Die Gesundheitsversorgung in den Abruzzen ist defizitär

Konferenz des ausgewählten Bürgermeisterausschusses: „es ist teuer und entspricht nicht den Qualitätsniveaus, auf die die Menschen in den Abruzzen Anspruch haben.“

Atessa, 22. Juni 2024. Die Konferenz des Sonderausschusses der Bürgermeister zum Haushalt von ASL 2 und zum Defizit fand in Atessa statt. Die im Dokument enthaltenen Gesundheitsdaten und die für die Genesung notwendigen Maßnahmen wurden vom Präsidenten des Komitees Diego Ferrara und den anderen Mitgliedern, dem Bürgermeister der Gastgeberstadt, Giulio Borrelli, dem Bürgermeister von Casoli Massimo Tiberini und von Vasto Francesco, kommentiert Menna. Anschließend gab das Komitee den 10. Juli als Datum für die Einberufung der Bürgermeisterversammlung zur Wiedereinstellung des fünften Mitglieds des Komitees bekannt, nachdem der Bürgermeister von Ortona, Leo Castiglione, zurückgetreten war.

„Der exponentielle Anstieg des Defizits des endgültigen Budgets von ASL 2, das von 13.760.000 Euro auf minus 41.127.000 ging, ist umso unverständlicher, wenn man bedenkt, dass die regionalen Transfers in den letzten 5 Jahren um 65 Millionen Euro auf insgesamt gestiegen sind 792 Millionen – so der Präsident Diego Ferrara und die Bürgermeister Giulio Borrelli, Massimo Tiberini und Francesco Menna –. Selbst wenn das örtliche Gesundheitsamt Einsparungen in Höhe von 20 Millionen Euro durch Kürzungen feststellt, wird für 2024 mit einem Defizit von mindestens 21 Millionen Euro gerechnet. Wir glauben, dass die Ausgabensteigerungen (für Personal, das im letzten Geschäftsjahr um ca. 11.000.000 Euro gestiegen ist, 12.212.000 Euro für den Einkauf von Gesundheitsleistungen, um 16.389.000 Euro für den Einkauf von Gütern) nicht zu einer ausreichenden Produktionssteigerung geführt haben. Tatsächlich gab es bisher mehr Schulden, weniger Dienstleistungen und mehr passive Mobilität: Der Saldo der überregionalen Mobilität von 2019 bis 2023 beispielsweise geht von minus 51 Millionen auf minus 69.500.000 Euro bei einer Verschlechterung um 18 Millionen. gleich 35 %. Im Abschlussbericht beträgt die Zahl der gewöhnlichen Krankenhauseinweisungen im Jahr 2023 30.000 der gesamten ASL 2, was einem Gesamtproduktionswert von 125.717.000 mit einem durchschnittlichen Leistungsgewicht von 1,26 oder Krankenhauseinweisungen mit nicht hoher Pflegeintensität entspricht. Gründe dafür, dass das gravierende Haushaltsdefizit nicht mehr tolerierbar ist, was die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens für die Zukunft belastet, was uns große Sorgen bereitet, wie die regionale Kontrollabteilung des Rechnungshofs bereits im Gesamtbericht erkannt hat 2022 und derselbe GD der ASL evaluiert das PNRR-Projekt zur Entwicklung der Territorialhilfe. Der zwangsläufig mit der neuen Territorialhilfeorganisation verbundene Anstieg der Betriebskosten kann nur unterstützt werden, wenn gleichwertige Einsparungen bei der bestehenden aktiviert werden können. Damit das System langfristig tragfähig bleibt, wird erwartet, dass die PNRR-Investitionen die laufenden Ausgaben so weit reduzieren können, dass die Verwaltung der mit europäischen Mitteln erreichten Ergebnisse finanziert werden kann. Der Sanierungsplan enthält einige ineffektive Maßnahmen, und nicht nur wir haben die Aufgabe, dies zu überwachen und als Sonderausschuss vorzuschlagen, dies zu sagen, sondern es ist auch Kritik sowohl von den ministeriellen Überwachungstischen als auch von der Präsidentschaft des Regionalrats geäußert worden , von der V. Gesundheitskommission, sowie vom Bürgermeister von L’Aquila, Präsident des zuständigen Sonderausschusses.

Als Ausschuss haben wir ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Zukunft und haben dies in der letzten Sitzung schwarz auf weiß zum Ausdruck gebracht, indem wir eine negative Meinung zum von der Generaldirektion vorgeschlagenen Haushaltsplan geäußert haben, da die vorgeschlagenen Maßnahmen und die erwarteten und schmerzhaften Kürzungen, insbesondere in internen und In strategischen Bereichen, wie es bereits mit der Aufhebung der Sommerwache in den großen Touristenorten der Provinz geschehen ist, könnten sie das Defizit verringern, aber nicht wieder auffangen. Würden auch diese Prognosen eingehalten, hätten wir auch im laufenden Jahr einen negativen Saldo. Ich frage mich, wie es möglich ist, den Umsatz zu steigern, wenn die Zahl der Krankenhauseinweisungen bei einem durchschnittlichen Leistungsgewicht von 1,26, also Krankenhauseinweisungen mit hoher Pflegeintensität, stark zurückgeht. Der DG gibt an, dass instrumentelle Diagnosetests der Stufe III (CT-Scan und MRT) mit 38 bzw. 33 Prozent übermäßig häufig eingesetzt werden, er weiß jedoch, dass die Standard-Röntgenuntersuchung veraltet und nutzlos ist, um eine präzise Diagnose schwerwiegender Pathologien zu erhalten ? Und dass die Verwendung von CT-Scans notwendig ist, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Das Gleiche gilt für das Sparen bei Medikamenten, als ob der Preis für Medikamente von den Ärzten festgelegt würde. Der Wahlkampf ist vorbei, Laufstege sind nicht mehr möglich, wir brauchen eine Aktion, die die Mehrheit und die Opposition einbezieht, und eine Strategie, die in der Lage ist, der Realität ins Auge zu sehen und der Region die operative Autonomie wiederherzustellen und eine mögliche neue Kommissarschaft zu vermeiden. Bisher sind der eingeschlagene Weg und die angewandten Verfahren der Herausforderung nicht gewachsen.“

Über den Beitragsautor

Redaktion Abruzzo Popolare

Abruzzo Popolare – Tägliche Informationsseite: Politik, Nachrichten, Wirtschaft, Umwelt, Sport, kleine Gemeinden, Leitartikel und Kolumnen.


Artikel lesen: 30

PREV Fonte Vetica, Weg zur Umweltsanierung – L’Aquila
NEXT Bürgertrauer in Pescara, aber Konzerte und Veranstaltungen in der Stadt – Nachrichten