiets hinaus als Teil eines Ganzen zu fühlen.

Banner

Unter den verschiedenen Videokonferenztreffen war für die Kinder der online geteilte Moment während des Europäischen Autorentags spannend, in dem sie Gianni Rodaris Gedicht „Il pane“ vortrugen, ausgestattet mit Kochhaaren, und der Karnevalsmoment, bei dem italienische und griechische Masken auftraten und Traditionen wurden geteilt. Erneut wurden eTwinning-Projekte in die Lehrplanaktivitäten integriert, um Schülern die Möglichkeit zu bieten, ihre Fähigkeiten zu verbessern, indem sie das Lösen von Problemen, den Einsatz von Gemeinschaftssprachen in realen Kontexten, die Entwicklung technologischer Fähigkeiten und die Fähigkeit zur Arbeit in einer Gruppe fördern Erreichen Sie gemeinsame Ziele durch virtuelle Partnerschaften.

Banner

PREV Die Rückeroberung des Meeres und die Sanierung des Strandes von Castellammare di Stabia: Ziele und Perspektiven
NEXT „Dem Durchschnitt der anderen italienischen Flughäfen geht es gut, in den Abruzzen gibt es einen Einbruch von -10,6 %“