Wie kommt es, dass die Universität Bergamo am Ende der Rangliste landete (aber zu den Besten gehört)?

Wie kommt es, dass die Universität Bergamo am Ende der Rangliste landete (aber zu den Besten gehört)?
Wie kommt es, dass die Universität Bergamo am Ende der Rangliste landete (aber zu den Besten gehört)?

von Paolo Aresi

Die Universität Bergamo wächst zweifellos und hat mittlerweile weit über 20.000 Studenten. Doch wie ist die Qualität unserer Universität? Das von QS Ranking veröffentlichte Ergebnis, ein internationales Unternehmen, das das Niveau von 1.503 internationalen Universitäten misst, darunter 42 italienische, von rund 25.000 Universitätseinrichtungen weltweit, hat für Diskussionen gesorgt.

Bergamo wurde im Bereich von Position 1.200 bis Position 1.400 gefunden. Ein wenig schmeichelhaftes Ergebnis, insbesondere wenn man bedenkt, dass unsere Universität in den Vorjahren auf den Plätzen 1.000-1.100 positioniert war.

Und noch besorgniserregender ist es, wenn man bedenkt, dass sich in den jüngsten Umfragen fast alle berücksichtigten italienischen Universitäten (26 von insgesamt 80) im Ranking verbessert haben, Pavia beispielsweise ist in fünf Jahren um zweihundert Plätze aufgestiegen ( heute liegt es auf Platz 440).

Unsere Universität belegt den zweiundvierzigsten und letzten Platz unter den betrachteten italienischen Universitäten, auch übertroffen von der Universität Tuscia, der Partenope von Neapel, der Universität Kalabrien und der Universität Salento.

Dass unsere Universität nicht für Exzellenz steht, bestätigen die Censis-Analysen für 2023: Im Ranking der Wirtschaftsfakultäten (dreijähriger Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre) gehören wir nicht zu den ersten dreißig italienischen Fakultäten.

Auf dem ersten Platz treffen wir auf Bocconi (110 Punkte), auf dem zweiten (…)

Lesen Sie weiter PrimaBergamo am Kiosk bis Donnerstag, 20. Juni, oder in digitaler Ausgabe HIER

PREV Für die Grün-Weißen endet der Zugang zum Play-off-Finale in der 98. Minute
NEXT Synergie zwischen Pordenone Calcio a 5 und Fontanfredda Calcio