Gute Resonanz für „Europäische Kulturlandschaften der Abruzzen“ auf Carlo d’Aloisio aus Vasto

GROSS. Mit dem Besuch des Generalstaatsanwalts der Republik Ettore Picardi fand die zweite Sitzung der Kunstausstellung zum Thema „Europäische Kulturlandschaften der Abruzzen – zwischen dem 19. Jahrhundert und dem dritten Jahrtausend“, kuratiert von Paola Di Felice und gefördert von COPE – Consorzio Punto Europa unter der Leitung von Filippo Lucci.

Dort Ereignis Die Eröffnung fand letzten Februar in Straßburg am prestigeträchtigen Hauptsitz von statt Europäisches Parlament (Lesen) und hatte die Ehre, die Schirmherrschaft des Kulturministeriums zu erhalten.

Die Ausstellung, die in der Galerie „L’Arca“ in Teramo stattfand, bot die Ausstellung von Werken von drei abruzzesischen Künstlern: den Bildkünstlern von Gennaro Della Monicafür das 19. Jahrhundert, und von Carlo d’Aloisio aus Vastofür das 20. Jahrhundert und zeitgenössische multisensorische Skulpturen Licia Galizia in Zusammenarbeit mit dem Benevento-Musiker Michelangelo Lupone.

„Ein herzliches Dankeschön an alle Sammler, die – sagte der Neffe des Künstlers Carlo d’Aloisio Mayo – Sie glaubten an dieses Projekt und an Pro Loco „Stadt Vasto“ für die Koordination der Logistik der Arbeiten.

Herzlichen Dank an die unermüdlichen Menschen Paola Di Felice – Kunsthistoriker und Kurator des Ausstellungsprojekts – e Filippo LucciAdministrator des Punto Europa-Konsortiums, für die Leidenschaft und Entschlossenheit, die er bei der Verfolgung dieser Initiative gezeigt hat (die sicherlich nicht einfach umzusetzen ist).“

Gute Resonanz in Teramo für „Europäische Kulturlandschaften der Abruzzen“ über Carlo d’Aloisio aus Vasto

Vastoweb

Gute Resonanz in Teramo für „Europäische Kulturlandschaften der Abruzzen“ über Carlo d’Aloisio aus Vasto

Vastoweb

PREV Klimaziele als konkrete Maßnahmen: Die Herausforderung geht über Taranto
NEXT Die Gesundheitsversorgung in den Abruzzen ist defizitär