Schlechtes Wetter, gelbe Wetterwarnung in Venetien wegen hydraulischer Gefahr morgen, Montag, 17. Juni

Der Katastrophenschutz hat für morgen, Montag, den 17. Juni, eine gelbe Wetterwarnung herausgegeben, da in einigen Teilen Venetiens hydraulische Risiken bestehen. Doch ab Dienstag ändert sich mit der Ankunft des Hochdruckgebiets Minos alles.

Während sich der Rest Italiens auf den Beginn der nächsten Woche vorbereitet, die von der Ankunft des afrikanischen Hochdruckgebiets geprägt ist Venetien Es werden noch einige Rückstände davon vorhanden sein schlechtes Wetter. Aus diesem Grund hat der Katastrophenschutz beschlossen, eine Warnung auszusprechen Alarm Wettervorhersage Gelb aufgrund hydraulischer Risiken in einigen Sektoren der Region.

Gelber Wetteralarm in Venetien: Die gefährdeten Sektoren morgen Montag, 17. Juni 2024

Nach Angaben des Katastrophenschutzes auf seiner offiziellen Website für morgen Montag, 17. Juni Nur in einigen Sektoren der Region Venetien wurde eine gelbe Wetterwarnung wegen hydraulischer Risiken ausgegeben. Es geht um Unteres Brenta-Bacchiglione Und Fratta Gorzone, Etsch-Garda Und Lessini-Gebirge, Po, Fissero-Tartaro-Canalbianco Und Südtirol, genau die gleichen, für die die Warnung auch für heute, Sonntag, 16. Juni, ausgegeben wurde.

Wetter, die Vorhersage für morgen Montag, 17. Juni

Laut der Wettervorhersage für morgen, Montag, 17. Juni, wird es einige Wolken geben Alpen Und Voralpen, mit der Möglichkeit vereinzelter Nachmittagsgewitter; Im Rest Italiens meist klar oder leicht bewölkt, mit einigen vorübergehenden Wolken vor allem im Nordwesten.

Schlechtes Wetter, gelbe Wetterwarnung Sonntag, 16. Juni: Regionen gefährdet

Aber die eigentliche Veränderung in meteorologischer Hinsicht wird kommen Dienstag, 18. Juniwenn ganz Italien mit der Ankunft dessen, was umbenannt wurde, von einer außergewöhnlichen afrikanischen Hitzewelle erfasst wird das Hochdruckgebiet Minos, Dies führt zu Temperaturen über der 40°C-Schwelle. Konkret kann das Thermometer in Sizilien und Sardinien bis zu 38 Grad Celsius erreichen (mit lokalen Spitzenwerten von bis zu 41°C, wie in Perfugas und Mara in der Region Sassari), 36°C in Benevento und Foggia und zum ersten Mal im Jahr 2024 sogar 34°C in Rom, Florenz und Frosinone.

PREV Vettor Pisani: eine persönliche Ausstellung im CIAC in Foligno
NEXT Zeman: „Ich liebe Pescara, ich werde zum Trainer zurückkehren“ – Sport