ab 17. Juni das Illustrationslabor

Die zweite Ausgabe der Veranstaltung, die bis zum 30. Juni von der Wiedergeburt Tarents erzählt, erfreut sich eines großen Erfolgs. Der von Nicola Sammarco mit der Animatà Academy durchgeführte Illustrationsworkshop beginnt nächsten Montag

TARANTO – Die Workshops gehen weiter, bereits alle ausverkauft Artlab Eyeland – die Insel der Künste, das von PhEST geförderte und organisierte Projekt, das bis zum 30. Juni die Wiedergeburt von Taranto begleiten und erzählen soll, durch die Einbeziehung derjenigen, die in der Altstadt leben und Kunst in all ihren Formen zum Ausdruck bringen.

Der künstlerische Leiter Giovanni Troilo, unterstützt von Arianna Rinaldo, Kuratorin der Fotovorschläge, Roberto Lacarbonara für zeitgenössische Kunst und Cinzia Negherbon als Organisationsleiterin, hat den Workshop-Vorschlag dieser Ausgabe unter der eindrucksvollen Leitung des Themas „Terra Madre“ erstellt: Verschiedene Projekte, die Teilnehmer aus ganz Italien für einen Moment der Kunst, des Austauschs und des Experimentierens mit lokalen und internationalen Künstlern willkommen hießen.

Der nächste Termin (beginnend am Montag, 17. Juni) ist der Illustrations-Workshop, der von Nicola Sammarco mit der Animatà Academy geleitet wird: ein intensiver Meisterkurs, der der Entwicklung und Erstellung illustrierter Werke mit gemischten Techniken gewidmet ist und in dem die Teilnehmer dazu geführt werden, die Welt der Illustration zu entdecken und kreative Forschung im visuellen Bereich. Der aus Taranto stammende Designer und Animator Nicola Sammarco verfügt über umfangreiche Branchenerfahrung: Er hat mit Walt Disney Italia und Netflix zusammengearbeitet und an wichtigen internationalen Filmproduktionen wie „The Grinch“, „Klaus“ und „Lost in Interland“ mitgewirkt. . In Taranto gründete er das Nasse Animation Studio und die Animatà Academy mit dem Ziel, junge Menschen durch praktisches Erlernen von Zeichnen und Animation in die Welt der Unterhaltung einzuführen.

An dem Fotoworkshop der bekannten australischen Fotografin Lisa Sorgini nahmen in den letzten Wochen 54 Teilnehmer teil, die nicht nur den Workshop verfolgten, sondern auch ihre Werke einzeln an Lisa senden konnten und ein persönliches Feedback erhielten. Darüber hinaus entstand während Lisa Sorginis Künstlerresidenz in Taranto unter Beteiligung von Müttern und Kindern aus dem Tamburi-Viertel die Ausstellung „Terra Madre“, die zwischen Postierla Immacolata, Vico Galeota und Palazzo Galeota organisiert wurde. Sorgini ist auch der Protagonist der Ausstellung „Mother“, einer Sammlung ikonischer Aufnahmen seiner künstlerischen Karriere.

Im vom Ammostro-Kollektiv vorgeschlagenen Natural Screen Printing Laboratory beschäftigten sich die Teilnehmer jedoch mit der Sammlung von Färbepflanzen. Ammostro repräsentiert ein Kollektiv von Kunsthandwerkern aus Taranto, die durch ihre künstlerischen Fähigkeiten vereint sind und sich an einem ökologischen Kunstprojekt zur Bekämpfung der städtischen Umweltverschmutzung beteiligen. Die Teilnehmer erstellten ein Siebdruckplakat mit Farben, die aus den gesammelten Blumen gewonnen wurden.

Schließlich traf Guido De Vincentiis alias Fido Guido, ursprünglich aus Taranto stammender Reggae-Sänger und Raggamuffin, während des Songwriting-Workshops mit dem Titel „We are Musical Instruments“ junge Menschen aus Taranto, um gemeinsam die Entstehung neuer Musikstücke zu erkunden. „Am Ende dieser angenehmen Erfahrung, die sich völlig von früheren Gelegenheiten unterscheidet, fühle ich mich bereichert“, kommentierte Fido Guido am Ende seines Workshops. „Eyeland hat mich von der Herangehensweise an die Insel der Altstadt an positiv beeindruckt, von der Herangehensweise derer, die kommen, um zu teilen, indem sie alles zur Verfügung stellen, Mittel, Zeit, Erfahrungen, Fähigkeiten für die Liebe zu unserem Territorium. Und mit dieser Liebe pflegten seine Mitglieder Beziehungen zu den Bewohnern, die Respekt und Interesse erwiderten, aber auch zu den „Experten“ … wie bei mir. Die Echtheit dieses Weges und sein konkreter Beitrag zur Bereicherung des historischen Zentrums von Taranto lassen sich aus der Teilnahme, aber vor allem aus der Tatsache ableiten, dass es sich um eine Garnison handelt. Eine Initiative, die dieser Stadt für einen bestimmten Zeitraum im Jahr die Möglichkeit gibt, die Ghettos zu verlassen, um sich in Räumen wiederzufinden, die durch gemeinsames Wissen bereichert werden … wie ein Baum, der seine Früchte zur Verfügung stellt … oder, wenn wir wollen, wie ein Brunnen darin mitten in einer Wüste. Ich selbst habe die positive Energie der Protagonisten und die Zufriedenheit in den Augen der vielen Teilnehmer meines Kurses und auch anderer verstanden.“

Darüber hinaus dauert die künstlerische Darstellung der Ausstellungen bis zum 30. Juni. Neben „Terra Madre“ und „Mother“ von Lisa Sorgini gibt es im Palazzo Galeota auch zwei ortsspezifische Interventionen zeitgenössischer Kunst von Giovanni Termini, The Measure of an Interval, und Gianni D’Urso, Love Training. Ebenfalls im Palazzo Galeota zu sehen sind die Ausstellung The Day May Break von Nick Brandt, ein globales Projekt, das von Umweltzerstörung betroffene Menschen und Tiere porträtiert, und die Vorführungen von Planet Steel unter der Regie von Emilio Marsili aus dem Jahr 1962 mit einer Geschichte von Luciano Emmer und ein Drehbuch von Dino Buzzati und „Stahl unter den Olivenbäumen“ von Giovanni Paolucci, zwei Kurzfilme, die im Ilva Italsider-Archiv aufbewahrt und von der Ansaldo Foundation zur Verfügung gestellt werden.

Nach Abschluss der beiden Ausstellungen, die im Rahmen der wertvollen Partnerschaft mit der Universität Bari Aldo Moro im Kreuzgang der Universität in Taranto entstanden sind, einem Raum, der jetzt für Medimex-Aktivitäten genutzt wird, wird Eyeland während der Nacht der Forscher am 27. September zurückkehren, um die Räume der Universität zu bevölkern mit einer besonderen Veranstaltung, bei der Schüler, Forscher und Lehrer fotografiert werden, um anhand von Fotos die Geschichten derer zu erzählen, die jeden Tag an diesen Orten leben, und ihnen zu ehren.

Ausgehend von der Künstlerausschreibung „Isola Madre“, die sich an Künstler aus Taranto und seiner Provinz richtete, verlieh die künstlerische Leitung von EYELAND im Einvernehmen mit Salgemma, dem Partner der Ausschreibung, den Isola Madre Award an Luigi Colella mit „Ultrà“ und Alessandra Gervasio mit „Scala 1:1“. denen die Gelegenheit geboten wurde, ihre Kreativität in der GATA Galleria Taranto auszustellen.

Artlab Eyeland wird gefördert und organisiert von PhEST, einem Kulturverein, der seit neun Jahren das internationale Foto- und Kunstfestival in Monopoli in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Taranto und unter der Schirmherrschaft der Region Apulien und der Nationalen Aufsichtsbehörde für Unterwasserkultur organisiert Erbe mit Hauptsitz in Taranto.

Hauptpartner: Universität Bari Aldo Moro.

Medienpartner: Il Giornale dell’Arte und Salgemma.

Sponsor: Cantine San Marzano.

Die aus der Residenz von Lisa Sorgini hervorgegangene Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Theaterkooperative CREST, Symbolum ETS, der Kooperative Kairos und dem TRUSt-Projekt. und Mangroven-Vereinigung.

——————————————————————–

Artlab Eyeland – Die Insel der Künste

2. Auflage

25. Mai – 30. Juni, Taranto

Galeota-Palast

Mo: Geschlossen | Di/Fr: 17–21 Uhr

Sa/So: 17:00–22:00 Uhr

Gata-Galerie Taranto

Mo: Geschlossen | Di/So: 18.30–02.00[FürGli[PerGli

Aktuelle Fahrpläne finden Sie auf gatagalleriataranto.com

Freier Eintritt zu allen Ausstellungsorten

Verfolgen Sie das Programm und die Einzelheiten der Workshops auf artlabeyeland.it/laboratori

WEB: https://www.artlabeyeland.it

IG: https://www.instagram.com/artlab_eyeland

FB: https://www.facebook.com/profile.php?id=100091904272457

PREV Der chloroformierte Como, die wedelnden Gerichte, die Ergebnisse. Aber das dreifarbige Band wird niemals ein Cartoon-Strampler sein
NEXT Verhaftungen wegen Kinderpornografie in Foggia – Pugliapress