Ribera: Musikfestival 2024 mit dem Konservatorium „Toscanini“ in Ribera, Pesaro, Sambuca di Sicilia und Cinisi

19. JUNI – 21.00 Uhr – Ribera (AG) – Piazza Duomo – „WIR SIND DAS ERSTE ORCHESTER!“

Konzert für Chor, Symphonieorchester und 15 Bands – Dirigent Alberto Maniaci.

21. Juni – 21.00 Uhr – Pesaro – Piazza del Popolo – „MANCINI 100“

Veranstaltung zur Feier des 100. Geburtstags des großen italienisch-amerikanischen Komponisten Henry Mancini im Rahmen einer Städtepartnerschaft zwischen den Konservatorien der Städte Pesaro und Ribera/Agrigento, den italienischen Kulturhauptstädten 2024 und 2025.

21. Juni 19.00 Uhr – Sambuca di Sicilia (AG) – Teatro l’Idea – Musikalische Rezension „MAURIZIO POLLINI“ – Rezension über Klavierliteratur und Kammermusik mit Klavier.

22. Juni – 11.00 Uhr – Cinisi (PA) – Atelier Casiglia – „VON SCARLATTI BIS POULENC“ – Kammermusikkonzert/Workshop mit alten und modernen Instrumenten

Das Programm der dreißigsten italienischen Ausgabe des Musikfestivals 2024 wurde offiziell im Spadolini-Saal des Kulturministeriums vorgestellt, geplant für den 21. Juni 2024. Anwesend bei der Pressekonferenz: der nationale Koordinator des Musikfestivals, Paolo Masini; der Präsident der AIPFM, Marco Staccioli; der Unterstaatssekretär für Kultur, Gianmarco Mazzi; der Kommunikationsmanager der Vertretung der Europäischen Kommission in Italien, Massimo Pronio, und der Direktor der Abteilung Jugendpolitik in Vertretung von Minister Andrea Abodi, Michele Sciscioli. Zu den Rednern gehörten auch die stellvertretende Direktorin des Arturo-Toscanini-Konservatoriums, Mariangela Longo, die das gesamte Programm des Konservatoriums vorstellte, und der Lehrer des Gioacchino-Rossini-Konservatoriums von Pesaro, Mauro Campobasso. Während der Pressekonferenz wurde das Live-Streaming von RAI Cultura, Partner der Festa della Musica, erstellt, sichtbar unter dem Link: https://www.raicultura.it/musica/eventi/Presentazione-Festa-della-Musica-editore- 2024- bc4cb07c-20a9-41ce-9d34-958372d22f09.html

„Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des italienischen Musikfestivals und in Erwartung, dass Agrigento die italienische Kulturhauptstadt 2025 wird, erklärt der stellvertretende Direktor Longo, das Arturo-Toscanini-Konservatorium von Ribera, bereits zum offiziellen Partner der besonderen Veranstaltung, die in gefeiert wird Jedes Jahr am 21. Juni bereitet sich Italien und ganz Europa auf die Organisation wichtiger Veranstaltungen vom 19. bis 22. Juni vor, an denen 400 Musiker in vier verschiedenen Städten unter der Schirmherrschaft der italienischen Vertretung der Europäischen Kommission, des Kulturministeriums und der Abteilung für Jugendpolitik teilnehmen werden und Universal Civil Service, Italian Association Music Festival (AIPFM), das alle Veranstaltungen auf nationaler Ebene koordiniert, Abteilung für Kulturerbe der Region Sizilien und die beteiligten Institutionen und Theater in den Gastgeberstädten Ribera (AG), Pesaro, Sambuca di Sicilia (AG) und Cinisi (PA). Darüber hinaus wird in Pesaro, der italienischen Kulturhauptstadt, ein großes Konzert zum 100. Geburtstag von Henry Mancini stattfinden. Die Jugendlichen des Konservatoriums „Gioacchino Rossini“ von Pesaro werden in einem Orchesterkonzert auftreten, das gemeinsam mit dem Pesaro Film Festival organisiert wird und den unvergesslichen Soundtracks des italienisch-amerikanischen Autors gewidmet ist. An dem Konzert werden auch Schüler und Lehrer teilnehmen des Konservatoriums „Arturo Toscanini“ von Ribera-Agrigento, wodurch ein idealer Staffelstab zwischen Pesaro und Agrigent, den italienischen Kulturhauptstädten 2024 und 2025, geschaffen wurde.

Die Toscanini-Veranstaltungen werden unter der künstlerischen Koordination von Prof. Mariangela Longo, der Produktionsleitung von Prof. Simone Piraino, der wertvolle Beitrag aller satzungsmäßigen Gremien unter der Leitung von Direktor Prof. Riccardo Ferrara und Präsident Dr. Giuseppe Tortorici. Veranstaltungen mit freiem Eintritt.

19. JUNI – 21.00 Uhr – Ribera (AG) – Piazza Duomo – „WIR SIND DAS ERSTE ORCHESTER!“

Am 19. Juni verwandelt sich der Domplatz von Ribera in eine Open-Air-Bühne, auf der das vom Toscanini-Konservatorium unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Ribera organisierte Konzert für Solisten, Chor, Symphonieorchester des Arturo-Toscanini-Konservatoriums und 15 Musikkapellen stattfinden wird stattfinden.

An der Mega-Veranstaltung werden über 300 Musiker teilnehmen, die unter der Orchesterleitung von Maestro Alberto Maniaci und der Co-Leitung von 15 Meistern der Musikkapellen drei Hymnen (italienische Hymne, europäische Hymne, Hymne der Region Sizilien) aufführen werden Hommage an die italienische Oper, ein Weltkulturerbe, mit Musik von Puccini, Verdi und Bellini. Eine einzigartige Veranstaltung, die sich durch maximalen Austausch und die Einbeziehung verschiedener Ensembles in ein einziges Orchesterteam auszeichnet und perfekt zum Thema passt, das das italienische Musikfestival für die Feierlichkeiten zu seinem 30-jährigen Jubiläum gewählt hat. Die folgenden lokalen Bands werden an der Veranstaltung teilnehmen: „Vincenzo Bellini“ Band aus Agrigento – M° Carmelo Mangione; Musikkapelle „Luigi Ingo“ aus Alessandria della Rocca – Maestro Roberto Guastella; „Vincenzo Bellini“-Band aus Alessandria della Rocca – Maestro Francesco Garofalo; Bandkomplex „G. Verdi“ von Bivona – Maestro Salvatore Cutrò; Musikkapelle Burgio – M° Salvatore Caramazza; „Vincenzo Bellini“ Band aus Calamonaci – M° Aurelio De Sarno; Bandkomplex „Città di Caltabellotta“ – M° Luciano Monte; „Alessandro Scarlatti“ Musikkapelle von Cattolica Eraclea – M° Maurizio Mongiovì; Band „Città di Cianciana“ – Maestro Johnny Gallina; Bandkomplex „G. Verdi“ di Grotte – Maestro Salvatore Puglisi; Bandensemble „The Washington Navel“ von Ribera – M° Pietro Giacomazzo; Bandkomplex „Città di Ribera“ – M° Giuseppe Guddemi; „Gino Spicola Band“ Santo Stefano di Quisquina – Maestro Domenico Spicola; „Giuseppe Verdi“ Musikkapelle von Sciacca – M° Accursio Sabella; Musikkapelle „Vincenzo Bellini“ aus Siculiana – M° Giacomo Consolo. Präsentiert von Valeria Milazzo

21. Juni – 21.00 Uhr – Pesaro – Piazza del Popolo – „Mancini 100“ –

Veranstaltung zum 100. Geburtstag des großen italienisch-amerikanischen Komponisten Henry Mancini, Gewinner von 4 Oscars für Filmmusik, zahlreichen Grammys und unzähligen Nominierungen, der für sein umfangreiches Musikschaffen in die Geschichte einging. Das Konzert wird vom G. Rossini-Konservatorium von Pesaro in Zusammenarbeit mit dem A. Toscanini-Konservatorium von Ribera im Rahmen der 60. Internationalen Ausstellung für Neues Kino und der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum von FdM organisiert und bietet Gelegenheit für die Passage Zeugenaussage zwischen den Konservatorien der italienischen Kulturhauptstädte Pesaro 2024 und Agrigento 2025 im Beisein der jeweiligen Behörden. Die Protagonisten werden die Musiker des Rhythmisch-Symphonischen Orchesters des G. Rossini-Konservatoriums von Pesaro und der Jazzabteilung des A. Toscanini-Konservatoriums von Ribera sein.

In Pesaro werden Ernesto Marciante, Professor für Jazzgesang, und die Studenten Alessandro Lo Chiano (Trompete) und Giovanni Sferrazza (Saxophon) aus der Abteilung für neue Sprachen und Musiktechnologien des Konservatoriums als Solisten für das Toscanini-Konservatorium teilnehmen.

21. Juni um 19.00 Uhr – Teatro l’Idea von Sambuca di Sicilia – Musikalische Rezension „Maurizio Pollini“ – In Zusammenarbeit mit dem Teatro l’Idea und der Gemeinde Sambuca di Sicilia organisiert das Toscanini-Konservatorium Borgo dei Borghi 2016 eine Rezension über Klavierliteratur und Kammermusik mit Klavier. Dank der tugendhaften Zusammenarbeit zwischen den Institutionen wird das vom Konservatorium zur Verfügung gestellte neue Klavier von einigen jungen Talenten der Klavierschulen und Kammermusikschulen eingeweiht, wobei eine besondere Widmung dem großen italienischen Pianisten Maurizio Pollini gewidmet wird, der kürzlich verstorben ist weg . Freier Eintritt.

„Hommage an Maurizio Pollini“

Sambuca-Theater

Giuseppe Tumbarello: F. Chopin – Improvisierte Fantasie op. 66 (Dauer 6 Min.)

Gaia La Porta: R. Schumann aus Infantile Szenen op. 15 „Traumarei“; WA Mozart – Sonate KV 283 I-Satz (Dauer 5/6 Min.)

Luigi Fiore: F. Chopin – Scherzo op. 31(10 Min.)

Andra Lodato: F.Liszt – Ungarische Rhapsodie Nr. 6 (7/8 Min.)

Giulio Lodato: F. Liszt – Tarantella aus „Venedig und Neapel“ (10 Min.)

Elyana Mongiovì: M. Ravel – Sonatine (12 Min.)

Leandra Venuti: M.Ravel – „A boat sur l’oceán“ (7-8 Min.)

Giusy Ines Tuttolomondo: C.Debussy – „Isle Joyeuse“ (6 Min.)

Margherita Tortorici Cello – Maria Rita Miceli Klavier

Lv Beethoven Sonate Nr. 3 op. 69 für Cello und Klavier Erster Satz (Dauer 10 Min.)

Emmanuel Monaco Flöte – Ines Tuttolomondo Klavier

Schumann Drei Romanzen für Flöte und Klavier (Dauer 15 Min.)

Am 22. Juni um 11.00 Uhr findet im Atelier Casiglia in Cinisi (PA) ein besonderes Konzert/Workshop mit dem Titel „Von Scarlatti bis Poulenc“ statt, bei dem mehrere Schüler und Lehrer des Arturo-Toscanini-Konservatoriums die alten und modernen Instrumente erlernen und entdecken im Atelier anwesend. Die Veranstaltung wird von den Professoren Vito Gaiezza und Franca DI Giorgi koordiniert.

3df9f094af.jpg
cefe4bf420.jpg

PREV „Die Wasserkrise könnte sich verschlimmern. Rationelle Nutzung der Wasserressourcen“
NEXT Ravenna, Mittwoch, 26. Konzert im Re di Girgenti zum Tag gegen Drogen und Sucht