Abstimmung. Moscone lädt „alle Bürger von Manfredonia und San Giovanna ein, sich auf gesunde, massive und aktive Weise an der Abstimmung zu beteiligen“

Abstimmung. Moscone lädt „alle Bürger von Manfredonia und San Giovanna ein, sich auf gesunde, massive und aktive Weise an der Abstimmung zu beteiligen“
Abstimmung. Moscone lädt „alle Bürger von Manfredonia und San Giovanna ein, sich auf gesunde, massive und aktive Weise an der Abstimmung zu beteiligen“

Wir sind nur noch eine Woche von den Europawahlen entfernt, aber auch von einer administrativen Wahlkonsultation, an der 3.700 Gemeinden in Italien beteiligt waren. Die Bürger wurden aufgerufen, die Bürgermeister und ihre Gemeinderäte zu erneuern. Von diesen 3.700 Gemeinden waren 29 Provinzhauptstädte. Die bedeutendste Zahl war die Enthaltsamkeit auf nationaler Ebene: Weniger als 50 % der mir bekannten Bürger gingen zur Wahl. Eine besorgniserregende Tatsache, die die Unzufriedenheit der Bürger gegenüber der Politik und der Verwaltung öffentlicher Angelegenheiten verdeutlicht.

Für den Erzbischof von Manfredonia-Vieste-San Giovanni Rotondo, Franco Moscone, die „Nicht-Stimmen“ gewannen im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit! Die Wahlbeteiligung – schrieb er in einer von der Diözese veröffentlichten Mitteilung – für das Europäische Parlament stoppte bei 49,69 %, einem Negativrekord in der Geschichte der Republik, nicht einmal die Hälfte der Wahlberechtigten ging zur Wahl. Früher oder später musste es passieren, ohne dass es zu einer Trendwende kam, für die wir offenbar nicht einmal die Voraussetzungen sehen.“ Für den Prälaten erlangte die Wahlenthaltung „schändlicherweise eine Mehrheit mit einem ‚historisch‘ negativen Ergebnis, was die wachsende Unzufriedenheit mit den Institutionen, insbesondere den europäischen, wenn nicht sogar mit der demokratischen Ausübung der Abstimmung, unterstreicht“.

Moscone betont, dass in den drei Gemeinden der Diözese, in denen über die Erneuerung der Kommunalverwaltungen abgestimmt wurde, der Wähleranteil die Schwelle von 50 % überschritten habe. Während er auf die Ergebnisse der für nächsten Sonntag geplanten Abstimmungen in zwei Gemeinden – San Giovanni Rotondo und Manfredonia – wartet, wünscht der Prälat dem gewählten Bürgermeister der Tremiti-Inseln seine besten Wünsche für eine „gewinnbringende Regierung“ und dankt „allen Bürgermeisterkandidaten, auch diejenigen, die es nicht zur Wahl geschafft haben, dafür, dass sie sich in der politischen Arena im Dienste ihrer Stadt engagieren wollten“ und lud angesichts der Wahlbeteiligungsdaten „alle Bürger von Manfredonia und San Giovanna ein, auch diejenigen, die es nicht geschafft haben sich im ersten Wahlgang der Stimme enthalten hat, zu einer gesunden, massiven und aktiven Beteiligung an der Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten, die auf der Liste für das Amt des Bürgermeisters verbleiben.

Ein Artikel von Acistampa.con berichtet darüber

PREV Bewusstsein und Ehrgeiz, die Jagd auf die Wolves B beginnt von neuem: „Wir können nicht alles zerstören.“ Beginnen wir noch einmal mit der Wut von Vicenza.
NEXT Leifers und der „Eintopf“ nach Seppi-Art.