Vier Konzerte im Morgengrauen: Die Sommersonnenwende wird musikalisch gefeiert

Die Sommersonnenwende wird mit Musik gefeiert. Dies ist der rote Faden, der die vier Realitäten der Region Cuneo vereint, die am Freitag den Beginn des Sommers begrüßen und das von Nino Aragno konzipierte Projekt erneuern werden Villa Tornaforte, in Cuneo. Für diese Ausgabe gab Nino Aragno eine Komposition für Violine bei Maestro Giulio Maria Mennitti in Auftrag, der zur Wintersonnenwende die von Carlo Roncaglia gelesenen „Canti Pisani“ von Ezra Pound virtuos mit einer Suite von Seiten von Vivaldi begleitet hatte. Jetzt fügt „Prelude à l’été“, inspiriert von der zyklischen Natur der Sonne und des Lebens, dem Cuneo-Residenz des Verlegers eine originelle und identitätsstiftende Dimension zum Sonnenwenderitus hinzu, der um 17.45 Uhr im Park aus dem 19. Jahrhundert gefeiert wird , ein Ort, von dem sich Mennitti für seine Sonate in vier Sätzen inspirieren ließ: „Ouverture“, „Marche du Soleil à naître“, „Rayons chaud et doux“, „Soleil mourant, lumière montante“. Anschließend findet ein „petit déjeuner conventuel“ im Augustinerkloster statt.

Gleichzeitig steigen andere Noten auf Manta-Burg im Besitz von Fai. Die Hausverwalterin Silvia Cavallero wird die Teilnehmer begrüßen, für die das Blechbläsertrio des Objective Orchestra der Saluzzo School of Advanced Musical Specialization spielen wird. Junge Interpreten für den Tag, der geboren wird: Massimiliano Zenato an der Trompete, Angelo Falzarano am Horn und Yannick Vallet F. an der Posaune, die Musik von Poulenc, Corelli, Armstrong und Puccini interpretieren werden.

Der Neuzugang in der Kulturpartnerschaft von Nino Aragno ist der Mallé-Dronero-Museum wo Fondazione Artea um 17.30 Uhr „Lucecute“ präsentiert, eine ortsspezifische Performance, konzipiert und kreiert von Patrizia Corte, die von den Tonkommentaren von Nicola Campanella, einem talentierten Schlagzeuger aus Cuneo, begleitet wird.

Der Sonnentag endet in Savigliano. Der Olmo-Bürgermuseum bringt sieben Chöre und die Stadtkapelle um 21 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Kulturrat in die Kirche San Pietro, um Daniele Carnevalis „Messa pro Pace“ aufzuführen. Reservierungen für die verschiedenen Standorte per E-Mail: [email protected], [email protected]; [email protected]; [email protected]

PREV Es ist weniger beängstigend, aber Vorsicht ist geboten
NEXT In der Justiz des Salento ist eine Sonne erloschen: Stefania Mininni