Die Premiere in Peking von „Spillover“, einem Film von Gianluigi Perrone mit einem jungen Schauspieler aus den Abruzzen


PEKING – Edoardo Sferrella, ein junges aufstrebendes Talent aus Pescara, erobert schnell die internationale asiatische Kinoszene. Edoardo, der Protagonist des von Regisseur Gianluigi Perrone inszenierten Films, arbeitete an einem Projekt, bei dem die Dreharbeiten zwischen China, den Vereinigten Staaten und Italien stattfanden. Der Film thematisiert die auf verschiedenen Kontinenten erlebte Pandemie und untersucht ihre psychologischen und spirituellen Aspekte einschließlich Science-Fiction-Elementen.

Dieser Film erregte die Aufmerksamkeit des gemeinnützigen Vereins Soleterre, der ihn als Werk von sozialem Interesse und Unterhaltung annahm. Der Film, dessen Titel noch vorbehalten bleibt, um Spoiler zu vermeiden, wurde als Weltpremiere in Venedig während der kulturübergreifenden Veranstaltung mit China präsentiert. Derzeit ist der Film bereit für den Vertrieb in China und auf DVD und Blu-ray in den USA, wobei große Erwartungen auch auf eine zukünftige Veröffentlichung in italienischen Kinos bestehen.

Edoardo spielt Tazio, eine übertriebene und groteske Version dessen, was er als sein „Teenager-Ich“ beschreibt, einen introvertierten und nerdigen Jungen, der Schwierigkeiten hat, sich mit denen zu identifizieren, denen es an Sensibilität mangelt, die aber auch nicht denselben subkulturellen Hintergrund haben wie er. Mit ihm zusammen der römische Schauspieler Giorgio Grasselli in der Rolle von Manfredi, dem schroffen älteren Bruder, und die neapolitanische Schauspielerin Clara Morlino in der Rolle von Lucrezia, Manfredis Partnerin.

Der Regisseur apulischer Herkunft Gianluigi Perrone, Autor und Akademiker, lebt und arbeitet in Peking, zwanzig Jahre Erfahrung und hochgeschätzte Kooperationen (Dario Argento, Mario Bava, Alejandro Jodorowsky und andere), stellt eine esoterische Brücke zwischen China und Italien dar.

Während er auf die Veröffentlichung des Films wartet, ist Edoardo derzeit in Tokio an anderen Filmsets beschäftigt. Der junge Schauspieler ist in der Tat der Protagonist eines von Aperol Japan produzierten Kurzdramas, eines in Japan gedrehten Filmprojekts mit dem Titel „Become a Hero“, das auch in Kinos erwartet wird, und ist häufig Gast institutioneller Veranstaltungen in der renommierten italienischen Botschaft in Tokio und mit Kino verbunden, wie beispielsweise der jüngsten Premiere des Films „City Hunter“, wo sie zusammen mit der Cosplayerin Yuriko Tiger die einzigen italienischen Gäste waren.


Druckfreundlich und PDF


STICHWORTE

Peking-Film


PREV Heißes Wetter in Bitonto, Service an der Nothilfestelle verlängert
NEXT Drogenfreie Welt