Eintrittspreis für Venedig: Neueste Updates

Eintrittspreis für Venedig: Neueste Updates
Eintrittspreis für Venedig: Neueste Updates

Der Zugangsbeitrag zu Venedig, eine experimentelle Maßnahme, die 2019 gestartet und 2021 aktualisiert wurde, zielt darauf ab, die Touristenströme besser zu steuern und die Stadt zu erhalten

VENEDIG – Zwanzigster Tag des Eintrittspreises für Venedig, eine experimentelle Regelung, die mit dem Haushaltsgesetz 2019 eingeführt und 2021 aktualisiert wurde. Dieses System zielt darauf ab, die Touristenströme besser zu steuern und den täglichen Tourismus in bestimmten Zeiträumen zu unterbinden, um die Delikatesse und Einzigartigkeit der Stadt zu schützen Stadt.

Neueste Daten

Gestern, 15. Juni, wurden 14.698 zahlende Personen registriert. Die Zahl der von der Steuer befreiten Gäste von Beherbergungsbetrieben beträgt knapp über 41.500, die nicht zu zahlen sind, da sie bereits die Kurtaxe zahlen. Diese Nummer umfasst verschiedene Kategorien: Ankünfte, Unterkünfte und Abreisen. Von der Steuer befreit sind 6.191, weil sie ihren Wohnsitz in Venetien oder der Metropole haben. Bestätigt in der Gesamtzahl, mit Gutscheinen, die bis zum 14. Juli gültig sind, sind es Studenten (17.065), Arbeiter (22.833), Immobilienbesitzer, die die IMU zahlen, oder Inhaber von Mietverträgen ohne Wohnsitz in der antiken Stadt (7.840) und deren Angehörige ( 2.746). Es gab 4.712 Anträge auf Befreiung „Einladen von Bekannten“ und 1.772 aus anderen Gründen.

Kontrollen und Ergebnisse

Bei den Kontrollen wurden insgesamt 15.166 QR-Codes verifiziert, ohne dass besondere kritische Probleme festgestellt wurden. Die Teilnahmegebühr wird morgen, Sonntag, 16. Juni, und am 22., 23., 29. und 30. Juni wieder erhoben; 6., 7., 13. und 14. Juli 2024, jeweils von 8.30 bis 16 Uhr.

Aussage des Bürgermeisters

Der Bürgermeister von Venedig betonte: „Ziel der Zugangsgebühr ist es, die Stadt für Einwohner, Arbeiter, Studenten und Touristen lebenswert zu machen.“ Die meisten Menschen haben verstanden, dass wir die Stadt schützen wollen. Es handelt sich um eine verbesserungswürdige Maßnahme, die bislang jedoch keine besonderen Nachteile verursacht hat. Wir erkennen die Probleme und Schwierigkeiten, aber wir versuchen, sie zu überwinden. Schritt für Schritt werden wir es schaffen.

Vorkehrungen für morgen

An den Hauptzugangspunkten zur Stadt werden heute auch physische Tore aktiv sein, mit vorrangigen Toren für Bewohner und Arbeiter. Die Ordner prüfen den QR-Code der Besucher und unterstützen diejenigen, die keinen QR-Code haben, beim Herunterladen der Eintrittskarte und beim Bezahlen der Gebühr vor Ort. Wer nicht über die Zugangsgebühr verfügt, wird von den Kontrolleuren, die stichprobenartig Kontrollen durchführen, mit einer Geldstrafe belegt.

Ungefähr 75 Informanten werden täglich in 16 Gebieten eingesetzt; etwa 40 Prüfer und 35 Inspektoren an etwa 15 Hauptkontrollpunkten, wie dem Eisenbahngebiet, P.le Roma und San Zaccaria. An den Zugangspunkten zur Stadt sowie Chioggia und Punta Sabbioni gibt es 70 Informationstotems.

Ein ständig aktualisierter FAQ-Bereich ist auf dem Portal https://cda.ve.it/it/ verfügbar.

PREV auch Varese bei der Abreise aus Florenz
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma