DIÖZESAN-MUSEUM MOLFETTA: RESTAURIERUNGEN, AUSSTELLUNGEN UND NEUE ÖFFNUNGSZEITEN FÜR DIE SOMMERZEIT

Die Ausstellung zeitgenössischer Kunst in den neuen Räumen des Diözesanmuseums mit dem Titel „Vito Zaza, von der Stille zum Mysterium. Reise in verletzte Mutterschaften” gefördert anlässlich des zehnten Todestages des bekannten Künstlers aus Molfetta.

Die Ausstellung besteht aus zwanzig unveröffentlichten Werken zum Thema Mutterschaft, kombiniert mit fotografischen Aufnahmen von Roberto Lusitobesteht außerdem aus siebzehn Zeichnungen und Werken, die Teil der Dauerausstellung der Diözesanmuseumsstruktur sind und Gegenstand der den beiden Töchtern gewidmeten Schenkung sind Mara Und Diana.

Die kritischen Texte und der Katalog werden von Mons herausgegeben. Pietro Maria Fragnelli Und Anna D’Eliaunterstützt durch die poetischen Verse des bekannten Journalisten Enzo Quarto, gesammelt in einem wertvollen Katalog, herausgegeben von La Nuova Mezzina.

Mit Beginn der Sommersaison und den Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten an den Außenwandverkleidungen und dem Glockenturm der Pfarrgemeinde Santa Maria Assunta in der Kathedrale, die Öffnungszeiten des Diözesanmuseums ändern sich, geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 18 bis 21 Uhr mit freiem Zugang zur Ausstellung. Für Inhaber der Tesori d’Arte Sacra Card sind Führungen am Samstagabend um 19.30 Uhr geplant.

Die Sanierungsarbeiten am Glockenturm, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts erbaut und dann 1790 errichtet wurde, werden der Firma Rossi Restauri aus Turi (Bari) anvertraut und mit den erwarteten Beiträgen unterstützt von LR Nr. 31/2001 – Restaurierungsmaßnahmen Öffentliche Arbeiten oder Werke von öffentlichem Interesse, die durch Naturkatastrophen beschädigt wurden. Investitionsbeiträge an private soziale Einrichtungen.

Der Turm, der ursprünglich gewölbte Öffnungen an der Basis hatte und an mindestens drei Seiten von der Umfassungsmauer der Kirche isoliert war, wurde 1748 während der Erweiterungsphasen des Jesuitenkollegs mit dem später für das Bischöfliche Seminar vorgesehenen Bauwerk zusammengelegt und ist heute noch erhalten Heute liegt sie an der kleinen Straße, die den Zugang zum Diözesanmuseum und der Bibliothek ermöglicht. Sie wurde Ende des 18. Jahrhunderts von Monsignore Antonucci in Auftrag gegeben, als nach der Vertreibung der Jesuiten aus dem Königreich Neapel die Kirche des alten Kollegs zur Kathedrale wurde im Jahr 1785.

Seit 1847 wurde der Glockenturm mit neuen und größeren Glocken ausgestattet, die bald zurückkehren werden, um die Reisenden der Via Entica della Chiesa festlich zu begleiten und den künftigen Generationen ein Erbe an Kunst und Glauben zu hinterlassen, das es zu kennen und zu schützen gilt.

Informationen und Reservierungen für Gruppen, auch morgens, mit exklusivem Zugang von der Via Sant’Angelo unter 348 41 13 699 oder schriftlich an [email protected]

PREV Forschung ist der Dreh- und Angelpunkt des Pisa-Systems. Rektor Zucchi legt die Weichen für die Entwicklung der „Großen Küste“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma