Veneto Open gibt grünes Licht: Maria, Errani und Van Uytvanck stehen unter besonderer Beobachtung

Veneto Open gibt grünes Licht: Maria, Errani und Van Uytvanck stehen unter besonderer Beobachtung
Veneto Open gibt grünes Licht: Maria, Errani und Van Uytvanck stehen unter besonderer Beobachtung

Am Ende eines Samstags voller Vorbereitungen und Feinarbeiten, geprägt von den Trainingseinheiten der Protagonisten, die im Hinblick auf die Abreise am Sonntagnachmittag einer nach dem anderen im Gaiba Tennis Club eintrafen, fand die dritte Ausgabe der Veneto Open statt, die von Veneto gefördert wurde Region kennt endlich die Namen aller seiner Protagonisten. Das Turnier wird live auf SuperTennis TV (64 auf digital terrestrisch, 212 auf Sky) sowie im Streaming auf der Website Supertennis.tv und auf der digitalen Plattform SuperTenniX übertragen.

Entlang der verschiedenen Abschnitte der Anzeigetafel sind alle am meisten erwarteten aufgeführt, beginnend mit der ersten gesetzten Favoritin Tatjana Maria (letztes Jahr bereits Finalistin auf diesen Feldern). Die Deutsche trifft bei ihrem Debüt auf die Rumänin Irina Bara, WTA-Nummer 233. Unter den 16 Erstrundenspielen der Hauptrunde, die zu Beginn der Woche verteilt werden, wird auch Alison Van Uytvanck im Rampenlicht stehen, die Belgierin, die aufgrund der Setzung nicht nur aufgrund der Rangliste an die Spitze der Favoriten gehört Probleme (Nr. 266 WTA). Eine Rangliste, die aktuelle, „ruiniert“ durch einen 2023 verbrachten Aufenthalt an der Box, der eine lästige Rückenverletzung behandelte. Doch der Pitch sagt noch etwas anderes: Erstens, weil sie hier bereits gewonnen hat und den Pokal 2022 in die Höhe stemmt, und dann, weil sie sich im „direkten Duell“ vor einer Woche gegen Tatjana Maria durchgesetzt hat: die 94er-Klasse von Vilvorde konnte das Match und den Titel (auf dem Rasen von Surbiton) in drei Sätzen gewinnen, wenn auch sehr knapp. Ihre Reise beginnt vor der Schweizerin Celine Naef, Nummer 161 der WTA.

Auch Sara Errani verdient die Lupe an der Startlinie. Nicht nur für ihre außergewöhnliche Karriere oder für ihren jüngsten Erfolg im Doppel bei Roland Garros (Finalistin mit Jasmine Paolini), sondern auch, weil die 37-Jährige aus der Romagna (heute Platz 88 im Einzel und Platz 15 im Doppel). Rangliste) in Polesine ist dem Erfolg bereits nahe gekommen. Es war 2022 und auf der anderen Seite des Netzes befanden sich die blonden Haare von Alison Van Uytvanck, einer Spezialistin, die keine Rabatte gewährt hatte und die sich jetzt im gleichen Teil der Anzeigetafel (im unteren Bereich) befindet. Die Italienerin versucht nun erneut, als Wildcard und als Nummer 4 gesetzt, den Angriff auf einen Titel, der ihr in der letzten Kurve entgangen war, und gibt ihr Debüt gegen die Serbin Natalija Stevanovic, Nummer 186 der WTA-Rangliste. Während wir auf den Beginn des Hauptfeldes (ab Montag) warten, beginnen die von der Region Venetien geförderten Veneto Open am Sonntag um 14 Uhr mit der Neuheit der Qualifikation: Einzelrunde, 8-Mann-Auslosung der letzten 4 Plätze im Hauptfeld . An Gründen des Interesses mangelt es nicht: allen voran die beiden jungen italienischen Wildcards Jennifer Ruggeri und Anastasia Abbagnato. Die erste, 2003 in den Marken geboren, trifft auf eine hochrangige Gegnerin, 38 Jahre alt und mit der Nummer 19 der Weltrangliste im Jahr 2012: Varvara Lepchenko, eine amerikanische Linkshänderin, die derzeit die Nummer 205 der WTA hat, aber eine sehr hohe Position hat -Level-Vergangenheit und ein Platz im US-Olympiateam bei der Expedition Italien-USA 2012 auch für die Sizilianerin Abbagnato, die in einem Duell zwischen Zwanzigjährigen gegen Elvina Kalieva antreten wird. Den Abschluss der Qualifikationsspiele bilden die anderen Amerikanerinnen Alycia Parks gegen die Tschechin Anna Siskova und die Inderin Ankita Raina gegen die Schweizerin Susan Bandecchi. Jetzt ist alles fertig: Die Felder sind perfekt bearbeitet, die Anzeigetafel ist fertig. Bei den von der Region Venetien geförderten Veneto Open gibt es grünes Licht. Grün wie die magische Farbe von Grasfeldern.

Während wir auf den Beginn des Hauptfeldes (ab Montag) warten, beginnen die von der Region Venetien geförderten Veneto Open am Sonntag um 14 Uhr mit der Neuheit der Qualifikation: Einzelrunde, 8-Mann-Auslosung der letzten 4 Plätze im Hauptfeld . An Gründen des Interesses mangelt es nicht: allen voran die beiden jungen italienischen Wildcards Jennifer Ruggeri und Anastasia Abbagnato. Die erste, 2003 in den Marken geboren, trifft auf eine hochrangige Gegnerin, 38 Jahre alt und mit der Nummer 19 der Weltrangliste im Jahr 2012: Varvara Lepchenko, eine amerikanische Linkshänderin, die derzeit die Nummer 205 der WTA hat, aber eine sehr hohe Position hat -Level-Vergangenheit und ein Platz im US-Olympiateam bei der Expedition Italien-USA 2012 auch für die Sizilianerin Abbagnato, die in einem Duell zwischen Zwanzigjährigen gegen Elvina Kalieva antreten wird. Den Abschluss der Qualifikationsspiele bilden die anderen Amerikanerinnen Alycia Parks gegen die Tschechin Anna Siskova und die Inderin Ankita Raina gegen die Schweizerin Susan Bandecchi. Jetzt ist alles fertig: Die Felder sind perfekt bearbeitet, die Anzeigetafel ist fertig. Bei den von der Region Venetien geförderten Veneto Open gibt es grünes Licht. Grün wie die magische Farbe von Grasfeldern.

SPIELREIHENFOLGE

ANZEIGETAFELN

PREV In der Accademia-Galerie in Florenz +42 % Besucher in 8 Jahren
NEXT Serie A, Transfermarkt | Idee von Alexis Sanchez für Parma