Wahlen in Bergamo, die Kandidaten erwarteten sehr unterschiedliche Ergebnisse (minus eins…)

Angesichts eines Wahlergebnisses wie dem von Bergamo ist es nicht schwer zu verstehen, wie man die Enttäuschten finden muss.

In der Koalition unterstützte er Andrea PezzottaTatsächlich gibt es nur sehr wenige, die sagen können, dass sie, wenn nicht glücklich, zumindest einigermaßen zufrieden sind. Insbesondere in der Lega und den Fratelli d’Italia, Parteien, die weit weniger Stimmen erhielten, als man erwarten würde.

In einem Forza Italia, das nicht untergegangen ist – aber auch nicht aufgefallen ist – ist man sicherlich enttäuscht Carlo Saffioti: Von einem Bürgermeisterkandidaten wurde er stellvertretender Bürgermeister in Pectore und am Ende wird er nicht einmal in den Rat gehen, da er weniger Präferenzen erhalten hat als Giulia Ceci.

Auch im Mund etwas bitter Leonio Callioniehemaliger Stadtrat, der in einer insgesamt sehr gut abgeschnittenen „Pezzotta Mayor“-Liste nur 42 Präferenzen erhielt.

Es wäre dann unmöglich, unter den Enttäuschten den dritten großen Verlierer nicht zu erwähnen, nämlich den Kandidaten der 5-Sterne-Bewegung, Vittorio Apicella, die, da sie die Drei-Prozent-Marke nicht überschritten hat, nicht einmal einen Platz im Stadtrat erobern kann. Doch er denkt anders…

Schließlich gibt es auch unter den Gewinnern diejenigen, die sicherlich nicht als vollkommen zufrieden gelten können. Als Adriano Musitelli, Provinzsekretärin für Aktion, die nach langem Überlegen beschloss, Elena Carnevali zu unterstützen und auf ihrer Bürgerliste zu kandidieren. Sie gewann, aber er nahm nur 39 Präferenzen mit nach Hause. Wird er es bereuen?

Carlo Saffioti (Forza Italia)

Carlo Saffioti

Carlo Saffioti, langjähriger (und geschätzter) Politiker, Spitzenmann von Forza Italia und stellvertretender Bürgermeister in Pectore, wird nicht einmal im Stadtrat sitzen und ist darüber enttäuscht. „Ja, das wollte ich.“ Er wurde in den Vorlieben von Giulia Ceci, der Tochter des Künstlers, geschlagen. Doch er seine Bewunderer (…)

Lesen Sie weiter PrimaBergamo am Kiosk bis Donnerstag, 20. Juni, oder in digitaler Ausgabe HIER

Leonio Callioni (Pezzotta List)

Leonio Callioni

„Eine Niederlage, die die Geschichte der Mitte-Rechts-Bewegung in Bergamo prägt.“ Leonio Callioni ist ein Journalist, der es liebt, klar zu sprechen. Er kandidierte in der Pezzotta-Liste und gehörte nicht zu den Personen mit den meisten Stimmen. Nicht schlecht, zwei Tage später war er bereits im CISL, um seine Bereitschaft anzubieten, mitzuhelfen. Sein politischer und sozialer Lehrplan ist bemerkenswert (…)

Lesen Sie weiter PrimaBergamo am Kiosk bis Donnerstag, 20. Juni, oder in digitaler Ausgabe HIER

Vittorio Apicella (5-Sterne-Bewegung)

Vittorio Apicella

Er ist zufrieden… „Das erzielte Ergebnis ist als positiv zu werten, uns fehlten nur wenige Stimmen, um einen Gemeinderat zu bekommen – konkret 96 Listenstimmen bzw. 103 Stimmen für den Bürgermeisterkandidaten – unser Engagement war offensichtlich.“ Vittorio Apicella, Bürgermeisterkandidat der M5S, vertritt einen „besonderen“ Standpunkt zum Wahlergebnis. Er beschönigt den verlorenen Stadtrat und die 700 Stimmen weniger und sieht das Glas als halbvoll an. „Dieser Erfolg – ​​sagt er – ist umso bedeutsamer, wenn wir die Anfangsschwierigkeiten berücksichtigen: Wir haben spät und mit einer unvollständigen Liste begonnen (…)

Lesen Sie weiter PrimaBergamo am Kiosk bis Donnerstag, 20. Juni, oder in digitaler Ausgabe HIER

Adriano Musitelli (Karnevalsliste)

Adriano Musitelli, Provinzsekretär für Aktion

Unter den Gewinnern, ja. Aber er war sicherlich kein Protagonist. Und – er sagt es deutlich – „mein persönliches Ergebnis war natürlich enttäuschend“. Adriano Musitelli, Provinzsekretär für Aktion, erklärte sich bereit, für Carnevali auf seiner Bürgerliste zu kandidieren, nachdem er es versäumt hatte, eine Liste des nunmehr ehemaligen Terzo Polo zu erstellen. In mancher Hinsicht die zweitbeste Wahl. Was er nicht bestreitet, was ihm aber sicherlich nicht geholfen hat: „Ich bin gelaufen, um die politische Präsenz von Action zur Unterstützung von Elena als Bürgermeisterin zu demonstrieren.“ Einerseits war die Präsenz der Aktion nicht sichtbar, da es kein Symbol gab und sie nicht den Raum hatte, den sie verdiente; auf dem anderen (…)

Lesen Sie weiter PrimaBergamo am Kiosk bis Donnerstag, 20. Juni, oder in digitaler Ausgabe HIER

PREV Cinästhesie beginnt mit der Geschichte
NEXT Doppelmord in der Gegend von Caserta, ein Anwalt und sein Bruder getötet: 53-Jähriger festgenommen