Der Palio von San Ranieri erleuchtet

Sonntag, 16. Juni 2024 – 07:00 Uhr

Kommen Sie morgen, Montag, 17. Juni, am Tag des Schutzpatrons der Stadt Pisa, dem Palio von San Ranieridie Herausforderung im Arno zwischen den vier Booten, die die historischen Viertel der Stadt repräsentieren: Heiliger Franziskus (gelbes Boot), Sankt Martin (rotes Boot) Heilige Maria (Himmelsboot) e Sant’Antonio(grünes Boot).

Die Hauptveranstaltung im Juni in Pisa beginnt mit dem Wettbewerb von 19 Booten, die um die Wette konkurrieren werden 1.500 Meter flussaufwärts von der Cittadella-Brücke, zum Hauptquartier der Arno-Ruderer, bis zur Ankunft am Scalo dei Renaioli. Dem Rennen geht voraus historische Flussparade mit 4 Booten und 20 Figuren, die das Altarbild des Heiligen begleiten.

Am Nachmittag, vor der Parade, findet die zweite Auflage statt Trophäe der Pisa Naval Leaguedas über eine Distanz von 500 Metern auf dem Abschnitt des Arno der Stadt zwischen Ponte di Mezzo und Ponte della Fortezza von 14.30 bis 17.00 Uhr ausgetragen wird. Das zonale Sprintrennen gilt für die nationale Wertung und ist den Männern und Frauen vorbehalten Teams der Kategorien Kadetten, Studenten, Jungen, Junioren und Senioren auf Elba.Jole-Booten, wird organisiert von Italienischer Ruderverband mit festem Sitzplatzzusammen mitAsd Billi von Pisa und in Zusammenarbeit mit der Lega Navale Pisa und dem italienischen Verband für Wasserrettung.

Gegen 15 Uhr werden die Arbeiter jedoch zum Einsatz kommen und gemeinsam mit dem Gemeindepersonal mit der Arbeit beginnen Zünden Sie die 100.000 Kerzen am Flussufer des Arno an.

Zurück zum Palio: Jede Fregatte besteht aus acht Ruderern, dem Steuermann und dem Monteur. Im Ziel hat dieser die Aufgabe, eines der vier Seile zu erklimmen, die bis zur Spitze eines 10 Meter hohen Fahnenmastes reichen, und sich den blauen Palio, das Symbol des Sieges, zu schnappen.


Himmlisches Boot. Edoardo Margheri, Mirko, Barbieri, Luigi Mostardi, Alessandro Bernardini, Edoardo Pagni, Luca Romani, Edoardo Bellani, Flavio Ricci, Steuermann Gabriele Ciulli, Herausgeber Joel Solomon Devine.


Rotes Boot. Gianluca Santi, Matteo Stefanini, Simone Tonini, Leonardo Pioli, Manuel Igneri, Gregorio Menicagli, Tommaso Carmignani, Sasha Sicurami, Steuermann Marco Bellani, Herausgeber Michele Ognibene.


Grünes Boot. Gadducci Matteo, Vitarelli Lapo, Sbrana Daniele, Barandoni Simone, Gadducci Francesco, Martelli Andrea, Simoni Tommaso, Colombini Matteo, Steuermann Mollica Alessio, Redakteur Tenze Jacopo, Reserve Brillante Paolo, Delucchese Tommaso, Trainer Micaelli Federico.


Gelbes Boot. Michele Pratesi, Cini Lorenzo, Del Carratore Davide, Cavatorta Leonardo, Lisiak Patrik, Federico Dini, Saggese Vito, Marocchelli Leonardo, Steuermann Pellegrini Riccardo, Herausgeber Nicola Rizzo.

Damit die Veranstaltung am Montag stattfinden kann, sind schließlich einige geplant Verkehrsänderungen. Unter vielen, von 17 bis 22 Uhr Sperrung der Festungsbrücke für den Autoverkehr in Nord-Süd-Richtung.

Lungarno Galilei, Abschnitt zwischen der Fortezza-Brücke und Vicolo Lanfranchi: für den Autoverkehr gesperrt; Parkverbot mit Zwangsräumung, ausgenommen Vereinsfahrzeuge; Unterdrückung des Radwegs und Verbot des Fußgängerdurchgangs auf dem Bürgersteig aufgrund der Platzierung von Tribünen.

Via Bovio: Einführung eines Zugangsverbots zum Lungarno Galilei; Einrichtung des abwechselnden Einbahnsystems mit Vorfahrt entsprechend der normalerweise geltenden Richtung, bei niedriger Geschwindigkeit und unter Ergreifung aller erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen.

Largo del Parlascio, Westseite (Denkmal): Einführung eines Fußgängerdurchgangsverbots auf dem von der Errichtung eines Verkaufsgebäudes betroffenen Gehweg;

Von 05:00 bis 22:00 Uhr:

Piazza San Sepolcro, Teil zum Lungarno Galilei: Einführung eines Parkverbots mit Zwangsräumung, um die Positionierung von Verkaufsstrukturen zu ermöglichen; vorübergehende Abschaffung der für Behindertenfahrzeuge reservierten Stellplätze und deren Verlegung in deren unmittelbare Nähe.

Piazza Solferino, ehemalige Seite des Palazzo Enel: Einführung eines Parkverbots mit Zwangsräumung, um die Positionierung von Verkaufsstrukturen zu ermöglichen;

Die östliche Fahrspur der Fortezza-Brücke in Süd-Nord-Richtung, d. h. diejenige, die von Lungarno Fibonacci nach Lungarno Buozzi führt, bleibt für den normalen Verkehr geöffnet.

Die toskanischen Buslinien werden ihre städtischen Linien umleiten und die Benutzer an den Haltestellen und Endstationen informieren.

PREV Cosenza ist das wahre „Siegel“ von Guarascio
NEXT Kostenlose Shuttles Mondello und Sferracavallo. Erklärung Bonanno, Raja und Costantino (DC)