Caltanissetta. Das neue Abenteuer der „Banda Larga – Funky Cover Big Band“ beginnt am 20. Juni erneut auf der Berk-Bühne – il Fatto Nisseno

CALTANISSETTA. Das neue musikalische Abenteuer unter der Leitung des vulkanischen Sandro Giglio, künstlerischer Leiter erfolgreicher Programme wie MyBand und gut besuchter Veranstaltungen wie „Cantaestate“ und „Musicalmuseo“ in Caltanissetta, beginnt erneut auf der Berk-Bühne.

Sie heißt „Banda Larga – Funky Cover Big Band“ und ab dem 20. Juni werden ihre Frequenzen durch die ganze Provinz wandern, um, wie wir hoffen, sehr weit zu kommen. Neben Giglio, an den wir uns auch wegen seiner sehr langen musikalischen Erfahrung als Schlagzeuger der Funky- und Rockgruppe „Gatta ci Cova“ erinnern, werden 8 Mitglieder der neuen Besetzung zusammengestellt, erklärt ihr Anführer, um „das neu zu entdecken“. Freude am Live-Spielen“ : Aurelio Cerami, raffinierter und hervorragend talentierter Bassist, Salvatore, bekannt als „Totò“ Polizzi, ein vielseitiger Keyboarder, dessen Repertoire ohne Unterbrechung von Pop bis Jazz reicht, Pietro Ferraro, ein unangepasster Sänger, der es dieses Mal übernimmt die Rolle eines außergewöhnlichen Perkussionisten, der in der Vergangenheit auch in der „Zero Equation“-Formation mitwirkte; und dann wieder Giuseppe Collerone, energischer Gitarrist der Band „Desaparacido“, Giovanni La Placa, erfahrener Saxophonist.

Die Stimme, ein Instrument von außergewöhnlicher Komplexität, wird Gaia Lipani anvertraut, einer sehr jungen Sängerin, deren zartes Timbre nicht an funkigen Nuancen mangelt, begleitet von der Backgroundsängerin Martina Staccia, Protagonistin zahlreicher Auftritte und Leadsängerin vieler und schließlich junger Bands und der sehr talentierte Francesco di Giugno, frisch aus der Fernseherfahrung von „Tale e Quale Show“. Außergewöhnlicher Kurator und Gesangstrainer Manuel Scarano, Musikproduzent des Labels FM Wave.

Das umfangreiche Repertoire der Band begibt sich auf eine echte Reise durch die Welt der Musik, wobei der Schwerpunkt auf den 80er und 90er Jahren liegt und bis in die Gegenwart reicht, wobei Pop mit funkigem und gruseligem Taschenstil verknüpft wird. „Ich weiß nicht, ob es mein letztes Projekt sein wird oder ob mir noch eine andere Idee in den Sinn kommt, ich kann nicht still sitzen – erklärt Sandro Giglio – Musik war für mich immer eine inspirierende Muse und die direkteste Ausdruckssprache meine Gefühle und das Teilen von Träumen, ein Weg, glücklich zu sein, wenn wir es wirklich brauchen!“ Termin bei Berk in der Via Borremans 6 in Caltanissetta, am 20. Juni ab 21 Uhr.

PREV Klimaziele als konkrete Maßnahmen: Die Herausforderung geht über Taranto
NEXT Die Gesundheitsversorgung in den Abruzzen ist defizitär